Die Ankündigung der BaFin, an einem Provisionsrichtwert für Lebensversicherungen zu arbeiten, stößt beim Bundesfinanzministerium auf wenig Gegenliebe. Die Passage des Versicherungsaufsichtsgesetzes, auf die sich die Behörde dazu beziehen will, diene nur dazu, Fehlanreize und Interessenkonflikte zu vermeiden, nicht einen Provisionsdeckel durch die Hintertür einzuführen, betonte der parlamentarische Staatssekretär Florian Toncar (FDP) auf der Versicherungsregulierungs-Konferenz des GDV. Rückendeckung bekommt die BaFin von Eiopa-Chefin Petra Hielkema. … Lesen Sie mehr ›
OLG: Steuerberater-Pensionskasse bekommt Recht
Die in Schieflage geratene Deutsche Steuerberater-Versicherung hat vor dem Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) einen Sieg errungen. Die Nachranggläubiger der Gesellschaft, die die Zahlung von fälligen Anleihezinsen in Höhe von insgesamt 1,3 Mio. Euro forderten, scheiterten vor dem Gericht mit ihrem Antrag auf Berufung. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Steuerberater-Versicherung, sondern auch für weitere Versicherungsunternehmen und Pensionskassen, die in einer ähnlichen Situation stecken. … Lesen Sie mehr ›
Grund: Verbesserungspotenzial bei IT-Sicherheit
Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der BaFin, sieht großes Verbesserungspotenzial bei Versicherern, was die IT-Sicherheit anbelangt – insbesondere in den Bereichen Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement. Versicherer seien aufgrund ihrer Kundendaten für Hacker sehr interessant, erklärt er im Interview mit dem BaFin-Journal. Aber auch durch interne Pannen und Ausgliederungen von IT-Services an Dienstleister kann es zu IT-Vorfällen kommen, die den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. … Lesen Sie mehr ›
Heinz: „Da passiert nichts“
Exklusiv Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute vertritt die Interessen der Vermittler gegenüber anderen Verbänden und der Politik. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Präsident Michael Heinz über Ausreißer bei den Vermittlerprovisionen, einen möglichen Provisionsdeckel und die Überschattung der Branchenthemen durch Pandemie und Ukraine. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Provisionsrichtwert
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die BaFin lädt zum Provisions-Limbo ein. … Lesen Sie mehr ›
BaFin will Provisionsrichtwert
Die Finanzaufsicht BaFin drängt weiter auf eine Obergrenze für Provisionen in der Lebensversicherung. Nachdem sie kürzlich eine Untersuchung vorgelegt hatte, die etlichen Fondspolicen ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis attestiert hatte, will sie jetzt einen Provisionsrichtwert entwickeln. Die Behörde plane dazu eine aufsichtliche Stellungnahme im zweiten Halbjahr 2022, sagte Versicherungsaufseher Frank Grund bei der Jahrespressekonferenz der BaFin. Bei der Zahl der Pensionskassen unter intensivierter Aufsicht gab es indes eine Überraschung. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Der Tod lässt auf sich warten
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Überhöhte Provisionen beweisen starken Überlebenswillen. … Lesen Sie mehr ›
BaFin besetzt drei Top-Positionen neu
Exklusiv Die Finanzaufsicht BaFin ist mitten in einem weitreichenden Generationswechsel in der Versicherungsaufsicht. Ein Abteilungsleiter hat sich bereits in den Ruhestand verabschiedet, eine Abteilungsleiterin und ein weiterer Abteilungsleiter folgen in absehbarer Zeit, darunter der als Chef der Lebensversicherungsaufsicht bekannte Kay-Uwe Schaumlöffel. Schaumlöffels Nachfolger ist bereits im Amt, es ist der Mathematiker Andreas Zapp (Bild). Die beiden anderen Positionen will BaFin-Versicherungschef Frank Grund ebenfalls zeitnah intern besetzen. … Lesen Sie mehr ›
Fit für 2022 – der Trainingsplan der Versicherer
Legal Eye – Die Rechtskolumne Fit zu werden gehört wohl zu den häufigsten Vorsätzen im neuen Jahr. Auch Versicherer müssen dieses Jahr fit werden – in Sachen Nachhaltigkeit. Viele der 2021 beschlossenen Regulierungsvorhaben müssen jetzt umgesetzt werden – von der Taxonomie-Verordnung über Vertriebsvorgaben zu Nachhaltigkeitspräferenzen bis hin zu Änderungen des Solvency II-Regelwerks. Welchen Trainingsplan die Regulierung für die Versicherer 2022 vorschreibt. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Raus aus dem LV-Club
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die BaFin nimmt sich Problem-Unternehmen an. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa zieht IDD-Zwischenfazit
Die Vertriebslandschaft in der europäischen Union bleibt auch drei Jahre nach Inkrafttreten der Vertriebsrichtlinie IDD vielfältig und fragmentiert. Zu diesem Schluss kommt die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa in einem aktuellen Bericht. Ein abschließendes Fazit zur Umsetzung der Regeln will die Behörde angesichts lückenhafter Daten und der relativ kurzen Zeitspanne der Geltung noch nicht ziehen. Gerade bei der Vergütungsfrage lägen zu wenig Informationen vor. In Deutschland ist die Diskussion über die Provisionsvergütung wegen Äußerungen von BaFin-Aufseher Frank Grund wieder in Gang gekommen. … Lesen Sie mehr ›