Der Arbeitskräftemangel macht sich längst nicht mehr nur bei Fachkräften und Spezialisten bemerkbar. Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen und Plätzen in dualen Studiengängen ist für die Versicherer deutlich schwieriger geworden. Bekannte Namen ziehen offenbar immer noch, daneben müssen die Unternehmen kreativ werden. Influencer auf Social Media sollen genauso beim Recruiting helfen wie der Rundgang durch die Büros mit den Eltern. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘AGV’
Ukrainische Fachleute für die Branche
Exklusiv Die Personalberatung NWP in München hat eine Initiative zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine ins Leben gerufen. Die Gründer Christoph Netta (Bild), Ingo Wagner und Inken Peters wollen ohne Honorar Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungswirtschaft und aus der IT an deutsche Versicherer für zeitlich befristete Arbeitsverhältnisse vermitteln. Hier findet sich der Zugang (bitte runterscrollen). Der Arbeitgeberverband der Versicherungswirtschaft begrüßt das Vorhaben. … Lesen Sie mehr ›
Kein Einbruch bei der Ausbildung
Versicherer haben ihre Ausbildungsaktivitäten trotz der Pandemie im vergangenen Jahr nur marginal zurückgefahren. Aber die Organisation hat sich deutlich verändert, auch bei Auszubildenden und dualen Studierenden spielte das Thema Homeoffice eine große Rolle. An der hybriden Ausbildung, also der Verknüpfung von Arbeit daheim und im Unternehmen, haben viele Betriebe Gefallen gefunden und wollen dies künftig weiter anbieten, so das Ergebnis einer Umfrage des Arbeitgeberverbandes und des Berufsbildungswerkes der Branche. … Lesen Sie mehr ›
NAG bemängelt Tarifabschluss
Die Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) meldet sich mit harscher Kritik am neuen Tarifvertrag für die rund 32.000 Arbeitnehmer im angestellten Außendienst zu Wort. Nach Ansicht der kleinen Gewerkschaft, die selbst nicht tariffähig ist, haben die an der Verhandlungsrunde beteiligten Tarifpartner mit dem Abschluss ein „Bild der Lustlosigkeit und des Jammers“ abgegeben. Wie das Nachwuchsproblem der Branche angegangen werden soll, sei weiterhin unklar. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Finanzvorstand bei Euler Hermes
Leute – Aktuelle Personalien Loeiz Limon-Duparcmeur (Bild) ist ab April neuer Finanzvorstand des Kreditversicherers Euler Hermes. Der Franzose arbeitet seit 25 Jahren für die Allianz-Tochter, derzeit leitet er das Risk Underwriting. Außerdem: Nürnberger-Chef Armin Zitzmann ist für die kommenden vier Jahren zum Präsidenten der IHK Nürnberg für Mittelfranken gewählt worden. Arjan Toor soll das europäische Geschäft des US-Krankenversicherers Cigna ankurbeln. … Lesen Sie mehr ›
Streit um bAV-Zuschüsse
Zwischen dem Arbeitgeberverband der Versicherungswirtschaft und der Gewerkschaft Verdi ist ein Streit über Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) ausgebrochen. Verdi will die gesetzliche Regelung, nach der Arbeitgeber 15 Prozent der Entgeltumwandlung als Zuschuss zahlen müssen, auch in der Versicherungswirtschaft angewendet sehen. Sonst blamiere sich die Branche. Die Arbeitgeber argumentieren, es gebe bereits wesentlich großzügiger ausgestattete Zuschusssysteme in der Branche, das Gesetz ermögliche den Ersatz der dortigen Vorschriften durch Tarifverträge. … Lesen Sie mehr ›
Innendienst: Verdi kündigt neue Streiks an
Auch die dritte Tarifrunde ist gescheitert: Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) sowie die Gewerkschaften Verdi, DHV und DBV konnten am Freitagabend keinen Kompromiss für die knapp 170.000 Innendienstangestellten und Auszubildenden der Versicherungswirtschaft finden. Verdi kündigt nun neue Streiks an. … Lesen Sie mehr ›
Eurich wird neuer AGV-Vorsitzender
Leute – Aktuelle Personalien Der Arbeitgeberverband der Versicherer hat einen neuen Vorsitzenden. Barmenia-Chef Andreas Eurich folgt auf Barmenia-Aufsichtsratschef Josef Beutelmann. Außerdem: Der britische Versicherer RSA hat einen neuen Finanzchef, und beim Verlag Versicherungswirtschaft gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. … Lesen Sie mehr ›