Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Chefredakteurin Friederike Krieger und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über die Bundestagswahl. Sehr zum Leidwesen der Versicherer hat es ihre Lieblingspartei FDP nicht ins Parlament geschafft. Was die neuen Mehrheitsverhältnisse für die Versicherungsbranche bedeuten. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Altersvorsorge’
Vertrieb: Wie es nach der Wahl weitergeht
Nach der Bundestagswahl wird die Reform der privaten Altersvorsorge bei den Regierungsparteien wohl nicht auf der Prioritätenliste landen, fürchten Vermittlerverbände. In den Programmen der wahrscheinlich regierungsbildenden Parteien CDU und SPD fänden sich kaum positive Impulse, hieß es auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“. Wenig zu erwarten habe die Branche auch vom CDU-Vorschlag der „Frühstart-Rente“, einem staatlich geförderten kapitalgedeckten Produkt für Kinder. Davon habe nur die Fondsbranche etwas, warnte DVAG-Vorstand Helge Lach. … Lesen Sie mehr ›
Nach der Wahl: Branche dringt auf Reformen
Nach dem Sieg der Union bei den Bundestagswahlen vor der AfD und der SPD stehen jetzt die Sondierungen für die Bildung der künftigen Regierung an. Vertreter der Versicherungsbranche veröffentlichten am Montag vorsorglich bereits ihre Erwartungen an die Politik. Versicherer und Vermittler wünschen sich nicht zuletzt eine Reform und Stärkung der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge und weniger Bürokratie. … Lesen Sie mehr ›
Wie der AfW auf die Wahlprogramme blickt
Welche Pläne verfolgen die Parteien in der Altersvorsorge und wie würde sich die jeweilige Umsetzung für die Vermittler auswirken? Das hat der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW für seine Mitglieder analysiert. Innovate Vorschläge für die private Altersvorsorge sieht der Verband unter anderem bei Union und FDP. In der gesetzlichen Rentenversicherung fehle dagegen bei allen Parteien der nötige große Wurf. … Lesen Sie mehr ›
Altersvorsorge: Lernen von der Welt
The Long View – Der Hintergrund Die Altersvorsorge in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Demografischer Wandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Innovationen fordern die Lebensversicherer heraus. Der Blick über den nationalen Tellerrand hinaus zeigt, dass viele globale Trends auch für die deutsche Versicherungsbranche wertvolle Impulse bieten können. … Lesen Sie mehr ›
Zweckoptimismus vom GDV
Herbert Frommes Kolumne Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat Zahlen für das Jahr 2024 und seine Erwartungen für 2025 vorgelegt. Die Branche habe die Talsohle durchschritten, so das Fazit von GDV-Präsident Norbert Rollinger und Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Das machen sie vor allem am steigenden Prämienvolumen fest. Zu den echten Baustellen der Branche sagten die beiden bei ihrer digitalen Pressekonferenz wenig, stattdessen gab es viele Forderungen an die Politik. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Politiker sich um die Wahrheit drücken
The Long View – Der Hintergrund Wir leben immer länger bei gleichzeitig steigenden Gesundheits- und Pflegekosten. Dafür reicht die gesetzliche, umlagefinanzierte Rente bei Weitem nicht aus. Zusätzliche Vorsorge ist vonnöten. Während wir uns bei der betrieblichen Altersversorgung schon auf einem guten Weg befinden, stagniert die private Altersvorsorge wegen des Reformstaus seit Jahren. Die neue Regierung sollte die Reformvorschläge mit hoher Priorität wieder aufnehmen. Insbesondere gilt es, die Rentenphase für chancenreichere Kapitalanlagen zu öffnen. … Lesen Sie mehr ›
Leben: Eine Sparte in Abwicklung
Herbert Frommes Kolumne Die Lebensversicherung schrumpft. Besserung ist nicht so schnell zu erwarten: Jede neue Regierung wird Monate bis Jahre brauchen, um ein Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge auf den Weg zu bringen. Die Branche macht gern Politiker und Medien für die Krise verantwortlich. Dabei hat sie die Probleme ausschließlich selbst zu verantworten. … Lesen Sie mehr ›
Spannende Zukunft für Versicherer
Digitaler Dienstag Die Versicherungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. In den kommenden Jahren sind bedeutende Reformen und Neuregelungen zu erwarten, die die Branche nachhaltig verändern könnten. Themen wie künstliche Intelligenz, alternative Kapitalquellen und die Integration innovativer Insurtech-Produkte werden in der Kfz-, Lebens- und Krankenversicherung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei bleibt die Kundenbetreuung oberste Priorität. … Lesen Sie mehr ›
Value for money: Eiopa drückt aufs Tempo
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von einigen Altersvorsorgeprodukten ist Eiopa-Chefin Petra Hielkema nach wie vor ein Dorn im Auge. Sie sieht zwar erste Verbesserungen, erwartet aber weitere Anstrengungen der Versicherer. Der aktuelle „Consumer Trends Report“ der Eiopa zeigt, dass nur wenige EU-Bürger privat fürs Alter vorsorgen. Sie befürchten hohe Kosten und scheuen die Komplexität der Policen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Viele Versprechen zur Altersvorsorge
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl über die Pläne der Parteien zur Altersvorsorge und wie sie zu den Forderungen des Versichererverbands GDV passen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: So wird 2025
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In der ersten Ausgabe des Wochenspots für dieses Jahr sprechen Chefredakteurin Friederike Krieger und Herausgeber Herbert Fromme über die Themen, die 2025 wichtig werden. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Ehrgeiziges Makeover
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die Star-Visagisten von der DVAG … Lesen Sie mehr ›