Archiv ‘Altersvorsorge’

Equitable Life, ein britischer Export-Schlager?

 Meinung am Mittwoch  Woran denken Sie beim Stichwort „britische Erfolgsprodukte“? Doch bestimmt eher an Britpop, den Mini oder schottischen Whisky als an dröge Lebensversicherungen. Dennoch hat die moderne Lebensversicherung ihre Wurzeln auf der Insel. Auch für aktuelle Entwicklungen der Branche ist Großbritannien prägend. Wenn sich, wie dort bereits geschehen, auch in Deutschland Policen ohne Garantien durchsetzen sollen, müssen die Anbieter dringend an die Kosten ran. … Lesen Sie mehr ›

Europäische Altersvorsorge mit PEPP

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Europäische Kommission will mit dem Pan-European Pension Product, kurz PEPP, ein einfaches und kostengünstiges Altersvorsorgeprodukt schaffen. Die Hoffnungen könnten allerdings enttäuscht werden. Denn das PEPP ist mit so vielen Vorgaben überfrachtet, dass es für Anbieter und auch Kunden zu einem kostspieligen Vergnügen werden würde. Es ist fraglich, ob der deutsche Markt nach den Riester-Verträgen noch ein komplexes und teures Produkt vertragen kann. … Lesen Sie mehr ›

CDU: Versicherte sollen bei Run-off mitreden können

Die Versicherer müssen sich in der neuen Legislaturperiode auf weitere Vorschriften beim Thema Run-off einstellen. Laut Anja Karliczek, Finanzexpertin der CDU, arbeitet die Partei derzeit an einer Regelung, nach der Versicherte einer Bestandsübertragung zustimmen müssen. Das sagte sie dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“. Für Nachfragen zu den Plänen war Karliczek am Freitagnachmittag nicht zu erreichen. Allerdings hat die CDU bereits im Herbst angekündigt, Bestandsabwicklungen zum Regulierungsthema zu machen und die Versicherer vor einem Vertrauensverlust der Menschen in die Assekuranz gewarnt. … Lesen Sie mehr ›

Hessen-Minister: Deutschlandrente als Blaupause

Vor zwei Jahren hatte das schwarz-grün regierte Hessen die zentral verwaltete Deutschlandrente ins Gespräch gebracht. Das bei der Assekuranz verhasste Konzept könnte in der neuen Legislaturperiode als Blaupause dienen, sagte der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (Bild) beim Versicherungssymposium der Technischen Hochschule Köln. Er plädierte für eine rasche Einführung. Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup sprach sich gegen überhastete Reformen aus, sieht in Einheitssystemen wie der Deutschlandrente aber einen gewissen Charme. Der ehemalige AWD-Chefökonom ging mit den Versicherern überraschend hart ins Gericht. … Lesen Sie mehr ›

MLP wächst, nur nicht in der Altersvorsorge

Der Finanzvertrieb MLP hat mit Gesamterlösen von rund 440 Mio. Euro wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. Wachstumstreiber waren vor allem die Immobilienvermittlung, das Vermögensmanagement und die Sachversicherung. In der Altersvorsorge hat das Wieslocher Unternehmen nach wie vor zu kämpfen, der Umsatz sank erneut. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg hofft auf eine Belebung im vierten Quartal – und auf mehr Stabilität durch die Jamaika-Koalition auf politischer Ebene. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Ergo und Generali: PR-Desaster Run-off

 Herbert Frommes Kolumne  Die Entscheidungen von Ergo und Generali für den Run-off und die Käufersuche bei ihren Lebensversicherern machen wirtschaftlich sehr viel Sinn für die Unternehmen. Aber unter PR- und Marketinggesichtspunkten sind sie für die gesamte Branche eine Katastrophe. Wer die lebenslange Rentenzahlung und die eigene Verlässlichkeit in den Mittelpunkt seiner Argumentation stellt, hat ein Problem, wenn große Marktteilnehmer ihre Töchter an Hedgefonds oder chinesische Großinvestoren verkaufen. Das dämmert inzwischen auch vielen Vorständen. … Lesen Sie mehr ›

DIA fordert Online-Rentenkonto

Das von Deutscher Bank und dem Versicherer Zurich getragene Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) fordert die Einrichtung eines säulenübergreifenden Online-Rentenkontos. Verbraucher sollen darüber erfahren, welche Rentenansprüche insgesamt sie voraussichtlich im Alter haben werden. Nach der Vorstellung des DIA sollen die Rententräger dazu verpflichtet werden, die entsprechenden Informationen bereitzustellen. Allerdings ist unklar, wie die Daten zu einer einheitlichen Renteninformation zusammengefasst werden können. … Lesen Sie mehr ›

Betriebsrenten gegen Null- und Niedrigzins

 Meinung am Mittwoch  Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz bringt zwar hohen Aufwand mit sich, verdient aber dennoch Anerkennung. Die Stärkung des dritten Bausteins der Altersvorsorge ist nötig, um die Vorsorgelücke im Alter zu schließen. Allerdings benötigt es die grundsätzliche Bereitschaft zur Eigenvorsorge. Darüber hinaus muss auch der Arbeitgeber die Voraussetzungen dafür schaffen. Nicht zuletzt sind auch die Versicherer gefordert, einfache, handhabbare und verständliche Versicherungsangebote für die Bürger bereitzustellen. … Lesen Sie mehr ›

Bundestagswahl: Deutlicher Denkzettel

 Kommentar  Die Bundestagswahl bedeutet einen deutlichen Denkzettel für die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD. Nicht nur die SPD unter ihrem Vorsitzenden Martin Schulz ist angeschlagen, auch Kanzlerin Angela Merkel ist stark geschwächt. Es ist durchaus möglich, dass sie nicht die volle Legislaturperiode regiert. Der AfD-Aufstieg macht die Aufgaben noch schwerer, eine neue Zukunft für Europa zu finden und Migranten zu integrieren. Für die Versicherungswirtschaft bedeutet die mögliche Koalition von CDU/CSU mit Grünen und FDP vor allem Unsicherheit. … Lesen Sie mehr ›

MLP wächst trotz schwacher Altersvorsorge

Trotz Belastungen aus der Ausgliederung der Bankaktivitäten und eines nach wie vor schwachen Altersvorsorgegeschäfts konnte der Finanzvertrieb MLP seinen Gewinn um 88 Prozent auf 10,5 Mio. Euro steigern. Wachstum brachten vor allen die Immobilienvermittlung, das Vermögensmanagement und das Geschäft mit Finanzierungen. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg bekräftigte das Ziel, ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 45 Mio. Euro im Gesamtjahr zu erzielen. Bei der Altersvorsorge erhofft er sich Impulse durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz. … Lesen Sie mehr ›

Britische Aufsicht besorgt über Auflösung von Renten

Gut zwei Jahre sind seit der umfassenden Rentenreform in Großbritannien vergangen. Seitdem können Altersvorsorgesparer wählen, ob sie sich die angesparte Summe mit 55 Jahren auszahlen lassen, sie in eine regelmäßige Rente umwandeln oder einen Zwischenweg wählen. Jetzt hat die Aufsicht eine erste Bestandsaufnahme vorgelegt – und schlägt Alarm: Sehr viele Briten lassen sich große Teile des Vermögens auszahlen oder investieren das Geld in überteuerte Alternativen. Die Aufsicht will jetzt gegensteuern. … Lesen Sie mehr ›

VZBV fordert Staatsfonds für Altersvorsorge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) moniert hohe Kosten bei der privaten Altersvorsorge und fordert die Einrichtung eines staatlich organisierten Altersvorsorgefonds. Ein Verzicht auf Garantien und der Wegfall von Vertriebskosten sollen für eine höhere Rendite sorgen, als sie die Versicherungswirtschaft bieten kann, sagten die Verbraucherschützer bei der Vorstellung des Jahresberichts in Berlin. Außerdem sehen sie Handlungsbedarf bei Vergleichsportalen. Der VZBV macht sich für die Einrichtung einer Stelle stark, die die Kriterien überprüfen soll, die einem Vergleichsergebnis zugrunde liegen. … Lesen Sie mehr ›

Pension Bee: Helfer im betrieblichen Rentendickicht

Regelmäßige Jobwechsel bringen immer neue Betriebsrenten mit sich. Dabei kann rasch der Überblick verloren gehen. Das britische Start-up Pension Bee will Abhilfe schaffen. Es führt alle Renten von Altersvorsorgesparern auf einem Konto, dem sogenannten Bienenstock, zusammen, wo sie zu günstigen Konditionen verwaltet werden können. Langfristig kann sich Mitgründerin Romi Savova auch eine Expansion nach Deutschland vorstellen. … Lesen Sie mehr ›