Archiv ‘Cevian’

Warum die Helvetia-Baloise-Fusion wichtig ist

 Herbert Frommes Kolumne  Das Zusammengehen von Helvetia und Baloise verändert den Schweizer Versicherungsmarkt deutlich. Aus zwei mittelgroßen Marktteilnehmern wird einer der Marktführer. Der Zusammenschluss gehört wie der von Barmenia und Gothaer zu den ersten Bewegungen einer Fusionswelle, die der europäische Versicherungsmarkt erlebt. Deutsche Vorstände sollten genau hinsehen. … Lesen Sie mehr ›

Patria kauft Baloise-Aktien von Cevian

Der schwedische Investor Cevian hat seine Beteiligung an der Baloise an die Patria Genossenschaft verkauft, den größten Anteilseigner der Helvetia. Damit ist eine Hürde für die geplante Fusion von Baloise und Helvetia genommen. Während Patria dem Zusammenschluss bereits ihren Segen gegeben hat, war nicht klar, ob Cevian die Transaktion unterstützt. Der Investor hatte in den vergangenen Monaten viel Druck auf die Baloise ausgeübt und sie zum Rückzug aus Deutschland bewegen wollen. … Lesen Sie mehr ›

Baloise steigert Gewinn, schweigt zu Fusionsberichten

Der Schweizer Versicherer Baloise stagnierte im vergangenen Jahr bei den Prämieneinnahmen, konnte den Gewinn aber deutlich steigern. Der Verkauf des Digitalversicherers Friday und das Ende der Ökosystem-Strategie sorgten für eine Belastung von 92 Mio. Franken (96,3 Mio. Euro). Das Deutschlandgeschäft, das Großinvestor Cevian gerne loswerden möchte, zeigte starkes Wachstum. Die Berichte über ein mögliches Zusammengehen mit dem Schweizer Rivalen Helvetia wollte Baloise-Chef Michael Müller nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›

Spekulation über Fusion von Helvetia und Baloise

Noch mehr Unruhe bei den Schweizer Versicherern Helvetia und Baloise: Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, dass es eine Reihe von Gesprächen über eine mögliche Fusion der beiden Schweizer Gesellschaften gegeben habe. Schon in der Vergangenheit war über ein Zusammengehen spekuliert worden. Aktuell stehen beide Gruppen erheblich unter Druck. Bei Baloise versucht der schwedische Investor Cevian, das Management zu ertragssteigernden Maßnahmen zu bewegen, Helvetia strukturiert um und will den deutschen Markt aufgeben. … Lesen Sie mehr ›

Deutschland für ausländische Versicherer unattraktiv

Versicherer, die ihren Hauptsitz in einem anderen Land haben, sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des deutschen Versicherungsmarktes. Eine wichtige Rolle spielen deutsche Töchter multinationaler Versicherungsgruppen, zudem sind etliche ausländische Gesellschaften über das freie Dienstleistungs- und Niederlassungsgeschäft hierzulande tätig. Der starke Wettbewerb und das im Vergleich zu anderen Regionen schwache Wachstumspotenzial begrenzt allerdings die Attraktivität des deutschen Marktes für ausländische Anbieter, moniert der Versicherungsverband GDV. … Lesen Sie mehr ›

Cevian will Rückzug der Baloise aus Deutschland

Der größte Anteilseigner des Schweizer Versicherers Baloise, der schwedische Finanzinvestor Cevian, will den Versicherer zum Rückzug aus Deutschland zwingen. Cevian-Chef Lars Förberg sagte im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung, dass das Geschäft in Deutschland wohl nie erfolgreich werde und sich das Unternehmen auf sein Kerngeschäft in der Schweiz konzentrieren solle. Auch die Helvetia plant nach Informationen des Versicherungsmonitors einen Rückzug aus Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Cevian mit Kandidaten für Baloise-Verwaltungsrat

 Leute – Aktuelle Personalien  Bei der Baloise will der neue Großaktionär Cevian bei der nächsten Generalversammlung im April auch in den Verwaltungsrat des Unternehmens einziehen. Mit Cevian-Partner Robert Schuchna steht jetzt der Kandidat dafür fest. Gleichzeitig sollen zwei andere Mitglieder des Gremiums ersetzt werden. Außerdem geht der Vorstandsumbau der Versicherungskammer mit der Tochter Bavaria Direkt weiter. Neue Personalien gibt es auch bei dem IT-Dienstleister und Assekuradeur Eye Security sowie den Industrieversicherern HDI Global und Generali Global Corporate & Commercial. … Lesen Sie mehr ›

Baloise will im deutschen Markt bleiben

Die Forderungen des neuen Baloise-Großaktionärs Cevian haben die Frage nach der Zukunft des deutschen Marktes für die Schweizer aufgeworfen. CEO Michael Müller bekannte sich beim Investorentag klar zu den Aktivitäten hierzulande – allerdings nicht so klar zur Digitaltochter Friday. Die neue Strategie des Konzerns sieht passend zu den Forderungen von Cevian mehr Ausschüttungen an die Anteilseigner vor, erstmals könnte es ein Aktienrückkaufprogramm geben. … Lesen Sie mehr ›

Cevian macht Druck auf Baloise

Auf das Management des Schweizer Versicherers Baloise kommen unruhige Zeiten zu. Der als umtriebig bekannte Investor Cevian hat seinen Anteil weiter erhöht. 9,4 Prozent hält er nach jüngsten Zukäufen und ist damit zum größten Aktionär aufgestiegen. Was Cevian von der Baloise fordert, machte der Investor schon vor dem nächsten Investoren-Call, der am Donnerstag stattfindet, klar: eine Fokussierung auf die stärksten Märkte, höhere Ausschüttungen für die Aktionäre und mehr Investitionen in der Schweiz. … Lesen Sie mehr ›

Großinvestor nimmt Baloise in den Blick

Der schwedische Großinvestor Cevian Capital will beim Schweizer Versicherer Baloise mitmischen. Insidern zufolge laufen bereits erste Gespräche mit der Managementebene. Üblicherweise investiert Cevian zwischen 500 Mio. und 1,5 Mrd. Euro pro Unternehmen. Mit einer solchen Summe wäre Cevian Ankeraktionär des Versicherers. Unterdessen plant die Baloise, ihr Lebensversicherungsgeschäft in Belgien zu verkaufen. … Lesen Sie mehr ›