Archiv ‘Betriebsunterbrechung’

Betriebsschließungen: Erfolg für britische Versicherer

Der Londoner High Court hat sich in vielen Punkten auf die Seite der Versicherer gestellt, die mit dem britischen Pub-Betreiber Stonegate über die Höhe der Entschädigungszahlungen durch Corona-bedingte Betriebsschließungen streiten. Der Richter war der Meinung, dass staatliche Hilfszahlungen an Corona-betroffene Unternehmen auf die Höhe der Versicherungszahlung angerechnet werden sollen. In einem Punkt durften sich jedoch auch Stonegate und die Bäckereikette Greggs freuen. … Lesen Sie mehr ›

Aon wirft Versicherern Scheindiskussionen vor

 Exklusiv  Der Makler Aon wirft manchen Versicherern Scheindiskussionen vor. Sie argumentierten bei Preiserhöhungen und Kapazitätsreduzierungen immer mit der Inflation, auch wenn es ihnen vor allem um die Bestandssanierung gehe. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklären Kai Büchter, CEO der DACH-Region (Bild), und Chief Broking Officer DACH Hartmuth Kremer-Jensen die aktuelle Lage der Industrieversicherung, einschließlich der Folgen des Ukraine-Krieges und des Fachkräftemangels. … Lesen Sie mehr ›

Simkin: Die Cyber-Kapazität kommt wieder

 Exklusiv  Die Verknappung der Kapazität im Cybermarkt könnte schon 2023 zu Ende ein. Das glaubt Shay Simkin, Weltchef für Cyberversicherung beim britischen Großmakler Howden und einer der Pioniere dieser Sparte. Simkin ist gegen ein Verbot von Lösegeldzahlungen und beschreibt, wie Lösegeldverhandlungen ablaufen. Im zweiten Teil des Interviews mit SZ und Versicherungsmonitor spricht er über Silent Cyber, Preise und Selbstbehalte – und darüber, wie sich Konzerne auf Angriffe vorbereiten können. … Lesen Sie mehr ›

Was der Gas-Lieferstopp für Versicherer bedeutet

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Deutschland und die EU haben sich mit Notfallplänen dagegen gewappnet, dass Russland den Gashahn zudreht. In der letzten Notfallstufe kann der Staat das zur Verfügung stehende Gas rationieren. Der Versichererverband GDV hat bereits ein Gutachten vorgelegt, nach dem Betriebsunterbrechungen bei Unternehmen aus dem Gas-Stopp nicht versichert sind. Es gibt aber auch erweiterte Deckungskonzepte im Markt, bei denen Versicherungsfälle durchaus denkbar sind, solange keine Risikoausschlüsse vorliegen. … Lesen Sie mehr ›

Ukraine-Roundup: Gasengpass und Schiffsversicherer

Mittlerweile fließt durch die Pipeline Nordstream 1 wieder russisches Gas nach Europa, aber wie lange? Die Ratingagentur Fitch beschäftigt sich in einem aktuellen Bericht mit den möglichen Auswirkungen eines Lieferstopps auf die Versicherungsbranche. Potenzielle Schäden sehen die Analysten in der Sparte politische Risiken, außerdem könnte es zu Folgeschäden kommen, wenn Haushalte und Betriebe ihren Gasverbrauch reduzieren. Unterdessen haben sich Makler und Underwriter zu den Voraussetzungen geäußert, unter denen Schiffsversicherer Getreidelieferungen aus der Ukraine versichern würden. … Lesen Sie mehr ›

Firmen fürchten Cyber und Betriebsunterbrechung

Cybergefahren sind in diesem Jahr die größte Sorge für Unternehmen weltweit, noch vor Geschäfts- und Lieferkettenunterbrechungen, Naturkatastrophen, dem Klimawandel oder der Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt der Industrieversicherer AGCS in der neuesten Auflage der Umfrage „Allianz Risk Barometer“. Auf die steigende Nachfrage der Unternehmen nach Cyberdeckungen reagiert AGCS derzeit allerdings nur verhalten – und lehnt viele Risiken ab. … Lesen Sie mehr ›

Überraschende Effekte der Corona-Pandemie

Für viele kam die Corona-Pandemie unerwartet, für die Assekuranz war allerdings vor allem überraschend, in welchen Bereichen die Krise Auswirkungen hatte. Entgegen den Erwartungen war vor allem der Schaden- und Unfall-Bereich betroffen und weniger die Lebensversicherung, sagten Experten auf einer Veranstaltung von A.M. Best. Die direkten Auswirkungen hielten sich aber insgesamt in Grenzen, anders sieht das bei den langfristigen Konsequenzen für den Versicherungsmarkt aus. … Lesen Sie mehr ›

Chipmangel: Kleine Teile, fatale Folgen

 Exklusiv  Der weltweite Chip-Engpass trifft aktuell viele Wirtschaftszweige, auch die Automobilindustrie. Der Autobauer Opel hat sich daher zu einem vorübergehenden Produktionsstopp in seinem Werk in Eisenach bis Jahresende entschlossen. Die aktuelle Situation braucht die Industrieversicherer nicht zu sorgen, weil die Lieferausfälle nicht aus einem versicherten Schadenereignis resultieren, wie etwa bei der Thailandflut vor einigen Jahren. Dabei wäre ein solcher Teile-Mangel durchaus versicherbar. Entsprechende neuartige Policen wurden aber in der Vergangenheit vom Markt nicht angenommen. … Lesen Sie mehr ›

Wilhelm: Lieferkettengesetz verschärft Lage in D&O

Das im übernächsten Jahr in Kraft tretende Lieferkettengesetz gehört zu den umstrittensten aktuellen Gesetzesvorhaben. Es wird auch die Lage in der von Ausschlüssen, massiven Preiserhöhungen und Kapazitätseinschränkungen geprägten D&O-Versicherung weiter verschärfen, sagte Rechtsanwalt Mark Wilhelm auf dem GVNW-Symposium. Das Gesetz führe zu einer „uferlosen Managerhaftung“, behindere unternehmerisches Handeln und stelle auch die Versicherer vor große Probleme. Problematisch sind vor allem die sogenannten „mittelbaren Zulieferer“. … Lesen Sie mehr ›