Archiv ‘Akkus’

Wie gefährlich wird die chinesische Autoindustrie für VW, Mercedes und BMW?

 Meinung am Mittwoch  Nachdem der erste Versuch, einen chinesischen SUV auf dem deutschen Markt zu etablieren, 2005 krachend gescheitert war, hat in der chinesischen Autoindustrie ein radikales Umdenken bei der strategischen Ausrichtung eingesetzt: Mit massiver staatlicher Unterstützung fokussiert sie sich auf die Entwicklung preisgünstiger Elektrofahrzeuge. Inzwischen erhalten fast alle chinesischen Modelle Bestnoten beim europäischen Crashtest, und bei den Elektroauto-Absatzzahlen ist die Volksrepublik das Maß der Dinge. Der Druck auf europäische Hersteller steigt. … Lesen Sie mehr ›

Schiffs-Totalverluste rückläufig, Brände nehmen zu

 Exklusiv  Die Schifffahrt, die rund 90 Prozent des Welthandels abwickelt, ist in den vergangenen Jahren erheblich sicherer geworden. Das zeigt sich an der rückläufigen Zahl der Totalverluste bei großen Schiffen: 2022 gab es 38, im Jahr zuvor waren es noch 59 und vor zehn Jahren noch mehr als 100. Dennoch stehen die Branche und ihre Versicherer vor großen Herausforderungen, zeigt der aktuelle Schifffahrtsbericht des Industrieversicherers AGCS: Brände häufen sich, neue Antriebstechnologien bringen Unsicherheit mit sich, und die Kosten im Schadenfall nehmen zu. … Lesen Sie mehr ›

Brennende E-Autos gefährden Schifffahrt

In den Frachträumen von Schiffen finden sich immer häufiger auch Elektroautos und Batterien. Das erhöht das Feuerrisiko an Bord der Frachter, so eine aktuelle Studie des Spezialversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Die verwendeten Lithium-Ionen-Akkus sind hochentzündlich und haben bereits Brände an Schiffen verursacht. Da diese Feuer sehr schwer zu löschen sind, ist die Prävention besonders wichtig, betonen Experten des Versicherers. Brände auf Schiffen, insbesondere Containerschiffen, bereiten den Transportversicherern seit einigen Jahren immer größere Sorgen. … Lesen Sie mehr ›