Ferienbeginn und Zölle
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Media Barbecue der Allianz in München … Lesen Sie mehr ›
Kurznachrichten
Trends
Neueste Artikel
-
Aon weist auf steigende Risiken in Nahost hin
Die Lage in Nahost verschärft sich zunehmend. Unternehmen müssen ihre Risiken deswegen neu und intensiver bewerten und sich um zielgenauen Versicherungsschutz bemühen, schreibt der Großmakler Aon in einem aktuellen Bericht. Demnach sollte vor allem auf den Transportwegen ein größeres Augenmerk liegen, um die Policen gegebenenfalls hinsichtlich veränderter Umstände zu justieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Online-Autorennen gegen Verkehrstote
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Ein amerikanischer Versicherer will die Fahrqualität der Gen Z durch Rennstrecken im Computerspiel Fortnite verbessern. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV will besseren Überblick bei Klimaanpassung
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) fordert einen besseren Überblick darüber, wie und wo in Deutschland Hochwasserschutzmaßnahmen und andere Projekte der Klimaanpassung vorangetrieben werden. Derzeit gebe es viele einzelne Präventionsmaßnahmen wie Rückhaltebecken in Flussnähe. Um diese auch in die Risikomodelle der Versicherer einfließen lassen zu können, brauche es jedoch eine übergreifende Plattform, die bereits realisierte Projekte gleichermaßen wie bauliche Planungen erfasst, forderte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV fordert schnellere Vereinfachung von CSRD
Der Versichererverband GDV ist froh, dass die Bundesregierung jetzt einen Referentenentwurf zur nationalen Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie (CSRD) vorgelegt hat, bemängelt aber nach wie vor einzelne Aspekte. Handlungsbedarf sehen die Versicherer auf europäischer Ebene. Hier müssten die geplanten Erleichterungen schneller kommen, fordern sie. Ziel sollte nach Meinung des GDV die Entlastung der Unternehmen bei den mit der Umsetzung verbundenen Kosten sein. … Lesen Sie mehr ›
-
Eiopa stellt Solvency II-Änderungen vor
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa stellt Änderungen am Regelwerk Solvency II zur Konsultation. Geplant sind unter anderem geringere Berichtspflichten im Einklang mit entsprechenden Zielen der Europäischen Kommission. Für langfristige Investitionen in Infrastruktur und grüne Projekte kann sich Eiopa-Chefin Petra Hielkema nur eine leichte Senkung der Kapitalanforderungen vorstellen. Eine stärkere Lockerung könnte die Widerstandsfähigkeit schwächen – außerdem sei nicht ausgeschlossen, dass die Versicherer freiwerdendes Kapital nutzen, um ihre Aktionäre zu bauchpinseln. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Woche in Bildern 28/2025
Woche in Bildern Die niedergebrannte Stallanlage eines Biohühnerbetriebs in Picher, die verheerende Sturzflut in Texas, die Protestaktion von Umweltaktivisten bei den British Insurance Awards, die Löscharbeiten während eines Waldbrands in einem Vorort von Skopje und die eingestürzte Brücke in Indien: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Alles ganz einfach
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Neue Herausforderungen für SV-Chef Andreas Jahn … Lesen Sie mehr ›
-
Ein Traum? Die BaFin geht die Bürokratie an
Herbert Frommes Kolumne Die Bürokratie ist ein echtes Problem für die Versicherer. Die Aufsicht verspricht Abhilfe, jedenfalls für kleine Unternehmen. BaFin-Versicherungschefin Julia Wiens hat sich dazu in einem Interview auf der Homepage der Behörde geäußert. Alles schon mal gehört, mag mancher Vorstand denken. Aber wenn man das Interview genau liest, zeigt sich: Es tut sich tatsächlich etwas. … Lesen Sie mehr ›
-
PIB und Gallagher brechen Gespräche ab
Der britische Maklerkonsolidierer PIB aus London und der US-Makler Gallagher haben ihre Gespräche über eine Übernahme von PIB durch Gallagher abgebrochen. Gleichzeitig ist es PIB gelungen, sich 400 Mio. Pfund (464 Mio. Euro) frisches Geld zu besorgen, um die Expansion gerade nach Kontinentaleuropa zu forcieren. Deutschland stehe ganz oben auf der Liste der Zielmärkte, sagte eine Sprecherin. … Lesen Sie mehr ›
-
Wie ist das mit dieser Frühstart-Rente?
Die von der Regierung angekündigte staatlich geförderte Frühstart-Rente für Kinder wirft bei Bündnis 90/Die Grünen viele Fragen auf. Der Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage danach, warum zu den Voraussetzungen der Besuch einer Bildungseinrichtung zählt und weshalb die Förderung nicht bereits mit der Geburt einsetzen soll. Auch die „vergessene“ Riester-Reform spielt in der Anfrage eine Rolle. … Lesen Sie mehr ›
-
Generali führt digitale Therapie ein
Die Generali hat über ihre Tochter für betriebliche Gesundheitsprogramme, Generali Health Solutions, eine Kooperation mit dem Start-up Hello Better gestartet. Sie wollen den Versicherten gemeinsam Online-Therapien für Depressionen und Angststörungen anbieten. Außerdem ist ein Netzwerk von Psychotherapeutinnen und Ärztinnen Teil der Zusammenarbeit. Das neue Programm der Generali heißt „Mein Mental Health Coach“. … Lesen Sie mehr ›
-
Alte Leipziger Leben verstärkt sich mit Generali-Manager
Leute – Aktuelle Personalien Die Alte Leipziger Leben hat Thorsten Fischer als neuen Zentralbereichsleiter für die betriebliche Altersversorgung angeheuert. Er war bislang bei der Generali in ähnlicher Funktion tätig. Außerdem: Die Maklertochter der VPV Versicherungen hat einen zweiten Geschäftsführer bestellt, es ist der langjährige Mitarbeiter Felix Hug. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Swiss Life, Allianz Australia, Riverstone und Sompo. … Lesen Sie mehr ›
-
Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar
Der US-Wetterdienst Accuweather schätzt die wirtschaftlichen Schäden infolge der schweren Sturzflut in Texas auf bis zu 22 Mrd. Dollar (19 Mrd. Euro). In der vergangenen Woche war so viel Regen in dem Bundesstaat gefallen, dass der Pegel des Guadalupe River am 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, in weniger als einer Stunde um fast acht Meter gestiegen ist. Mittlerweile sind mehr als 100 Todesopfer zu beklagen. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Frühstart-Rente kommt zu spät
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über die Pläne der neuen Bundesregierung für die Rente und die Position der Versicherer. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music … Lesen Sie mehr ›