Die Generalversammlungen von Helvetia und Baloise haben dem angekündigten Zusammenschluss der beiden Schweizer Versicherer erwartungsgemäß zugestimmt. Durch die Fusion, über die in den vergangenen Jahren im Markt immer wieder spekuliert worden war, entsteht eine Versicherungsgruppe mit 20 Mrd. Franken (knapp 21,5 Mrd. Euro) Prämienvolumen und 20 Prozent Marktanteil in der Schweiz. Die Unternehmen stellen den Aktionären in den kommenden Jahren eine um bis zu 20 Prozent höhere Dividende in Aussicht. … Lesen Sie mehr ›
Baloise Helvetia-Fusion: Stellenabbau in Deutschland
Der Verkauf des Deutschlandgeschäfts des Schweizer Versicherers Helvetia ist nach der angekündigten Fusion mit dem Konkurrenten Baloise vorerst kein Thema mehr. Helvetia-CEO Fabian Rupprecht betonte bei einer Analysten-Konferenz, dass es darum gehe, die beiden Geschäftseinheiten in Deutschland zusammenzubringen, um Mehrwert zu schaffen. Allerdings wird die Fusion zu einem Stellenabbau in Deutschland und auch im Heimatmarkt Schweiz führen. … Lesen Sie mehr ›
Helvetia verkauft Deutschland-Geschäft
Exklusiv Der Schweizer Versicherer Helvetia hat den Verkaufsprozess für seine Niederlassung in Frankfurt sowie die beiden deutschen Tochtergesellschaften gestartet. In den nächsten Tagen wird der Datenraum für Interessenten geöffnet. Die Konzernführung ist mit den Ergebnissen im Nachbarland unzufrieden und steht unter dem Druck der Aktionäre, die höhere Dividenden erwarten. Die deutschen Einheiten kommen auf etwa 1 Mrd. Euro Prämieneinnahmen. … Lesen Sie mehr ›
Kannenberg verlässt Ottonova
Leute – Aktuelle Personalien Der Krankenversicherer Ottonova verliert seinen langjährigen Vertriebs- und Personalvorstand Jesko David Kannenberg. Eine Nachfolge gibt es nicht. Die Schweizer Helvetia will sich unterdessen internationaler aufstellen und strukturiert ihre Konzerngeschäftsführung kräftig um. Außerdem: Der ehemalige KPMG-Manager Frank Ellenbürger hat einen weiteren Verwaltungsratsposten und Hiscox hat einen neuen Schadenchef für Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
LVM-Vorstand Ludger Grothues verstorben
Leute – Aktuelle Personalien Ludger Grothues, Finanzvorstand des Versicherers LVM, ist mit 60 Jahren überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Die von ihm verantworteten Bereiche teilen LVM-Vorstandschef Matthias Kleuker und Vorstandsmitglied Rainer Wilmink kommissarisch unter sich auf. Außerdem: Verti bekommt im Zuge einer umfangreichen personellen Umstrukturierung beim spanischen Mutterkonzern Mapfre eine neue Chefin. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Baloise, Gothaer, Helvetia und dem Versicherungsmarkt Lloyd’s. … Lesen Sie mehr ›
Rupprecht wird Konzernchef von Helvetia
Leute – Aktuelle Personalien Der Schweizer Versicherer Helvetia bekommt einen neuen Chef. Fabian Rupprecht tritt in die Fußstapfen von Philipp Gmür, der das Unternehmen nach 30 Jahren verlassen hat. Rupprecht kommt von der niederländischen NN-Group. Außerdem: Swiss Re ernennt einen neuen Chief Underwriting Officer. Der Makler BMS bekommt eine neue Chief Financial Officer. MS Amlin bekommt zwei neue Personalzugänge und die Munich Re-Tochter MRSI ernennt eine neue Chief Executive Officer. … Lesen Sie mehr ›