Nachdem die Sparda-Bank Baden-Württemberg die erste ihrer Art war, die einen eigenen Makler und eine Online-Plattform gegründet und sich vom langjährigen Partner DEVK getrennt hatte, folgt nun die nächste Neuheit. Das genossenschaftliche Institut bietet seinen Kunden künftig Policen des Versicherers R+V an. Während Angebote rund um Altersvorsorge, Vermögensaufbau und Vermögensabsicherung ausschließlich über Filialen vertrieben werden, können die Schaden- und Unfallversicherungen der R+V auch auf der Online-Plattform „meineVersicherungswelt“ abgeschlossen werden, wo sie im Vorfeld mit anderen Tarifen aus dem Pool von Jung DMS & Cie verglichen werden können. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Altersvorsorge’
Lebenserwartung nach Postleitzahl
Herbert Frommes Kolumne Amerikanische Anbieter von privaten Rentenversicherungen nutzen Daten, von denen ihre deutschen Kollegen nur träumen können. Dazu gehört eine Analyse der Lebenserwartung von Personen nach ihrer Postleitzahl, ergänzt um weitere Daten. Das Vorgehen erlaubt Versicherern und Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Betriebsrenten anbieten, eine deutlich genauere Analyse ihrer Verpflichtungen für die Langlebigkeit. Der Effekt: Die Anbieter müssen im Schnitt weniger zurückstellen. … Lesen Sie mehr ›
Fintech Raisin schluckt Fairr
Das Berliner Fintech Raisin hat das Altersvorsorge-Start-up Fairr für einen zweistelligen Millionenbetrag übernommen. Das 2013 gegründete Start-up war mit einem selbst entwickelten, online abschließbaren Riester-Fondssparplan gestartet. Dafür kooperiert es mit der Hamburger Sutor Bank und dem Versicherer MyLife. Später sind noch Rürup-Policen und betriebliche Altersversorgung hinzugekommen. Mit dem Zukauf will Raisin die Angebotspalette ausbauen. Bisher bietet das Fintech unter den Marken Weltsparen und Weltinvest Spar- und Investmentmöglichkeiten an. … Lesen Sie mehr ›
MLP wächst in der Altersvorsorge
Der Finanzvertrieb MLP hat die im vergangenen Jahr eingeläutete Trendwende in der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten im ersten Halbjahr 2019 fortgesetzt. Das frühere Kerngeschäftsfeld des Wieslocher Unternehmens hatte sich jahrelang rückläufig entwickelt. Nach einem leichten Anstieg um zwei Prozent im vergangenen Jahr stiegen die Erlöse in den ersten sechs Monaten deutlich um 10,2 Prozent auf 84 Mio. Euro. Insgesamt konnte MLP die Erlöse gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 um sechs Prozent auf 329 Mio. Euro steigern. Das Konzernergebnis ging dagegen von 9,8 Mio. Euro auf 9 Mio. Euro zurück. … Lesen Sie mehr ›
Canada Life greift im bAV-Geschäft an
Der Maklerversicherer Canada Life will im Geschäft mit betrieblicher Altersvorsorge in Deutschland stark wachsen. Der Versicherer hatte bislang vor allem Kleinstunternehmen mit einer einstelligen Mitarbeiterzahl als Hauptzielgruppe. Ab diesem Jahr sollen auch Firmen mit bis zu 100 Beschäftigten im Fokus stehen. Dafür investiert Canada Life in ein neues Bestandssystem des IT-Dienstleisters MSG, das die Verwaltung größerer Versichertenkollektive ermöglichen soll. Deutschland-Chef Markus Drews hat das Ziel, Canada Life zum drittgrößten deutschen Maklerversicherer zu machen. … Lesen Sie mehr ›
Prisma Life setzt auf Expansion und Nachhaltigkeit
Mit einer Neuausrichtung will der Liechtensteiner Lebensversicherer Prisma Life die Probleme aus der Vergangenheit hinter sich lassen und verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen. Mit seinen fondsgebundenen Nettopolicen will das Unternehmen neben Deutschland und Liechtenstein weitere Märkte erschließen und dabei mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit punkten. 2018 stagnierte Prisma Life bei den Prämieneinnahmen und legte beim Gewinn von einem niedrigen Niveau leicht zu. Hauptvertriebspartner ist nach wie vor der Finanzvertrieb Afa von Sören Patzig. Seiner Onesty Gruppe gehört die Prisma Life. Die Suche nach einem neuen Eigner ist nach Angaben von Verwaltungsratschef Helmut Posch vom Tisch. … Lesen Sie mehr ›
Aktuare verteidigen Riester-Rente
Die seit Jahren heftig kritisierte Riester-Rente ist trotz des bestehenden Reformbedarfs ein Erfolgsmodell. Diesen Standpunkt vertraten die deutschen Versicherungsmathematiker auf der Jahresversammlung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) in Düsseldorf. Der DAV-Vorstandsvorsitzende Roland Weber hält die Kritik an dem Modell und den nach Ansicht von Verbraucherschützern zu hohen Abschluss- und Verwaltungskosten für ungerechtfertigt. Die Aktuare fordern allerdings, dass die Politik sich von der in der Riester-Rente verankerten Beitragsgarantie verabschieden sollte. So seien ertragreichere Kapitalanlagen und höhere Renditen möglich, was die Akzeptanz der Vorsorgeform in der Öffentlichkeit verbessern würde. … Lesen Sie mehr ›
Altersvorsorge: Lieber Riester oder Aktien?
Für oder gegen den Provisionsdeckel, pro oder contra Riester – Bundespolitiker haben auf der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten kontrovers über die Altersvorsorge und die Bedeutung der Lebensversicherung dafür diskutiert. Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser warb für eine Reform der Riesterrente, anstatt sie immer schlechtzureden und verteidigte den Provisionsvertrieb. Linken-Politiker Matthias Birkwald forderte dagegen ein Provisionsverbot und eine Verwendung der Riester-Gelder zur Stärkung der staatlichen Rentenversicherung. Johannes Vogel von der FDP wünschte sich eine größere Bedeutung von Aktien für die Vorsorge. … Lesen Sie mehr ›
KI ist mehr als ein Hype
Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) birgt große Chancen für die Versicherer. Sie sollten sich deshalb mit dem Thema auseinandersetzen und verstehen, wo das Potenzial für sie am größten ist, sagte Andrea Cornelius auf einer Veranstaltung des Handelsblatts in Berlin. Die strengen Datenschutzregeln in Europa sieht sie als Chance. Sarah Fix-Bähre von Google warnte, dass digitale Vorreiter wie Amazon nach wie vor eine Bedrohung für traditionelle Anbieter sind, weil sie die Kundenbedürfnisse besser verstehen und bedienen. … Lesen Sie mehr ›