Archiv ‘biometrische Risiken’

Schneller und einfacher zur Police

Der Abschluss von Risikopolicen in der Lebensversicherung hat wenig zu tun mit dem, was Kunden beim Online-Einkauf oder der Auswahl und Buchung von Dienstleistungen über eine App gewohnt sind. Grund ist die umfangreiche Risikoprüfung, die von Kunden und Vermittlern als potenzieller Hemmschuh auf dem Weg zum Vertragsabschluss gesehen wird. Underwriting-Experte Markus Unterkofler vom Rückversicherer Swiss Re erklärt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, wie ein deutlich reduzierter Antragsprozess das Kundenerlebnis beim Versicherungskauf verbessern und die Wachstumschancen der Versicherer erhöhen kann. Die Swiss Re bietet Erstversicherern seit Kurzem ein cloudbasiertes Risikoprüfungssystem an. … Lesen Sie mehr ›

Die Gesundheitsprüfung als Auslaufmodell

 Meinung am Mittwoch  Die Gesundheitsprüfung bei biometrischen Absicherungen ist eine Zumutung für potenzielle Kunden: Sie werden mit einer langen Liste an persönlichen Fragen zu ihrer medizinischen Vorgeschichte konfrontiert, die sie ohne medizinische Ausbildung und tiefe Aktenrecherche kaum beantworten können. Im Digitalzeitalter potenziert sich das Problem. Die Kunden sitzen allein vor dem Internet statt mit einem Berater zusammen, die Benutzung der Formulare der Versicherer auf dem Smartphone grenzt an Körperverletzung. Ein neues Verfahren der Risikobewertung muss her. … Lesen Sie mehr ›

Falsches Risikobewusstsein, schlechte Produkte

Zu wenige Menschen sind gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft ausreichend abgesichert. Das ist laut einer Studie von Canada Life zum einen einer falschen Risikowahrnehmung der Bundesbürger geschuldet. Versicherer müssten aber auch sinnvolle und bezahlbare Verträge zur Absicherung biometrischer Risiken anbieten, sagt Bernhard Rapp, stellvertretender Deutschlandchef von Canada Life. Policen, die nicht der Absicherung existentieller Risiken dienen, sollten die Gesellschaften aus dem Programm verbannen. … Lesen Sie mehr ›