Archiv ‘Bruttobeiträge’
Die Bayerische bleibt auf Wachstumskurs
Trotz Corona-Pandemie konnte die Bayerische ihre Beitragseinnahmen 2021 weiter steigern. Ein Grund dafür dürfte darin liegen, dass die Münchener im vergangenen Jahr bei der Zahl der Kunden erstmals die Marke von einer Million erreicht haben. Beim Gewinn blieb die Konzernmutter allerdings hinter den Zahlen des Vorjahres zurück. … Lesen Sie mehr ›
Allianz baut Marktdominanz in Leben aus
Pünktlich zum Jahresende hat die Finanzaufsicht BaFin ihre Erstversicherungsstatistik für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Demzufolge konnte die Allianz im vergangenen Jahr ihre Marktanteile in der Lebensversicherung nach verdienten Brutto-Beiträgen deutlich steigern – zum Leid der anderen Anbieter, von denen nahezu alle Marktanteile verloren haben. Besonders schlecht lief es im vergangenen Jahr für die HDI Leben. Auch in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Krankenversicherung gab es 2019 wieder Gewinner und Verlierer. … Lesen Sie mehr ›
Italiens Versicherungsmarkt wächst zweistellig
Die Ratingagentur A.M. Best sieht die großen europäischen Versicherungsmärkte Deutschland, Frankreich und Italien auf Wachstumskurs. Allerdings bleiben die Rahmenbedingungen herausfordernd: Auch Deutschlands Nachbarn haben mit Niedrigzinsen, Preisdruck und höheren Kapitalanforderungen im Zuge von Solvency II zu kämpfen. A.M. Best hat auch eine neue Übersicht über die zehn größten europäischen Versicherer erstellt. Axa liegt vorn, gefolgt von Allianz und Generali. … Lesen Sie mehr ›
Globaler Kfz-Versicherungsmarkt auf Wachstumskurs
Weltweit haben die Autoversicherer im Privat- und Firmenkundengeschäft vergangenes Jahr Bruttoprämien in Höhe von 669,7 Mrd. Dollar erwirtschaftet. Die USA waren erneut größter Markt, allerdings ist die Bedeutung des Landes gemessen am weltweiten Prämienvolumen rückläufig, berichtet Finaccord. Die globalen Bruttoprämieneinnahmen, die zwischen 2010 und 2014 um jährlich 5,1 Prozent gewachsen sind, werden nach Einschätzung der Unternehmensberatung in den kommenden Jahren ähnlich stark zulegen. … Lesen Sie mehr ›