Archiv ‘AGCS’

AGCS benennt Leiter globale Lösungen

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Allianz-Industrieversicherer AGCS verstärkt seine Anstrengungen in der globalen Ausrichtung von Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung. Der Vertriebschef für Zentral- und Osteuropa Martin Zschech (Bild) übernimmt Anfang 2023 die neugeschaffene Rolle des Leiters Global Industry Solutions und Kundenmanagement. Er soll den Branchenfokus im globalen Vertrieb weiter vorantreiben. Außerdem: Der junge Rückversicherer Conduit Re hat einen Head of Property ernannt. … Lesen Sie mehr ›

AGCS will von Captive-Boom profitieren

Angesichts von steigenden Prämien und knapperen Kapazitäten in vielen Sparten der Industrieversicherung interessieren sich immer mehr Unternehmen für die Eigentragung von Risiken. In den vergangenen Jahren sind deshalb firmeneigene Versicherer – sogenannte Captives – wieder beliebter geworden. Davon wollen auch die Industrieversicherer profitieren. Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) hat jetzt angekündigt, seinen Alternative Risk Transfer-Bereich kräftig auszubauen. Neben dem Captive-Geschäft will der Versicherer auch mit maßgeschneiderten Spezialpolicen wachsen. … Lesen Sie mehr ›

Nürnberger verliert Vorständin

 Leute – Aktuelle Personalien  Monique Radisch, seit zwei Jahren Vorständin bei der Nürnberger, verlässt den Versicherer. Sie zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Ihr Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. Außerdem investiert die Maklergruppe Policen Direkt in Personal, um weiter anorganisch zu wachsen. Personelle Änderungen gibt es auch bei Descartes, EY, Liberty Special Markets, Chubb, AGCS und Insurance Europe. … Lesen Sie mehr ›

AGCS warnt vor Unterversicherung wegen Inflation

Die rasant steigende Inflation treibt die Schadenhöhen in der Schiffsversicherung in die Höhe. Frachtunternehmen müssen ihre versicherten Werte genau im Blick behalten, sonst riskieren sie eine Unterversicherung ihrer geladenen Ware. Davor warnt der Industrieversicherer AGCS in seinem aktuellen Bericht „Schadentrends in der Seeversicherung“ und nennt weitere Risikotrends, die sich auf die Schadenhäufigkeit in dem Sektor auswirken können. … Lesen Sie mehr ›

Opioide: Milliardenklage gegen Versicherer

Der US-Einzelhändler Walmart, dem zahlreiche Apotheken und Drogerieabteilungen in seinen Supermärkten gehören, klagt gegen eine Reihe von Industrieversicherern, weil sie nicht für Schäden aus der Opioid-Krise zahlen wollen. Es geht um Milliarden. Walmart hat Opfern Entschädigungen von 3,3 Mrd. Dollar angeboten, dazu kommen Kosten und weitere Ausgaben. Das erinnert an die Asbest-Krise. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Warum die Katar-WM nicht wie Olympia ist

 Wochenspot – der Podcast  Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über die Fußball-WM in Katar und die Rolle der Versicherer. Die Weltmeisterschaft ist umstritten wie keine zuvor und mehr noch als die Olympischen Spiele im Frühjahr in China. Vielleicht auch deshalb halten sich die Anbieter mit Äußerungen zurück – ganz im Gegensatz zu Investments in Katar. Und den künftigen Weltmeister kennen sie bereits. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Private Equity muss Makler integrieren

Viele Private Equity-Investoren interessieren sich für Versicherungsmakler und mischen auch hierzulande bei der Konsolidierung der Branche kräftig mit. Sie hoffen, nach ein paar Jahren mit einem dicken Plus wieder aussteigen zu können. Das wird ihnen aber nur gelingen, wenn sie die aufgekauften Firmen vernünftig integrieren und aus den Zukäufen einen Mehrwert schaffen, glaubt Aon-Präsident Eric Andersen. Beim Großmakler-Dinner der Süddeutschen Zeitung erklärte er, jetzt sei die Zeit der strategischen Käufer gekommen. … Lesen Sie mehr ›

Neue Personalchefin für die Allianz

 Leute – Aktuelle Personalien  Für Bettina Dietsche geht es vom Tochterunternehmen AGCS zum Mutterkonzern, die Allianz Gruppe. Seit November leitet sie die Personalabteilung des Versicherers. Sie will in ihrer neuen Position vor allem die digitale Transformation der Münchner vorantreiben. Außerdem: Die Ergo verstärkt ihr Schaden- und Unfallgeschäft, NAG-Mitglieder ziehen in die Tarifkommission des DBV ein, Roland Berger gewinnt einen Versicherungsexperten, PIB holt einen neuen COO für Europa und Yabeo bekommt einen dritten Partner. … Lesen Sie mehr ›

Mit voller Kraft gegen den digitalen Eisberg

 The Long View – Der Hintergrund  Die internationale Schifffahrtsindustrie ist für die Beförderung von rund 90 Prozent des Welthandels verantwortlich. Kaum auszudenken, welche Folgen ein großflächiger Cyberangriff auf die Weltwirtschaft haben könnte. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und angespannter Lieferketten in der Schifffahrt wird dem Cyberschutz an Bord oder im Hafen noch immer eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Das könnte ein Fehler sein – denn die Zahl der Angriffe häuft sich. … Lesen Sie mehr ›

Höherer Selbstbehalt nicht immer sinnvoll

Beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden wollen viele Anbieter neben höheren Preisen auch die Strukturen der Programme ändern und pochen insbesondere auf höhere Selbstbehalte. Die Eigenbeteiligung zu erhöhen mache aber nicht in jeder Sparte Sinn, betonte Claudia Hasse, Deutschlandchefin bei Munich Re, bei einer Diskussionsrunde. Sind höhere Kundenbeteiligungen am Risiko bei Naturkatastrophendeckungen geboten, ist ein solcher Schritt in der Feuerversicherung nicht unbedingt eine gute Idee. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Head of Insurance bei KPMG

 Leute – Aktuelle Personalien  Stefan Heyers (Bild) steigt bei KPMG zum neuen Head of Insurance auf, sein Vorgänger Christian Schareck verlässt das Prüfungs- und Beratungsunternehmen zum Jahresende. Außerdem: Die von Rainer Witzel mitgegründete Analysefirma Xedaris verliert einen Geschäftsführer, AGCS hat einen neuen Leiter für das Veranstaltungsgeschäft. Mark Fleiser steigt bei HDI in Australien auf, Scor verstärkt sich auf dem britischen Markt, und Leo Schulze Schwienhorst kehrt von MSIG zum Münsteraner Makler Kleist zurück. Und der Londoner Makler BMS holt einen Energieexperten an Bord.  … Lesen Sie mehr ›

Hurrikan „Ian“ wird teuer für Rückversicherer

Hurrikan „Ian“, der Donnerstagnacht auf Florida traf, wird für Versicherer und Rückversicherer teuer werden. Konkrete Schadenschätzungen werden zwar noch auf sich warten lassen. Bisherige Erwartungen zur Schadenhöhe liegen zwischen 10 Mrd. Dollar und 40 Mrd. Dollar. Sollte der Sturm sich wieder verstärken und auf der US-Ostküste erneut auf Land treffen, könnten die versicherten Schäden weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›

AGCS will in Cyber nur Vorzeige-Kunden

Angesichts stark zunehmender Schadenfälle in der Cyberversicherung und noch stärker steigender Schadensummen stellt die AGCS inzwischen enorme Anforderungen an Kunden und solche, die es werden wollen. „Unternehmen, die unsere zwölf Kernkriterien im Underwriting nicht erfüllen, versichern wir nicht“, betonte AGCS-Experte Jens Krickhahn auf einer Fachveranstaltung. Die Sparte steckt in der Krise: Das Prämienvolumen stagniert auf niedrigem Niveau, die Schaden- und Kostenquote der Branche ist tiefrot. Kommt es im großen Stil zu Schäden durch die sogenannte hybride Kriegsführung, wird der harte Markt noch härter, glaubt er. … Lesen Sie mehr ›