Archiv ‘Athora’

Herbert Fromme

„It’s the IT, stupid“

 Herbert Frommes Kolumne  Mit der Devise „It’s the economy, stupid” gewann Bill Clinton 1992 die Präsidentschaftswahl in den USA. „Es geht um die Wirtschaft, Dummkopf“, hatten die Wahlkampfstrategen ihm eingehämmert. Die Versicherungswirtschaft kann den leicht abgewandelten Spruch gut gebrauchen. Denn es stellt sich immer deutlicher heraus, dass der Zustand ihrer IT viele Unternehmen so quält, dass sie nicht handlungsfähig sind. Das zeigt sich aktuell in den Bewegungen im Run-off-Markt für Lebensversicherungsbestände. … Lesen Sie mehr ›

Adesso wird Abwickler, Axa verkauft an Athora

Viel Bewegung bei der Abwicklung von Lebensbeständen: Der Softwareanbieter Adesso bietet eine eigene Abwicklungsplattform und hat auch schon einen Kunden gefunden. Die Frankfurter Leben, die eigentlich mit der Allianz-Tochter Syncier zusammengearbeitet hat, braucht einen neuen Anbieter, nachdem die Allianz-Führung das Geschäftsmodell der Syncier eingestampft hat. In einer separaten Entwicklung deutet sich an, dass Athora einen Altbestand der Axa Deutschland kauft. Dafür braucht Athora auch Hilfe bei der IT. Ein möglicher Dienstleister wäre Thipara, die Tochter von Ergo und IBM. … Lesen Sie mehr ›

Allianz dampft Software-Tochter Syncier ein

 Exklusiv  Die Allianz gibt den Plan auf, ein globaler Anbieter von Versicherungs-Software zu werden. Die Softwaretochter Syncier wird ihr Angebot für Drittkunden reduzieren, bestätigte ein Konzernsprecher. Tatsächlich bietet der Konzern die hauseigene Software ABS neuen Kunden überhaupt nicht mehr an, erfuhr der Versicherungsmonitor. Der Vorstoß in den Markt mit Standard-Programmen für Versicherer ist gefloppt. … Lesen Sie mehr ›

Zurich und Axa näher am Run-off

Die beiden Versicherungs-Schwergewichte Zurich und Axa kommen dem externen Run-off von Lebensversicherungsbeständen, über den sie schon länger nachdenken, immer näher. Die Zurich hatte bereits Ende 2021 eine eigene Gesellschaft für Altbestände gegründet. Beide Unternehmen wollten am Donnerstag einen Bericht des „Handelsblatts“ nicht dementieren, nach dem sie in der zweiten Verhandlungsrunde mit möglichen Aufkäufern sind. Kommen die Deals zustande, wächst der Druck bei anderen Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

Niemand hat die Absicht, in den Run-off zu gehen!

 Nachschlag – der aktuelle Kommentar  Der Run-off, also die Abwicklung von geschlossenen Versicherungsbeständen, hat in Deutschland ein schlechtes Image. Da sich aber Lebensversicherer trotzdem gern von ihren Altlasten trennen wollen, entwickeln sie zwei Strategien: Entweder sie behaupten, dass es sich gar nicht um einen Run-off handele, oder sie versuchen, ein neues positiv besetztes Wort für den Vorgang zu finden. Das gelingt nicht immer. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata: Run-off bewährt sich, außer für Kunden

Der deutsche Run-off-Markt ist mittlerweile ein paar Jahre alt. Deshalb zeichnet sich langsam ab, wie sich die Abwickler auf längere Sicht schlagen. Laut einer aktuellen Studie der Ratingagentur Assekurata halten Viridium, Athora und Co., was sie versprechen. Der Ertrag, den sie mit den Lebensversicherungsbeständen erzielen, ist sehr hoch. Jedoch zeigt sich auch, dass die Kritik von Verbraucherschützern am Run-off berechtigt ist. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Partners stockt Führungsteam auf

 Leute – Aktuelle Personalien  Allianz Partners rüstet sein Management auf: Damien Ladous wird CEO Travel, Julia Unkel übernimmt seine bisherige Position. Außerdem: Andreas Gent von der Hanse Merkur wird Geschäftsführer eines neu gegründeten Reisesicherungsfonds in Deutschland, und der Assekuradeur Alta Signa ernennt mit Thomas Lange einen neuen Underwriter für die DACH-Region. Die Zurich in der Schweiz bekommt einen neuen Head of Group Audit, und Petra Hielkema startet bei der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa. HDI Global bekommt eine neue Lead Marine Underwriterin für den Standort Schweiz, MS Amlin Insurance einen neuen Finanzchef. Der Makler Howden wirbt dem Konkurrenten Willis Towers Watson […] … Lesen Sie mehr ›

Klimakrise: Versicherer als Täter oder Wohltäter?

Versicherer sehen sich gerne als positiver Akteur beim Klimaschutz. Durch den Ausstieg aus dem Kohlegeschäft und Investitionen in nachhaltige Projekte tragen sie dazu bei, den CO2-Ausstoß zu senken. Doch nicht alle teilen diese Meinung, wie bei einer Veranstaltung der Universität Leipzig deutlich wurde. Die Protestbewegung „Fridays for Future“ wirft der Assekuranz vor, den Klimawandel sogar zu befeuern. Einig waren sich die Diskussionsteilnehmer, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um den Klimawandel einzudämmen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich prüft Run-off für Lebenstochter

 Exklusiv  Der Versicherungskonzern Zurich erwägt den Verkauf seines deutschen Lebensversicherers Zurich Deutscher Herold an einen Run-off-Spezialisten. In Branchenkreisen heißt es, eine Entscheidung sei bislang nicht gefallen. Allerdings stoße der Konzernführung sauer auf, dass die Gesellschaft viel Kapital brauche und nur mäßige Erträge liefere. Außerdem konzentrieren sich die Schweizer lieber auf die Industrie- und Gewerbeversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Athora baut Führung um

 Leute – Aktuelle Personalien  Christian Thimann (Bild) verlässt die Geschäftsführung des Abwicklungsspezialisten Athora. Er will andere Interessen verfolgen, sagte er dem Versicherungsmonitor. Auf Thimann folgt Ralf Schmitt. Außerdem hat der Schweizer Versicherer Zurich Timothy Powell zum Global Head Financial Lines and Cyber ernannt. Zwei Beförderungen meldet die Großkanzlei Clyde & Co: Stefan Ullrich wird Partner und Paul Malek wird Counsel. Der Schweizer Versicherungsmakler Kessler hat eine neue Bereichsleiterin Berufliche Vorsorge. … Lesen Sie mehr ›

Durchwachsenes Zeugnis für Lebensversicherer

Am 8. April endete die Frist für die Versicherer, ihre Solvenzberichte zu veröffentlichen. Einen Tag später, am 9. April, hatten die Ratingagentur Assekurata und der Zweitmarktspezialist Policen Direkt ihre Analysen parat. Der Kern: Die Solvenzquoten gehen auf breiter Front zurück, auch wenn 21 Unternehmen sich dem Trend widersetzen und ihre Quoten steigern konnten. Im Marktschnitt lagen die Quoten einschließlich Volatilitätsanpassung und Übergangsmaßnahmen bei 385 Prozent, 41 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. 15 Gesellschaften schafften mit ihren Quoten plus Volatilitätsanpassung nicht die 100 Prozent-Hürde. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 130

VM NewsQuiz Nr. 130

Wir hoffen, dass Sie die angenehme Ostertage verbringen konnten und aus den besonderen Umständen, die Corona mit sich bringt, das Beste gemacht haben. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, weswegen unter anderem der Einzelhandel sich immer wieder neue Geschäftsideen überlegen muss. Was bietet der Einzelhändler Tchibo neuerdings in einem Abonnement-Tarif an? Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 130. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Niederländische Tochter beflügelt Athora

Die Zahlen des Abwicklungs-Spezialisten Athora für das vergangene Jahr könnten ein erster Hinweis darauf sein, dass der Run-off-Markt endlich an Fahrt aufnimmt, wie es viele Experten prognostiziert haben. Die Gesellschaft konnte 2020 ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 652 Mio. Euro steigern. Auch die Nettoprämieneinnahmen legten gewaltig zu – außer bei der deutschen Tochter. Allerdings beruht der Erfolg zum größten Teil auf der Übernahme des niederländischen Versicherers Vivat. … Lesen Sie mehr ›