Die Finanzaufsicht BaFin sieht Personalengpässe bei Pensionskassen und -fonds durch den Fachkräftemangel. Auch Versicherer sollten das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen, mahnt Versicherungsaufseherin Julia Wiens beim Neujahrsempfang der Assekuranz in Frankfurt. Der Fachkräftemangel ist aber nicht das einzige Risiko für die Branche. Auch Kreditausfälle und die Folgen neuer Technologien können für die Versicherer zum Problem werden. Entspannung sieht Wiens bei den Kfz-Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Assekuranz’
London: Schöner arbeiten mit Wellness und Kino
Von der Bibliothek über ein Fitnessstudio bis zum Lichtspieltheater – ein neuer Büroturm im Londoner Finanzdistrikt bietet opulente Extras im Haus. Das kommt an: 90 Prozent der Flächen sind in dem gerade fertiggestellten Tower schon vermietet, trotz Preisen, die am oberen Ende des teuren Londoner Marktes liegen. Besonders prominent vertreten sind dabei Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Open Insurance – Ein Lichtblick für Versicherer
Digitaler Dienstag Open Insurance, also das Teilen von versicherungsbezogenen persönlichen und nicht-persönlichen Daten über Schnittstellen, bietet Versicherern viele Vorteile. Bei den meisten hat die Datenlandschaft aber nicht den Reifegrad, um diese Potenziale zu heben. Versicherer sollten die Financial Data Access-Verordnung der EU nutzen. Sie kann der Schlüssel zur Veredelung ihrer Datenlandschaft und für innovative Geschäftsmodelle sein. … Lesen Sie mehr ›
Okan Meses Insurance Rap. Heute: Die Insurtechs
Exklusiv Versicherungsmonitor-Journalist Okan Mese berichtet regelmäßig über Versicherer, Makler, Rückversicherer und Politik. Manchmal arbeitet Mese auch mit einer ganz anderen Form: Er nimmt in seinem Insurance Rap die Branche aufs Korn, aufgenommen im Studio des Versicherungsmonitors in Köln. Beim aktuellen Rap geht es ihm um die Insurtechs, von Element bis Wefox. „Heute kommt keiner gut weg“, sagt Mese. Recht hat er. … Lesen Sie mehr ›
Herausforderungen für Versicherer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Handelsblatt-Konferenz zur Lebensversicherung, Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht der BaFin, Fachkreistagung der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte und ein Expertenseminar zur Ernteversicherung … Lesen Sie mehr ›
Immobilien und Hurrikans
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Das Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz von EY und ein Medienbriefing von Moody’s … Lesen Sie mehr ›
8 Mrd. Dollar für Insurtechs
Der Ukraine-Krieg, steigende Zinsen sowie die Inflation haben dem Insurtech-Markt nicht so stark geschadet wie gedacht. Trotz der anhaltenden Krisen haben die Kapitalgeber im vergangenen Jahr 8 Mrd. Dollar in die Versicherungs-Start-ups investiert. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Dienstleisters NTT Data hervor, der die Entwicklung der Branche analysiert und derzeitige Herausforderungen für Versicherer unter die Lupe nimmt. … Lesen Sie mehr ›
Risk Engineering 3.0
Meinung am Mittwoch Wie fast alle Bereiche der Industrieversicherung steht auch das Risk Engineering als Eckpfeiler der technischen Risikobewertung vor großen Herausforderungen. Die ständig wachsende Komplexität von Risiken, vernetzte Lieferketten, neue Technologien, reduzierte Reisetätigkeit und ein Mangel an erfahrenen Fachkräften mit Kompetenzen in Datenanalyse und künstlicher Intelligenz (KI) setzen den Risikospezialisten zu. Gleichzeitig können wir die Herausforderungen als Chance verstehen – sie eröffnen die Möglichkeit, längst überfällige Entwicklungen auf dem Weg in die digitale Zukunft voranzutreiben. … Lesen Sie mehr ›
ChatGPT in der Assekuranz: Hype oder Revolution?
The Long View – Der Hintergrund Der Chatbot ChatGPT hat in den vergangenen Wochen die aktuellen Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz aufgezeigt und damit für einiges Aufsehen gesorgt. Nutzer haben hier erstmals den Eindruck, tatsächlich mit einer intelligenten Maschine zu kommunizieren. Doch was bedeutet die Technologie für die Assekuranz: Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es und welche Chancen und Risiken sind mit der Technologie verbunden? … Lesen Sie mehr ›
Keine Sommerpause
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Run-off in der Lebensversicherung und eine Studie zu weltweiten Schäden in der Industrieversicherung von AGCS … Lesen Sie mehr ›
Alternativer Risikotransfer in stürmischen Zeiten
Meinung am Mittwoch Ukraine-Krieg, geopolitische und gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Verwerfungen – die Risikolandschaft wird immer komplexer. Da einige Unternehmen auch Deckungsengpässe in manchen Märkten und Sparten erleben, steigt ihr Interesse an alternativen Lösungen für den Risikotransfer. Captives, also firmeneigene Versicherer, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, etwaige Deckungslücken zu stopfen, sondern führen auch zu einem aktiveren, nachhaltigeren Risikomanagement. Der Trend zur Eigentragung von Risiken wird Industrieversicherer aber nicht überflüssig machen. … Lesen Sie mehr ›
Immobilien: Mit besseren Daten zur Nachhaltigkeit
The Long View – Der Hintergrund Was haben die Versicherungswirtschaft und ein Sprinter gemeinsam? Nun, beide haben ein Ziel vor Augen. Der Sprinter misst immer wieder jedes Intervall, um sich für den entscheidenden Lauf zu optimieren. Die Assekuranz dagegen läuft derzeit weitestgehend ohne Zwischenmessungen und damit ohne Orientierung auf ihre Nachhaltigkeitsziele zu, was ihr angesichts des ambitionierten Vorhabens zum Verhängnis werden könnte. … Lesen Sie mehr ›