Archiv ‘Berater’

Markenattraktivität: Nur fünf Versicherer überzeugen

 Exklusiv  Die Markenattraktivität der führenden deutschen Versicherer lässt zu wünschen übrig. Nur fünf von 20 Unternehmen werden von ihren Kunden als attraktiv und modern eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Future Readiness“ der Unternehmensberatung Brand Trust. HUK-Coburg, Allianz und Ergo schneiden gut ab, während Continentale, Nürnberger und Alte Leipziger die letzten Plätze belegen. … Lesen Sie mehr ›

Vertrieb braucht Digitalisierung, Social Media und KI

Der Versicherungsvertrieb steht vor vielen Herausforderungen: digitale Transformation, veränderte Kundenerwartungen und wachsender Wettbewerb. Experten zeigten auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“, wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Social Media den Vertrieb revolutionieren können. Persönliche Beratung bleibe wichtig, doch ohne digitale Strategien verlieren Vermittler den Anschluss. Wer Kunden gewinnen will, muss schnell und online präsent sein. … Lesen Sie mehr ›

Karsten Crede wird Berater

 Exklusiv  Karsten Crede hat das Beratungsunternehmen Crede & Company gegründet, das Versicherer und die Kfz-Industrie beraten will. Crede war einst VW-Manager und später Vorstand bei Allianz und Ergo, er gilt als Experte für die Kfz-Versicherung auch aus Herstellersicht. Das neue Unternehmen kooperiert mit renommierten Unternehmen wie Porsche, PwC und SAP. … Lesen Sie mehr ›

Demografie setzt Versicherer unter Druck

 Exklusiv  Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten konnten Europas Top-Versicherer ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2023 deutlich steigern. Das zeigt die aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Zeb. Während das Nicht-Leben-Segment boomt, kämpft der Leben-Bereich mit den Folgen steigender Zinsen. Der demografische Wandel könnte die Branche vor allem in Deutschland langfristig unter Druck setzen. Strategische Anpassungen sind gefragt, um zukunftsfähig zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›

Baobab gewinnt Ex-Ecclesia-Chef Tilman Kay

 Exklusiv  Tilman Kay, bis Ende 2021 Chef des Maklers Ecclesia, wird Berater beim Cyber-Assekuradeur Baobab. Baobab-Co-Gründer Vincenz Klemm will damit die Präsenz bei Großmaklern ausbauen. Klemm hat das Ziel ausgegeben, Marktführer für Cyberversicherungen in Europa werden zu wollen. Kay wird sich auch an Baobab beteiligen. Klemm sagte, Probleme wie die des Rivalen Cogitanda seien bei Baobab nicht zu befürchten. … Lesen Sie mehr ›

Datenaustausch bringt Wettbewerbsvorteil

 Exklusiv  Unternehmen aus den Bereichen Altersvorsorge und Vermögenverwaltung können von FIDA, der von der EU-Kommission geplanten Richtlinie für den offenen Austausch von Finanzdaten, profitieren und sich im Wettbewerb beweisen. Zu diesem Ergebnis kommen die Berater Valytics und JWR Advisory sowie die Open Insurance-Initivative FRIDA in einem Whitepaper. In Deutschland sind die Voraussetzungen für einen offenen Datenaustausch auf Kundenseite gut, doch hält man sich hierzulande gegenüber der ausländischen Konkurrenz noch etwas zurück. … Lesen Sie mehr ›

Woran der Umbau scheitern kann

 Themenschwerpunkt Change Management  Der Wirtschaftsprüfer KPMG hat eigene Erfahrungen mit Change Management. Die Firma hatte lange einen Marktanteil von 70 Prozent bei Prüfungen von Versicherern, musste ihn aber drastisch reduzieren. Als Ausgleich wuchs sie erfolgreich in der Beratung. Stefan Heyers, der den Versicherungsbereich leitet, erklärt im Interview, woran große Veränderungen scheitern können. Im aktuellen Dossier hat die Redaktion des Versicherungsmonitors untersucht, wie es um das Management der vielfältigen Veränderungsprozesse bei den Versicherern bestellt ist. … Lesen Sie mehr ›

EU stellt Kleinanlegerstrategie vor

Die EU hat die heiß diskutierte Kleinanlegerstrategie vorgelegt. Wie erwartet kommen strengere Regeln auf Vermittler zu. Sie werden nach Einführung auf Umsetzung durch die Mitgliedsstaaten überprüft. Ein generelles Provisionsverbot gibt es, wie die Branche vermutet hatte, erst einmal nicht. Lediglich Geschäft ohne Beratungsleistung fällt unter ein solches Verbot. Die EU setzt außerdem auf Transparenz, Verbraucherbildung und stärkere Kontrolle. … Lesen Sie mehr ›

Patrick Dahmen mit neuem Beratungsunternehmen

 Exklusiv  Zusammen mit dem Berater Hans-Joachim Schütt und der Axa Deutschland-Führungskraft Christoph Sindezingue hat der Versicherungsmanager Patrick Dahmen ein neues Unternehmen gegründet. Der Berater Valytics will Versicherern bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer, digitaler Strategien helfen. Die Gründer wollen mit ihrer praktischen Führungserfahrung und ihren guten Kontakten in der Branche punkten. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re ernennt Chief Risk Officer für neue Einheit

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat Attila Kerényi zum Chief Risk Officer für die Schaden- und Unfallrückversicherung ernannt. Außerdem: Der Abwicklungsspezialist Viridium sucht einen neuen Kommunikationschef, und das Softwareunternehmen Teckpro sowie der Digitalberater Elaboratum vergrößern ihre Geschäftsführung. Personelle Neuigkeiten gibtesauch bei Verisk, Generali, N2G und Miller. … Lesen Sie mehr ›

Diese Versicherer schlagen den Markt

Die Unternehmensberatung Zeb wollte wissen, welche Versicherer in den vergangenen zehn Jahren den Markt geschlagen haben und hat dafür alle Erstversicherer mit einem Prämienvolumen von mehr als 50 Mio. Euro auf Wachstum und Profitabilität hin analysiert. In der Schaden- und Unfallversicherung sind die Sieger vor allem kleinere Versicherer. In der Lebensversicherung ist das Bild genau umgekehrt. Insgesamt sieht die Managementberatung die Branche in einem positiven Licht. Es kämen schwierigere Zeiten auf die Versicherer zu, sie seien dafür aber gut aufgestellt. … Lesen Sie mehr ›

Agilität ist mehr als nur ein Modewort

 Meinung am Mittwoch  Viele Konzernchefs sprechen darüber, wie sie in ihren Unternehmen agile Arbeitsweisen einführen, Berater wollen dabei tatkräftig unterstützen. Ähnlich wie bei der Digitalisierung scheint es zunächst um einen Trend zu gehen, bei dem alle dabei sein wollen. Doch Agilität ist mehr als ein Modethema. Es geht um flexibles, crossfunktionales Arbeiten, bei dem die Bedürfnisse des Kunden im Mittelpunkt stehen. Das ist immer noch nicht selbstverständlich und markiert auch nicht das Ende der Entwicklung im Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›