Leute – Aktuelle Personalien Bei der HUK24 und dem Alte Leipziger-Hallesche-Konzern treten zum Jahreswechsel mit Uwe Stuhldreier und Jürgen Bierbaum zwei neue Vorstände an. Außerdem wird Christoph Bohn (Bild) stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei der Alten Leipziger-Hallesche. Stuhldreier kommt von der Generali-Tochter CosmosDirekt, bei der sich derzeit einiges im Umbruch befindet. Ulrich Lamy wird Vorstand bei der Barmenia Kranken, Leben und Allgemeine und Beat Marbach steigt in die Geschäftsleitung bei Swiss Life auf. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Barmenia’
Neuer Chef beim Terrorversicherer Extremus
Leute – Aktuelle Personalien Extremus-Chef Leo Zagel geht zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger beim Spezialversicherer für Terrorrisiken wird der ehemalige HDI-Gerling Industrie-Vorstand Gerhard Heidbrink. Außerdem: Andreas Kolb wird Vorstand bei Consal, der GDV erweitert seine Geschäftsführung und bei der Barmenia verlässt Vorstand Christoph Laarmann das Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Paul Stein wird Vertriebsvorstand bei der Debeka
Leute – Aktuelle Personalien In den Vorstandsetagen tut sich etwas: Paul Stein (Bild) wird Vertriebsvorstand bei der Debeka. Die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (ÖVO) haben für Mitte 2016 den Wechsel an der Spitze vorbereitet, dann übernimmt Ulrich Knemeyer den Vorstandsvorsitz von Franz Thole. Zudem ist Angelika Müller zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der beiden ÖVO-Gesellschaften ernannt worden. Frank Lamsfuß sitzt jetzt auch im Vorstand der Barmenia Leben, Sandra Schwarz wird Chefin der Verkehrsopferhilfe. … Lesen Sie mehr ›
Gericht untersagt Kassen PKV-Angebot
Gesetzliche Krankenkassen dürfen für ihre Versicherten keine Auslandsreisekrankenversicherungen bei privaten Anbietern abschließen. Das hat das Landessozialgericht Hessen in zwei Verfahren entschieden und damit dem Bundesversicherungsamt Recht gegeben. Die betroffenen Kassen wollen die Sache wahrscheinlich bis zum Bundessozialgericht durchfechten und gleichzeitig weiter bei der Politik für das Konzept werben. Pikant: Vor kurzem erst hat die IKK Südwest eine entsprechenden Gruppenvertrag mit der Signal Iduna abgeschlossen, ohne dass die Landesaufsicht etwas dagegen unternommen hätte. … Lesen Sie mehr ›
Die Barmenia profitiert von der Digitalisierung
Die Barmenia will im laufenden Jahr deutlich stärker als der Markt wachsen. Während die Branche mit einem Zuwachs der Beitragseinnahmen von unter 1 Prozent rechnet, geht der Wuppertaler Versicherer von einem Plus von 3,5 bis 4 Prozent aus. Insbesondere in der Schaden-/Unfallversicherung setzt die Barmenia auf die Digitalisierung. Die Umstellung auf papierlose Prozesse senkt die Kosten und ermöglicht es so, attraktive Produkte anzubieten, sagt Vorstandschef Andreas Eurich. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Industrie
Was die Woche bringt: An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Bilanzpressekonferenzen von VGH, Barmenia, Alte Leipziger und Hanse Merkur, Hauptversammlungen von Munich Re, Swiss Re und DVS sowie IBM-Versicherungskongress zur Digitalisierung. … Lesen Sie mehr ›
Map-Report sieht PKV beitragsstabil
Die Beiträge der privaten Krankenversicherer sind in den vergangenen Jahren im Schnitt nicht außergewöhnlich stark gestiegen. Laut dem aktuellen Map-Report betrug die durchschnittliche Beitragserhöhung bei Angestellten von 2000 bis 2015 im Schnitt 3,6 Prozent im Jahr, bei Beamten 2,7 Prozent. An der Erhebung haben sich allerdings nicht alle relevanten Anbieter beteiligt. Das beste Gesamtergebnis beim Rating erzielte der Marktführer Debeka vor Signal und Deutscher Ring. … Lesen Sie mehr ›
Roland-Tochter finanziert Facebook-Prozess
Im April wird in Wien ein Verfahren gegen Facebook eröffnet. 78.000 Österreicher verlangen von dem Internet-Riesen, dass er Datenschutzbestimmungen einhält und für bisherige Verstöße Schadenersatz leistet. Finanziert wird das Verfahren von der Roland Prozessfinanz, einer Tochter des Rechtsschutzversicherers Roland. Er gehört Axa, Gothaer und anderen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia will nicht nur von der PKV abhängen
Nach einem schwierigen Jahr 2013 sieht die Barmenia in der Krankenversicherung Zeichen für eine Belebung. Das Neugeschäft in der Vollversicherung zieht wieder an. Grundsätzlich hält die Gruppe aber an der Strategie fest, sich in der Lebens- und der Schaden-/Unfallversicherung stärker aufzustellen, um die Abhängigkeit von der Krankenversicherung zu reduzieren. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung VIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Der Rollenwechsel von Josef Beutelmann bei der Barmenia. … Lesen Sie mehr ›
Personalwechsel mit Negativfolgen
Herbert Frommes Kolumne: Machtwechsel haben eine wichtige unternehmenspolitische Funktion. Damit kann ein Konzern elegant eine strategische Neuausrichtung vornehmen, ohne das bestehende Management zu desavouieren. Aber wenn wie bei Signal Iduna und Barmenia die bisherigen Chefs als Aufsichtsratsvorsitzende ihren Nachfolgern im Nacken sitzen, gelingt das nur schwer. Die ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden tun ihren Unternehmen keinen Gefallen durch ihre Wechsel in die Aufsichtsgremien. … Lesen Sie mehr ›
Beutelmann behält die Fäden in der Hand
Nach 15 Jahren als Vorstandsvorsitzender wird Josef Beutelmann Chefaufseher der Barmenia Versicherungen. Sein Nachfolger ist der knapp 20 Jahre jüngere Andreas Eurich. … Lesen Sie mehr ›
Krankenversicherer wollen Schwachstellen beseitigen
Die HUK-Coburg Krankenversicherung bietet jetzt Angestellten mit Vorerkrankungen eine befristete Aufnahmegarantie. Sie folgt damit dem Beispiel der Debeka und der Signal Iduna. Mit dem Vorstoß wollen die privaten Krankenversicherer (PKV) den politischen Druck auf die Branche vermindern und den Anhängern der Bürgerversicherung den Wind aus den Segeln nehmen. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia kämpft um private Krankenversicherung
Der Wuppertaler Versicherer Barmenia will keinen eigenen Bürgerversicherungstarif anbieten, sollten sich SPD und Grüne nach der Bundestagswahl mit Plänen für die Abschaffung der Vollversicherung in der PKV durchsetzen. … Lesen Sie mehr ›