Schlechte Nachrichten für Rückversicherer: Die Preise für Rückdeckungen werden nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) auch in diesem und im kommenden Jahr weiter sinken. Besonders betroffen ist das Geschäft mit US-Katastrophenrisiken. Um ihre Profitabilität zu halten, müssten die Anbieter innovativer werden und sich neue Geschäftsfelder erschließen. Handlungsbedarf sieht Johannes Bender, Director bei S&P, vor allem bei Cyber- und Flutrisiken und in der Lebensrückversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Cyber-Versicherung’
Rückversicherung und Run-off
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Cyber-Versicherung und die Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen … Lesen Sie mehr ›
Öffentliche: „Cyberversicherung wie Dynamithandel“
Die Öffentlichen Versicherer schätzen den Einstieg in die Cyberversicherung als sehr riskant ein. Mangelnde Erfahrungen mit Cyberschäden, neue Anforderungen an die Schadenregulierung und das Kumulrisiko in der Rückversicherung verhindern bislang einen echten Einstieg in das Cyber-Geschäft. In der Lebensversicherung sei das öffentliche Lager gut aufgestellt – auch unter Solvency II, sagte Verbandspräsident Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl. Dass die Sparkassen, die derzeit selbst unter hohem Druck stehen, auf die Idee kommen, ihre Versicherungstöchter zu verkaufen, bezweifelt der Verbandschef. … Lesen Sie mehr ›
Dual baut weitere Sparten auf
Der Kölner Assekuradeur Dual, bislang vor allem auf D&O und andere Spezialsparten im Bereich Financial Lines fokussiert, baut sein Angebot aus. Jetzt bietet das Unternehmen auch Versicherungen für Schäden aus Zusammenschlüssen und Übernahmen (M&A-Deckung) an und will mit Cyber- und Gruppenunfallpolicen punkten. Für die Mergers & Acquisitions-Versicherung warb das Unternehmen ein Team vom Versicherer Zurich ab. Bei Dual hat der Risikoträger gewechselt – statt Arch zeichnet das Unternehmen jetzt für den US-Versicherer Liberty Mutual. … Lesen Sie mehr ›
Kreditech-Datendiebstahl trifft Versicherer
Das Hamburger Kreditunternehmen Kreditech erlitt Ende 2014 einen Datendiebstahl. Doch anders als die meisten deutschen Unternehmen hat Kreditech eine Cyberdeckung. Damit handelt es sich um einen der ersten versicherten Schäden aus der jungen Sparte in Deutschland. Das könnte die Nachfrage nach den Verträgen deutlich steigern. Allerdings will Kreditech zu dem Vorgang wenig sagen, das Ausmaß des Schadens und die Höhe der Deckung sind bislang nicht bekannt. Mit dem renommierten US-Sicherheitsspezialisten Brian Krebs liefert sich Kreditech eine bizarre juristische Auseinandersetzung um einen Artikel zu Kreditech, den Krebs veröffentlicht hat. … Lesen Sie mehr ›
Marsh sucht Zukäufe und wird regionaler
Der Makler Marsh will auch durch Zukäufe in Deutschland wachsen. Das sagt Deutschlandchef Siegmund Fahrig im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dabei gehe es vor allem um einen strategischen Mehrwert, sagt Fahrig. Außerdem will Marsh sich in der Fläche breiter aufstellen, um Mittelständler besser zu bedienen. Niederlassungen in einer Reihe mittelgroßer Städte sind geplant. Für Fahrig ist Cyber eindeutig eine wichtige Zukunftssparte, und die Digitalisierung ist in seinen Augen auch für die Zusammenarbeit zwischen Maklern und Kunden für die Zukunft entscheidend. … Lesen Sie mehr ›
Hacker erbeuten bis zu 1 Mrd. Dollar bei Banken
Eine internationale Hackerbande hat einen der größten Bankraubzüge jemals begangen, berichtet das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky. Bis zu 1 Mrd. Dollar stahlen die Kriminellen, indem sie Konten und Geldautomaten von bis zu 100 Finanzinstituten weltweit manipulierten. Auch deutsche Unternehmen sollen betroffen sein. Die Cyberattacke dauert laut Kaspersky an. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Versicherer müssen Cyber-Expertise liefern
Das Geschäft mit Cyber-Versicherungen nimmt Fahrt auf. Doch noch fällt es vielen Unternehmen schwer, ihr eigenes Risiko einzuschätzen. Allein könnten die Firmen oft keine umfassende Risikobewertung leisten, warnt der Versicherungsmakler Aon in seinem aktuellen Marktreport. Versicherer sollten helfen, gefährdete Werte im Unternehmen auszumachen und die Gefahr durch Cyberangriffe zu bewerten. Damit die Wirtschaft weiter wachsen kann, müssen Cyber-Risiken beherrschbar werden, mahnt Aon. … Lesen Sie mehr ›
US-Versicherer: Mehrheitlich ohne Cyberversicherung
Mehr als die Hälfte der US-Versicherer hat für das eigene Unternehmen keine Cyberversicherung. Das ergab eine Befragung der Unternehmen durch die Ratingagentur AM Best. Weitere Erkenntnisse: Nur 14 Prozent der Gesellschaften bieten selbst Cyberdeckungen an. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken durch US-Versicherer hat Facebook mit weitem Abstand die Nase vorn. … Lesen Sie mehr ›
Virenscan und Firewall: nur scheinbarer Schutz
Technische Lösungen reichen nicht als Schutz gegen Datendiebe und Erpresser. Das glaubt Jörg Asma von dem Bonner Beratungsunternehmen Commasoft. Gerade Mittelständler brauchen ein neues Herangehen an ihre IT-Sicherheit – und eine Versicherung. Allerdings sollte dabei nicht die gesamte IT-Infrastruktur im Mittelpunkt stehen, sondern nur die Daten, die wirklich schützenswert sind. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Kriminalität auf dem Vormarsch
Das Bundeskriminalamt hat aktuelle Zahlen zur Computer- und Internetkriminalität vorgelegt und warnt vor einer wachsenden Bedrohung. Dabei steht Wirtschaftsspionage zunehmend im Fokus der Hacker. Die Versicherungswirtschaft meint, dass Unternehmen die Gefahren noch immer unterschätzen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XLIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kompatibilitätsprobleme in der Cyber-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›