Archiv ‘Athora’

Die Krise des Run-off-Marktes

 Herbert Frommes Kolumne  Innerhalb weniger Monate ist der zweite große Run-off-Deal für deutsche Lebensversicherungsbestände geplatzt. Die Axa gibt 900.000 Verträge mit 19 Mrd. Euro Kapitalanlagen nun doch nicht an Athora ab. Erst im Januar war die Übernahme von 720.000 Verträgen der Zurich durch Viridium gescheitert. Damit ist der Markt für die externe Abwicklung endgültig in eine schwere Krise geraten. Tot ist er aber noch lange nicht. Dafür sorgt unter anderem der schlechte Zustand der IT bei vielen Lebensversicherern. … Lesen Sie mehr ›

Run-off: Axa steigt aus Athora-Deal aus

Die Axa hat einen 2022 geschlossenen Deal mit dem Abwicklungsspezialisten Athora aufgekündigt und wird den geschlossenen Bestand jetzt selbst abwickeln. Für Athora ist das ein herber Rückschlag bei dem Versuch, im Run-off-Markt in größerem Umfang Neugeschäft zu gewinnen. Offenbar passten die 2022 vereinbarten Rahmenbedingungen nicht mehr zum Zinsumfeld. Gleichzeitig gab die Axa bekannt, dass sie für einen anderen Bestand mit 3 Mrd. Euro Reserven einen Rückversicherungsvertrag mit der Munich Re abgeschlossen hat. … Lesen Sie mehr ›

Wer kauft Viridium?

 Herbert Frommes Kolumne  In den Run-off-Markt kommt Bewegung. Der Verkaufsprozess für den größten Spezialisten Viridium soll noch in diesem Jahr beginnen. Zu den Interessenten könnten Athora, Munich Re und andere Versicherer gehören. Das ist eine gute Nachricht für die Beteiligten, denn auf den ersten Blick sieht es nicht gut aus für das Geschäftsmodell. Der Deal zwischen Viridium und Zurich ist geplatzt. Athora musste nach hohen Anlageverlusten das Management auswechseln. Doch wenn der Markt sich neu sortiert, hat er eine große Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

Run-off-Spezialisten in Turbulenzen

 Herbert Frommes Kolumne  Viridium braucht einen neuen Eigentümer, wenn das Unternehmen im Markt für die Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen aktiv bleiben will. Mit Mehrheitseigner Cinven geht das nicht mehr. Rivale Athora hat im Herbst 2023 das Management ausgetauscht, aus gutem Grund: Das Unternehmen hatte sich mit Derivaten und anderen Kapitalanlagen verspekuliert und musste hohe Abschreibungen verbuchen. Der Run-off-Markt kommt derzeit nicht vom Fleck. Der Deal zwischen Viridium und Zurich ist geplatzt, das Geschäft zwischen Athora und Axa liegt auf Eis. Das Problem sind die Aufkäufer der Bestände, nicht die Anbieter. … Lesen Sie mehr ›

BaFin straft Viridium-Eigner Cinven ab

Die Finanzaufsicht BaFin hat die Übernahme von 720.000 Lebensversicherungsverträgen der Zurich durch den Abwicklungsspezialisten Viridium blockiert. Grund ist die Eigentümerstruktur von Viridium: Das Unternehmen gehört mehrheitlich dem britischen Investor Cinven. Er ist bei Aufsichtsbehörden in Europa zurzeit sehr unbeliebt, seit die italienische Cinven-Tochter Eurovita in Schieflage geraten ist. Viridium-Chef Tilo Dresig braucht dringend einen neuen Eigner. … Lesen Sie mehr ›

Schlechteres Rating für Athene

Der Lebensversicherer Athene zieht von Bermuda nach Delaware in die USA. Das bringt ihm bei der Ratingagentur Fitch aufgrund eines dann strengeren Regulierungsumfeldes eine schlechtere Bewertung ein. Zudem werden die verbleibenden Bermuda-Töchter der Unternehmensgruppe nach Ansicht der Experten zusätzliche Beschränkungen für die Kapitalbewegungen einführen. Größere Auswirkungen für andere Tochterunternehmen oder Aktionäre erwartet die Ratingagentur nicht. … Lesen Sie mehr ›

Großinvestor nimmt Baloise in den Blick

Der schwedische Großinvestor Cevian Capital will beim Schweizer Versicherer Baloise mitmischen. Insidern zufolge laufen bereits erste Gespräche mit der Managementebene. Üblicherweise investiert Cevian zwischen 500 Mio. und 1,5 Mrd. Euro pro Unternehmen. Mit einer solchen Summe wäre Cevian Ankeraktionär des Versicherers. Unterdessen plant die Baloise, ihr Lebensversicherungsgeschäft in Belgien zu verkaufen. … Lesen Sie mehr ›

Geringerer Fehlbetrag bei Lebensversicherern

Im vergangenen Jahr konnten 22 Lebensversicherer nicht genug Kapitalerträge erwirtschaften, um die Garantieversprechen an die Kundinnen und Kunden zu decken. Das war einer mehr als im Jahr zuvor. Aber die Lücke zwischen Soll und Ist hat sich insgesamt deutlich reduziert. Das ergibt die Analyse des Versicherungsberaters Zahl & Recht aus Vechta. Die Aussichten für die Branche sind nach seiner Einschätzung wegen des steigenden Zinsniveaus aber alles andere als rosig. … Lesen Sie mehr ›

Barna wird Chef bei Engel & Völkers

 Leute – Aktuelle Personalien  Jawed Barna, bis Sommer Vertriebsvorstand der Zurich, verlässt die Versicherungsbranche. Er wird CEO des Immobilienmaklers Engel & Völkers, der mehrheitlich dem britischen Investor Permira gehört. Außerdem: Zurich Resilience Solutions hat einen neuen globalen Chef, der Vermittler Bessergrün ersetzt erneut ein Gründungsmitglied, bei WTW gibt es eine neue Länderchefin für Großbritannien und auch Athora, Verka und LGIM haben personelle Veränderungen bekanntgegeben. … Lesen Sie mehr ›

Grund kritisiert Solvenzquoten von Run-off-Anbietern

Bei seiner letzten BaFin-Konferenz nahm Versicherungsaufseher Frank Grund kein Blatt vor den Mund. Er monierte „erstaunlich kreative Ansätze bei der Berechnung der Solvenzquoten“ bei einigen Versicherern – und nannte externe Run-off-Anbieter als Beispiel. „Mit ihnen kamen hierzulande Usancen auf, die wir so nicht kannten“, sagte er bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn. Es gibt aber noch andere Themen, die ihn umtreiben, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. … Lesen Sie mehr ›

Athora holt Querner und Pfaller

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Run-off-Spezialist Athora Deutschland baut seine Führung radikal um. Neuer Chef wird Immo Querner, lange Jahre Finanzchef bei Gerling und bis 2020 bei Talanx. Finanzchefin wird Isabella Pfaller, bis 2022 Vorstand der Versicherungskammer Bayern und davor viele Jahre bei der Munich Re. Damit versucht Athora, die Spitze mit erfahrenen und bei der Finanzaufsicht BaFin bekannten Persönlichkeiten zu stärken. Athora will aktuell einen Bestand von der Axa übernehmen. Die Aufsichtsbehörden in Europa sind nervös wegen der Schieflage der italienischen Run-off-Gruppe Eurovita. … Lesen Sie mehr ›

Noch mehr Probleme für Zurich-Viridium-Deal

 Exklusiv  Die Vorgänge um den angeschlagenen italienischen Lebensversicherer Eurovita könnten den Run-off-Deal zwischen der Zurich und dem deutschen Spezialisten Viridium weiter verzögern oder im Extremfall sogar ganz kippen. Mehrheitsaktionär bei Eurovita und bei Viridium ist der Londoner Private-Equity-Investor Cinven. Jetzt will die italienische Aufsicht die Rolle Cinvens bei dem Mailänder Versicherer genau untersuchen. Die BaFin dürfte das mit Interesse verfolgen. … Lesen Sie mehr ›

Sandric wird Commercial Managing Director der AGCS

 Leute – Aktuelle Personalien  Christian Sandric (Bild) ist der neue Commercial Managing Director von AGCS in der asiatischen Region. Er ersetzt Mark Mitchell. Sandric kommt vom Versicherer AIG. Außerdem: Die bbg Betriebsberatungs GmbH verabschiedet sich früher als erwartet von Konrad Schmidt, die Business Unit Insurance der Pass Consulting Group kündigt nach 30 Jahren einen Führungswechsel an, und Tokio Marine Kiln stellt sich im Bereich Cyber neu auf. … Lesen Sie mehr ›