Die zum Teil heftigen Beitragssteigerungen bei privaten Pflegezusatzpolicen sind für die Kunden nicht schön. Aber es gibt gute Gründe für sie, betont die Ratingagentur Assekurata. Das sind vor allem die deutlichen Leistungsausweitungen durch das Pflegestärkungsgesetz II und der sinkende Rechnungszins. Kritisch sieht Assekurata-Analyst Gerhard Reichl die von manchen Versicherern auch in niedrigen Pflegegraden gewährte Beitragsbefreiung im Pflegefall. Er warnt Verbraucher davor, die Zusatzpolicen wegen der teureren Prämien vorschnell zu kündigen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Beitragsbefreiung’
Aktuare warnen vor Risiken bei Beitragsbefreiung
Manche private Krankenversicherer bieten bei Pflegetagegeldpolicen eine Beitragsbefreiung in frühen Pflegestufen an. Das ist ein gutes Verkaufsargument. Für diesen Vorteil drohen den verbleibenden zahlenden Kunden bei einem Anstieg der Pflegehäufigkeit aber stark steigende Beiträge, warnen Kritiker. Ihnen hat der Ausschuss Krankenversicherung in der Deutschen Aktuarvereinigung recht gegeben. Nach Überzeugung der Aktuare ist die frühe Beitragsbefreiung auch für die Unternehmen selbst mit Risiken verbunden. Wer daran festhält, sollte zumindest zusätzliche Sicherheiten einbauen, so die Empfehlung. … Lesen Sie mehr ›
Gegensätzliche Strategien bei Pflegepolicen
Bei Pflegetagegeldpolicen bieten manche private Krankenversicherer den Kunden eine Beitragsbefreiung schon in Pflegestufe 0 oder 1 an, andere halten das für zu riskant. Ihr Argument: Bei einer frühen Beitragsbefreiung droht den verbleibenden zahlenden Kunden eine Beitragsexplosion. … Lesen Sie mehr ›