Cyberversicherer werden in naher Zukunft mit steigenden Risiken durch künstliche Intelligenz konfrontiert sein, warnt der US-Großmakler Arthur J. Gallagher in einem aktuellen Bericht. Zwar seien die Bedingungen für Cyberversicherungen großzügiger geworden, die Kapazitäten hoch und die Preise überschaubar. Dennoch müssten sich Unternehmen künftig auf eine veränderte Bedrohungslandschaft einstellen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Bericht’
Explodierende Kosten in der Luftfahrt
Luftfahrtversicherer stehen derzeit vor einer Reihe von Herausforderungen. Grund dafür sind die stark gestiegenen Rohstoffpreise sowie hohe Kosten für Reparaturen und Ersatzteile, wie aus einem aktuellen Bericht des Spezialmaklers Gallagher Specialty hervorgeht. Der zunehmende Mangel an Fachkräften, insbesondere im Bereich der Triebwerkswartung, verschärfe die Situation zusätzlich. … Lesen Sie mehr ›
Nachhaltigkeit: Versicherer auf Besserungskurs
Die deutschen Versicherer haben im Jahr 2023 bei der Förderung von Vielfalt und Inklusion Fortschritte gemacht. Auch ihren Papierverbrauch haben sie gegenüber dem Jahr 2022 deutlich reduziert, zeigt ein aktueller Bericht der Ratingagentur Assekurata. Schlecht schneiden die Unternehmen dagegen bei der Treibhausgasbilanz ab. Assekurata hat die Nachhaltigkeitskennzahlen von rund 30 Versicherern unter die Lupe genommen. … Lesen Sie mehr ›
Britische Finanzaufsicht FCA unter Druck
Die britische Finanzaufsicht FCA widerspricht einem aktuellen Bericht von Parlamentariern, der ein verheerendes Bild der Arbeit der Behörde zeichnet. Die Verfasser schreiben, die Behörde agiere langsam und nicht angemessen. Im besten Fall werde sie als inkompetent wahrgenommen, im schlechtesten als unehrlich. Ein FCA-Sprecher äußerte Mitgefühl mit Opfern von Fehlverhalten im Finanzsektor, wies die Charakterisierung der FCA in dem Bericht aber zurück. … Lesen Sie mehr ›
Fast jeder Dritte weltweit von Fluten bedroht
Rund 30 Prozent der Weltbevölkerung sind derzeit von Hochwasser bedroht. Das schreibt die Ratingagentur Moody’s in einem aktuellen Bericht. Darin vergleichen die Analysten umfassende Daten zur Bevölkerung und zur Gefahr von Überflutungen weltweit. Das Ergebnis: Das Flut-Risiko steigt. Dabei kommt es auch darauf an, wo genau die Menschen leben. Die Sorgen der Versicherer werden jedenfalls nicht geringer. … Lesen Sie mehr ›
Folgen von Hurrikan „Beryl“ sind nicht verheerend
Der Hurrikan „Beryl“, der am 8. Juli auf die texanische Küste getroffen ist und die diesjährige Hurrikansaison eröffnet hat, wird nach Einschätzung des Versicherungs- und Rückversicherungsmaklers BMS keine gravierenden Schäden hinterlassen und somit keine signifikanten Auswirkungen auf die US-Versicherungswirtschaft haben. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Schäden vor allem Erstversicherer treffen und der Rückversicherungsmarkt voraussichtlich nicht eingreifen muss. … Lesen Sie mehr ›
Kosten durch Naturkatastrophen überschaubar
Naturkatastrophen sorgen überall auf der Welt für hohe Schäden, zuletzt das schwere Unwetter in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit Blick auf das erste Quartal dieses Jahres waren die Schäden durch Naturkatastrophen aber überschaubar. Mit 43 Mrd. Dollar (40 Mrd. Euro) lagen sie knapp unter dem Zehnjahresschnitt. Die versicherten Schäden dagegen lagen mit 20 Mrd. Dollar leicht über den Durchschnitt, schreibt der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer mit starkem Geschäftsjahr
Die globalen Rückversicherer haben ein finanziell starkes Jahr 2023 hinter sich. Das zeigt sich laut einer aktuellen Analyse des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re insbesondere durch ein Rückversicherungskapital in Rekordhöhe und eine verbesserte Schaden- und Kostenquote. Dank des guten Geschäftsjahrs hat die Branche die schwächeren Ergebnisse der Vorjahre wettmachen können. Das Prämienvolumen wächst dagegen immer langsamer. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherern steht gutes Jahr bevor
Die europäischen Industrieversicherer werden nach einem guten Geschäftsjahr 2023 in diesem Jahr Rekordgewinne verbuchen können. Das prognostiziert die Ratingagentur Fitch. Allerdings deuten die aktuellen Preisentwicklungen darauf hin, dass die Margen ab 2025 langsamer wachsen dürften. Nach Jahren eines harten Marktes und entsprechend höheren Preisen verschärft sich der Wettbewerb wieder – was zu sinkenden Preisen führen wird, so die Experten. … Lesen Sie mehr ›
Kreditversicherer trotzen Unsicherheiten
Die Kreditversicherer sind für das kommende Jahr gut gewappnet – trotz steigender Unternehmensinsolvenzen und entsprechend mehr und höheren Schäden. Das prognostiziert die Ratingagentur Moody’s in einem neuen Bericht. Dass die Branche so gut aufgestellt ist, liegt vor allem an einem wie in den Vorjahren disziplinierten Underwriting. Und auch üppige Rücklagen helfen den Kreditversicherern dabei, den geopolitischen und ökonomischen Krisen gefestigt zu begegnen. … Lesen Sie mehr ›
UK: Hochwasser kostet bis zu 800 Mio. Euro
Die Schäden durch Überflutungen werden immer größer. Das zeigten zuletzt die Stürme und Hochwasser um den Jahreswechsel – auch in Großbritannien. Die Ratingagentur Morningstar schätzt, dass der Sturm „Henk“, der Großbritannien im Dezember und in den ersten Januarwochen heimgesucht hat, die versicherten Schäden durch Hochwasser im Vereinigten Königreich in diesem Winter auf über 800 Mio. Euro in die Höhe treiben könnte. Vor allem zerstörte Häuser sorgen für den hohen Wert. Entsprechende Versicherungen dürften teurer werden. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Firmen sollten sich vor Unruhen schützen
Unternehmen sollten die mögliche Zunahme sozialer Unruhen in ihren Kontinuitätsplänen berücksichtigen, rät Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Der Industrieversicherer nennt fünf Risikofaktoren, die politische Gewalt global begünstigen und Teil der Risikoabwägung von Unternehmen sein sollten. … Lesen Sie mehr ›
Luftfahrtversicherer zwischen Aufwind und Absturz
Die weltweite Lockerung vieler Corona-Maßnahmen beschert den Fluggesellschaften wieder eine große Nachfrage. Davon profitieren auch die Luftfahrtversicherer. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht von Research Dive über den globalen Luftfahrtversicherungsmarkt. Das Geld dürften die Versicherer auch dringend brauchen. Über den rosigen Aussichten schwebt mit dem Ukraine-Krieg ein gigantisches Damokles-Schwert. … Lesen Sie mehr ›