Archiv ‘DBRS Morningstar’

Heathrow-Schließung kostet Versicherer Millionen

Die Schließung des Flughafens London-Heathrow aufgrund des Brands eines Umspannwerks dürfte Reiseversicherer Dutzende Millionen Dollar kosten, schreibt die Ratingagentur DBRS Morningstar in einer Analyse. Die Gesamthöhe der Schäden dürfte aber beherrschbar bleiben, meinen die Expertinnen und Experten des kanadischen Unternehmens. Sie erwarten jedoch Auswirkungen auf das Angebot der Versicherer, den Geschäftsbetrieb in den kommenden Wochen sowie das künftige Pricing. … Lesen Sie mehr ›

Flut in Spanien führt zu Milliardenschäden

Die schweren Unwetter in Spanien, bei denen mindestens 95 Menschen gestorben sind, könnten wirtschaftliche Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro verursachen. Das geht aus einer ersten Schätzung von Morningstar DBRS hervor. Die versicherten Schäden dürften weit über 1 Mrd. Euro liegen, so die Ratingagentur. Die Schäden übernimmt wohl zum großen Teil der staatliche Pool Consorcio de Compensación de Seguros. … Lesen Sie mehr ›

„Milton“ macht „Katrina“ den Rang streitig

Hurrikan „Milton“ hat den US-Bundesstaat Florida verlassen, jedoch massive Schäden hinterlassen. Mindestens vier Menschen sind gestorben. Die Schätzungen der versicherten Schäden reichen bis zu 100 Mrd. Dollar (91 Mrd. Euro) und liegen damit gleichauf mit Hurrikan „Katrina“. Die Schadenregulierung dürfte sich schwierig gestalten, unter anderem weil Florida den Versicherern bei der Regulierung besondere Vorgaben auferlegt hat. … Lesen Sie mehr ›

Schäden durch Hurrikan „Helene“ größer als erwartet

Der Hurrikan „Helene“, der am Freitag in Florida auf Land traf, hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und bisher mindestens 89 Menschenleben gefordert. Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re korrigierte seine Prognose nach oben und schätzt die versicherten Schäden nun auf einen mittleren bis hohen einstelligen Milliardenbetrag. Die wirtschaftlichen Schäden liegen sehr deutlich darüber. Der Rückversicherungsmarkt dürfte die Folgen des Hurrikans kaum zu spüren bekommen. … Lesen Sie mehr ›

„Helene“ mit glimpflichen Folgen für Versicherer

Der Hurrikan „Helene“, der in der vergangenen Nacht in Florida auf Land getroffen ist, hat sich zu einem Tropensturm abgeschwächt und ist inzwischen über den US-Bundesstaaten Georgia, Tennessee sowie North und South Carolina unterwegs. Experten der Ratingagentur DBRS Morningstar erwarten trotz massenhafter Evakuierungen, dass Versicherer und Rückversicherer glimpflich davonkommen werden, da das Zentrum des Sturms über einem dünnbesiedelten Gebiet lag. … Lesen Sie mehr ›

Milliardenschwere wirtschaftliche Schäden durch Flut

Die dramatischen Überschwemmungen in Ost- und Mitteleuropa, bei denen mindestens 18 Menschen ums Leben kamen, könnten wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Das geht aus ersten Analystenschätzungen hervor. Doch wie hoch die versicherten Schäden sein werden, ist noch nicht abzusehen. Die großen österreichischen Versicherer werden einen Löwenanteil tragen müssen, da sie einen hohen Marktanteil in den betroffenen Ländern Polen, Tschechien und Rumänien haben. Der GDV fordert derweil ein gesetzliches Bauverbot in Überschwemmungsgebieten. … Lesen Sie mehr ›

Ein schwerer Sommer für Reiseversicherer

 Exklusiv  Reiseversicherer haben es derzeit nicht einfach. Die Situation an vielen deutschen und internationalen Flughäfen scheint außer Kontrolle geraten zu sein. Passagiere müssen viele Stunden anstehen, Flüge werden gestrichen und Gepäck geht verloren. Gleichzeitig mehren sich in den Ferien die Covid-Fälle und viele Reisende sagen ihren Urlaub ab. Die Schäden mancher Versicherer steigen deshalb besonders signifikant. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Das Ringen um den Kriegsausschluss

Sollte es im Zuge des russischen Kriegs in der Ukraine zu Angriffen russischer Hacker auf westliche Unternehmen oder Staaten kommen, könnten Cyberversicherer versuchen, sich auf den Kriegsausschluss in ihren Policen zu berufen. Das wird laut der Ratingagentur DBRS Morningstar aber nicht leicht. Denn sie müssten dafür nachweisen, dass die Täter staatliche Akteure waren oder zumindest in staatlichem Auftrag handelten. Die Versicherer haben allerdings zuletzt ihre Ausschlussklauseln noch einmal verschärft. … Lesen Sie mehr ›