Während der Corona-Pandemie haben Ransomware-Angriffe auf Firmen in Zahl und Schwere deutlich zugenommen. Das zeigt der aktuelle Cyber-Report des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Schadenfälle in der Cyberversicherung registriert. Die schwersten Schäden richteten Angriffe mit Erpressungssoftware an. Die Allianz-Tochter hat die Entwicklung zum Anlass genommen, um Preise und Kapazitäten anzupassen. „Wir stehen genauso im Feuer wie alle anderen Versicherungsgesellschaften“, sagte der AGCS-Manager Jens Krickhahn. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘AGCS’
Kein weicher Markt in Sicht
Nach Jahren sinkender Preise in der Industrieversicherung ist das Prämienniveau zuletzt stark angestiegen. Eine baldige Rückkehr zur früheren Weichmarktphase sei nicht absehbar, sagte Henning Haagen, Vorstand beim Allianz-Industrieversicherer AGCS, bei einer Veranstaltung der europäischen Risikomanagervereinigung Ferma. Neben hohen Schäden durch Cyberrisiken, die Pandemie und Naturkatastrophen belastet die Inflation die Versicherer. Dennoch sind einige Anbieter durchaus bereit, bei guten Schadenverläufen Gewinne mit Kunden zu teilen. … Lesen Sie mehr ›
Schwertwale beschäftigen Schiffsversicherer
Junge Schwertwale machen Jagd auf Segelschiffe. Was wie ein Horrorfilm klingt, passiert seit vergangenem Sommer tatsächlich vor der Küste Spaniens. Auch die Versicherer befassen sich inzwischen damit. Allianz Global Corporate & Specialty, der Industrie- und Spezialversicherer der Allianz-Gruppe, hat über den Assekuradeur Pantaenius bereits Schäden aus zehn solcher Vorfälle reguliert. Was die Orcas zu dem Verhalten treibt, ist noch nicht klar. … Lesen Sie mehr ›
Hiscox-Manager geht zu Cyberdirekt
Leute – Aktuelle Personalien Der Cyber-Experte Ole Sieverding (rechts im Bild) wechselt von Hiscox zu dem Spezialvermittler Cyberdirekt. Dort unterstützt er den Gründer Hanno Pingsmann (links) in der Geschäftsführung. Außerdem: Raf Sanchez steigt innerhalb des Spezialversicherers Beazley zum Global Head of Cyber Services auf. Beim Industrieversicherer AGCS und dem Großmakler Marsh gibt es unterdessen Personalveränderungen im britischen Markt. … Lesen Sie mehr ›
Cyberangriffe auf See: Einfache Regeln helfen
Das Thema Cyber beschäftigt auch die Transportversicherer. Das wichtigste Mittel gegen schwere Schäden durch solche Vorfälle seien gut geschulte Seeleute, sagte Philip Ponsford vom Assekuradeur und Risikomanager Astaara bei der internationalen Transportversichererkonferenz IUMI. Cyberangriffe könnten zu Katastrophen beitragen, seien aber nur Teil einer ganzen Kette von Fehlern. Viele Risiken seien außerdem leicht zu verhindern. … Lesen Sie mehr ›
Marsh sieht große Probleme in Sach
Exklusiv Die Fluten des Sommers 2021 führen in der Industrieversicherung zu einer neuen Verhärtung in den Sachsparten. Das befürchtet Marsh-Geschäftsführer Thomas Olaynig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht Olaynig über die aktuelle Stimmung in der Branche, Verzögerungen bei Quotierungen und die Veränderungen im Maklermarkt. Er plädiert für mehr Stabilität auf Versichererseite, gerade bei Kunden mit geordnetem Risikomanagement und wenigen Schäden. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Gefahr durch Legal Techs und Prozessfinanzierer
Sammelklagen sind auf dem Vormarsch – auch in Deutschland, warnt der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). „Ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Geschäftsführer sollten nicht unterschätzt werden.“ Zur Ausbreitung von Sammelklagen – in ihren verschiedenen Ausführungen – tragen unter anderem sogenannte Legal Techs bei, die auf die Vereinfachung von rechtlichen Prozessen spezialisiert sind, sowie Prozessfinanzierer. Neue EU-Vorschriften, die spätestens ab Mitte 2023 auch in Deutschland greifen, erhöhen das Risiko für Sammelklagen weiter, so AGCS. … Lesen Sie mehr ›
Wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht
Die Pandemie hat den Versicherern hohe Schäden beschert, aber auch wertvolle Lektionen erteilt. So hat Corona erstmals einen holistischen Blick auf das Thema Arbeitsplatz eröffnet. Davon zeigte sich Bettina Dietsche überzeugt, Chief Operating & People Officer beim Allianz-Industrieversicherer AGCS. „Wir haben nie so da drauf geschaut, wie jetzt mit den Erkenntnissen aus diesen 18 Monaten Pandemie“, sagte sie beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Diese Erkenntnisse gelte es jetzt umzusetzen, wenn die Versicherer für Nachwuchskräfte weiterhin attraktiv bleiben wollen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Harte Sanierung steht bevor
Unternehmen, die ihre Cyberpolice zum Jahreswechsel erneuern wollen, werden tief in die Tasche greifen müssen. Makler Sven Erichsen berichtet auf der Cyber-Konferenz von Euroforum über eine Verzehnfachung von Prämien bei gleichzeitiger Verdopplung des Selbstbehalts und Reduzierung des Limits. Er vergleicht die anstehende Sanierung mit der Reaktion der Versicherer auf die Terroranschläge vom 11. September 2001. Auch damals fuhren die Anbieter ihre Kapazität stark zurück. Die Cyberversicherer reagierten auf eine dramatisch verschärfte Schadensituation, berichtet Erichsen. Daran seien die Kunden nicht ganz unschuldig. … Lesen Sie mehr ›
D&O: „Taktieren bis zum Schluss“
Themenschwerpunkt D&O Die vergangene Erneuerungsrunde hat bei vielen Industriekunden für große Unzufriedenheit mit ihren D&O-Versicherern gesorgt. Mangelnde Kommunikation und viel zu späte Mitteilungen über Preiserhöhungen und Kapazitätseinschränkungen gehören zu den Vorwürfen gegen die Gesellschaften. Zwei führende Anbieter verteidigen sich und sehen auch eine Schuld bei Kunden, die bis zum Schluss taktieren wollen. … Lesen Sie mehr ›
Der Klimawandel ist da – die Vorsorge noch nicht
The Long View – Der Hintergrund Als Anfang des Jahres alle Welt unter den Folgen der Pandemie litt, rückten die dramatischen Folgen des Klimawandels in der öffentlichen Wahrnehmung etwas in den Hintergrund. Die schreckliche Flutkatastrophe in Westdeutschland und die Waldbrände in Südosteuropa haben einmal mehr gezeigt, dass der Klimawandel und damit die Zunahme von Extremwetterereignissen nicht mehr aufzuhalten sind. Vor diesem Hintergrund stellen sich sowohl neue Anforderungen an das Risikomanagement der Unternehmen als auch an das Underwriting der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Ärger, Enttäuschung – und viel Gesprächsbedarf
Themenschwerpunkt D&O Der Gesprächsbedarf in der Managerhaftpflichtversicherung ist gewaltig: Industrie, Versicherer und Makler sind mächtig genervt voneinander und suchen nach Lösungen für die von teuren Schadenfällen, steigenden Preisen und sinkenden Kapazitäten gebeutelte Sparte. Während die Industrie beim dritten Round Table-Gespräch des Versicherungsmonitors bereits über die Möglichkeit nachdenkt, künftig Risiken selbst zu versichern, plädieren die Versicherer für einen offenen Dialog. … Lesen Sie mehr ›
„Wir möchten nicht der Exot der Allianz-Gruppe sein“
Exklusiv Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Joachim Müller (Bild), Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), wie er das Unternehmen auf Profitabilität trimmt, was er von den Vorgaben von Konzernchef Oliver Bäte hält und warum er glaubt, dass die Industrieversicherung weiterhin einen Platz bei der Allianz haben wird. An die Industrie gerichtet sagte er, dass AGCS sich bei künftigen Kapazitätsverknappungen daran erinnern werde, wer ein langjähriger Kunde des Unternehmens ist. … Lesen Sie mehr ›
Oliver Bäte mit Charmeoffensive
Die Allianz versucht, nach den schlechten Nachrichten wegen einer Untersuchung des US-Justizministeriums wieder in die Offensive zu kommen. Konzernchef Oliver Bäte (Bild) betonte bei einer Telefonkonferenz, wie eng das Unternehmen mit den Behörden zusammenarbeite und dass auch intern bereits viele Veränderungen vorgenommen worden seien. Der Konzern rechnet mit einem hohen operativen Gewinn für 2021 – wie sich die Vorgänge in den USA auf das Nettoergebnis auswirken, wollten Bäte und Finanzchef Giulio Terzariol noch nicht sagen. Mit dem zweiten Quartal sind beide sehr zufrieden. … Lesen Sie mehr ›