Archiv ‘Alterung’

Großer Handlungsbedarf in der Pflege

Die gesetzliche Pflegeversicherung steht angesichts der Alterung der Gesellschaft unter Druck, die langfristige Finanzierung ist ungeklärt. Angesichts des hohen Risikos, pflegebedürftig zu werden, ist eine Zusatzdeckung eigentlich Pflicht, sagte der Vorstand der Allianz Private Krankenversicherung Daniel Bahr auf einer Veranstaltung in Berlin. Aber die Verbreitung sei gering. Angelika Nitsche von der Halleschen Krankenversicherung sieht einen Grund dafür im fehlenden Bewusstsein, dass die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten deckt. Derweil ist die Situation für die meisten Pflegekräfte offensichtlich weiter schlecht. … Lesen Sie mehr ›

Zahl der Pflegebedürftigen wächst bis 2070 stetig

Nach einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherer wird es auch bei einer günstigen demografischen Entwicklung langfristig mehr als sechs Millionen Pflegebedürftige geben. Ein Trend, dass sich der Eintritt der Pflegebedürftigkeit ins höhere Alter verschiebt, ist demnach nicht zu erkennen. Der Druck auf die gesetzliche und die private Pflegeversicherung nimmt zu. … Lesen Sie mehr ›

Nahles-Rente ohne Tarifbindung?

Angesichts der Alterung der Gesellschaft steht die gesetzliche Rentenversicherung unter Druck. Die Rentenpolitik der Regierung konzentriert sich auf die Stabilisierung der ersten Säule. Dazu soll auch die von der FDP forcierte kapitalgedeckte Aktienrente beitragen. Über die genaue Ausgestaltung gibt es in der Koalition noch Redebedarf, zeigte eine Veranstaltung in Berlin. Bei der ergänzenden Altersvorsorge ruhen die Hoffnungen auf dem Sozialpartnermodell, bei dem es endlich die ersten Abschlüsse gibt. Martin Rosemann (SPD) und Anja Schulz (FDP) befürworteten eine Ausdehnung auch auf nicht tarifgebundene Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

Morgen & Morgen: PKV-Beiträge steigen leicht

Das Analysehaus Morgen & Morgen sieht einen leichten Anstieg der Beiträge im Neugeschäft mit privaten Krankenvollversicherungen. Laut dem aktuellen Beitragsstabilitäts-Rating des Unternehmens ist das Prämienniveau 2022 im Schnitt um 2,07 Prozent gestiegen. Das sei vor allem dem medizinischen Fortschritt und der Alterung der Bestände geschuldet. Einen Zusammenhang zur steigenden Inflation und der Corona-Pandemie sehen die Analysten noch nicht. Das kann sich aber ändern. … Lesen Sie mehr ›