Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Allianz Global Corporate & Specialty’
Allianz beruft Industriechef ab
Leute – Aktuelle Personalien Petros Papanikolaou (Bild), CEO der Allianz Global Corporate & Specialty und damit der Industrieversicherungsgruppe Allianz Commercial, wird seinen Posten zum 1. September 2024 aufgeben. Er bleibt aber im Konzern. Die Gruppe ist dabei, einen Nachfolger zu bestimmen. Er soll wahrscheinlich von außen kommen. Papanikolaou und sein Chef Chris Townsend, Vorstandsmitglied der Allianz SE und dort für die Industrieversicherung zuständig, hatten nicht das beste Verhältnis. … Lesen Sie mehr ›
AGCS-Manager Kortebein geht zu Mazars
Exklusiv Christian Kortebein, bisher Chief Pricing Actuary bei dem Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), wird neuer Partner bei Mazars. Die Prüfgesellschaft mit Hauptsitz in Paris hofft, ihre Expertise in der aktuariellen Beratung mit dem 53-Jährigen weiter ausbauen zu können. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Commercial: Furtschegger folgt auf Mauthe
Exklusiv Michael Furtschegger (Bild) wird Nachfolger von Hans-Jörg Mauthe als Regionalchef der Allianz Commercial für Deutschland und die Schweiz. Der in der Branche bekannte und exzellent vernetzte Industrieversicherer Mauthe geht nach 33 Jahren im Konzern Ende des Jahres in den Ruhestand. Furtschegger hat sich im Unternehmen als Chef des Bereichs Entertainment einen Namen gemacht. Doch mit der Versicherung großer Industriekonzerne in Europa hat er bislang wenig Erfahrung und kennt die Marktteilnehmer auch noch nicht gut. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Anspannung oder Entspannung?
Exklusiv Durchaus verschiedene Ansichten gibt es unter Maklern über den aktuellen Zustand des Cybermarktes. Sandra Dammalacks von der Ecclesia-Tochter Deas sieht eine weiter hohe Anspannung im Markt und findet es zunehmend schwer, Deckungen über 20 Mio. Euro zusammenzustellen. Thomas Pache von Aon sieht eher eine leichte Entspannung. Grund sei die fallende Schadenlast und die bessere Vorbereitung der Industrie. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: Gewinnmaschine Industriekunden
Die Allianz verdient aktuell deutlich mehr an Industriekunden als an Privatkunden. Mit der Industrie erzielte der Versicherer den ersten neun Monaten des Jahres 2022 rund ein Drittel des Umsatzes in der Schaden- und Unfallversicherung, gleichzeitig aber knapp die Hälfte des Gewinns. Bei einem Allianz Inside-Gespräch mit Investoren und Analysten waren Manager um Finanzchef Giulio Terzariol sehr zuversichtlich, den Trend zu halten, berichten Teilnehmer. Mit der Inflation könne die Allianz fertig werden, erläuterte Terzariol. Die Allianz erwartet, dass in Deutschland die Kfz-Prämien für 2023 um 8 Prozent ansteigen werden, die für Hausratpolicen um 14 Prozent. … Lesen Sie mehr ›
Die Preise sind oben. Wo bleibt die Kapazität?
Herbert Frommes Kolumne Fast alle Industrie- und Gewerbeversicherer haben die Preise auf ein Niveau angehoben, das den großzügig berechneten Bedarfsprämien der Gesellschaften nahekommt. Doch anders als man erwarten sollte, erhöhen sie jetzt keineswegs die Kapazitäten. Stattdessen herrscht weiter große Knappheit, nicht nur in Cyber. Nur bei D&O gibt es etwas Entspannung. Viele Versicherer fühlen sich sehr wohl mit den reduzierten Risiken. Die Konsequenz: Das Interesse der Industriekunden an Captives erreicht ungeahnte Ausmaße, auch bei größeren Mittelständlern. Die Versicherer vertun eine riesige Chance. … Lesen Sie mehr ›
Mit voller Kraft gegen den digitalen Eisberg
The Long View – Der Hintergrund Die internationale Schifffahrtsindustrie ist für die Beförderung von rund 90 Prozent des Welthandels verantwortlich. Kaum auszudenken, welche Folgen ein großflächiger Cyberangriff auf die Weltwirtschaft haben könnte. Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und angespannter Lieferketten in der Schifffahrt wird dem Cyberschutz an Bord oder im Hafen noch immer eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Das könnte ein Fehler sein – denn die Zahl der Angriffe häuft sich. … Lesen Sie mehr ›
Die skandalöse Datenwirtschaft des GDV
Herbert Frommes Kolumne Es ist ein Skandal, dass der GDV seine Statistiken zur D&O-Versicherung für mehrere Jahre korrigieren muss. Denn die falschen Zahlen mit den hohen Verlusten wurden häufig von Versicherern als Argument für Preiserhöhungen verwendet. Natürlich können Fehler vorkommen. Aber die Branche hat ein grundlegendes Problem: Ihre Marktstatistiken sind schlecht. Wenn der GDV und seine Mitglieder das nicht ändern, muss die BaFin endlich mit exakten Daten in die Bresche springen. … Lesen Sie mehr ›
Hurrikan „Ian“ wird teuer für Rückversicherer
Hurrikan „Ian“, der Donnerstagnacht auf Florida traf, wird für Versicherer und Rückversicherer teuer werden. Konkrete Schadenschätzungen werden zwar noch auf sich warten lassen. Bisherige Erwartungen zur Schadenhöhe liegen zwischen 10 Mrd. Dollar und 40 Mrd. Dollar. Sollte der Sturm sich wieder verstärken und auf der US-Ostküste erneut auf Land treffen, könnten die versicherten Schäden weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz profitiert von kräftigen Preissteigerungen
Die Allianz hat im zweiten Quartal 2022 den Umsatz um 8,2 Prozent auf 37,1 Mrd. Euro erhöht. Auch der operative Gewinn stieg, während der Nettogewinn für die Aktionäre um 23,3 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro sank. Grund waren Geldstrafen und Schadenersatzzahlungen infolge des Structured Alpha-Skandals. Die Preise in der Schadenversicherung lagen um 4,8 Prozent höher. Die Zahlen nannte die Allianz in einer Pressemitteilung. Weitere Erläuterungen will der Konzern bei einer Pressekonferenz um 11 Uhr geben. … Lesen Sie mehr ›
Inflation: AGCS drängt auf Wertanpassungen
Die stark gestiegene Inflation setzt Industrieversicherer unter Handlungsdruck. Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) mahnt bei seinen Kunden daher eine Neubewertung ihrer versicherten Vermögensgegenstände an, sagte AGCS-Schadenchef und Vorstand Thomas Sepp bei der Präsentation des aktuellen Schadenreports. Viele Unternehmen hätten diese seit Jahren nicht neu bewertet, es drohen Deckungslücken. Sepp verriet auch, wie viele Kunden AGCS in Deutschland in der Cyberversicherung ablehnt. … Lesen Sie mehr ›
D&O-Schaden 13 Jahre nach Arcandor-Pleite
Die Pleite des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor führt sehr wahrscheinlich zu einem großen D&O-Schaden infolge fragwürdiger Mietverträge für Immobilien. Das Oberlandesgericht Hamm hält Ansprüche des Insolvenzverwalters gegen sechs ehemalige Aufsichtsratsmitglieder von bis zu rund 54 Mio. Euro für gerechtfertigt. Die Forderungen gegen den ehemaligen Vorstandschef Thomas Middelhoff und andere Vorstandsmitglieder wies das OLG dagegen zurück. Arcandor hatte für die Manager eine D&O-Versicherung bei einem Konsortium unter Führung der Allianz Global Corporate & Specialty abgeschlossen. Das Gericht hat die Revision beim Bundesgerichtshof nicht zugelassen. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Kunden müssen mehr Risiken selbst tragen
Angesichts der gewaltigen Gefahren, die durch den Klimawandel auf Unternehmen und Industrieversicherer zukommen, werden Selbstbehalte und Captives künftig eine größere Rolle spielen, erwartet Joachim Müller, Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Der Versicherer werde weiterhin Naturkatastrophendeckungen anbieten, aber die Kapazität sei begrenzt, sagte er bei einer Konferenz. Der harte Sanierungskurs der vergangenen zwei Jahren sei nötig gewesen, um wieder profitabel arbeiten zu können. … Lesen Sie mehr ›
„Wir möchten nicht der Exot der Allianz-Gruppe sein“
Exklusiv Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Joachim Müller (Bild), Chef von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), wie er das Unternehmen auf Profitabilität trimmt, was er von den Vorgaben von Konzernchef Oliver Bäte hält und warum er glaubt, dass die Industrieversicherung weiterhin einen Platz bei der Allianz haben wird. An die Industrie gerichtet sagte er, dass AGCS sich bei künftigen Kapazitätsverknappungen daran erinnern werde, wer ein langjähriger Kunde des Unternehmens ist. … Lesen Sie mehr ›