Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland, aber auch weltweit wird in diesem und im kommenden Jahr weiter steigen, prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Studie. Die schleppende Lockerung der Zinsen, die weiterhin schwache Nachfrage an den Märkten und Unsicherheiten in Bezug auf einen möglichen Handelskrieg zählen zu den Hauptgründen. Das Finanzpaket der neuen Bundesregierung könnte den Negativtrend jedoch stoppen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Dekarbonisierung’
Nachhaltigkeit und Schäden
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: GDV-Medienworkshop zum CO2-Fußabdruck bei Versicherern sowie die Schadenmanagement-Konferenz von MCC … Lesen Sie mehr ›
Klimafreundliche Investitionen statt Berichte
Meinung am Mittwoch Der Nachhaltigkeitsbericht ist unter Nachhaltigkeitsaspekten ein Alptraum: Der Aufwand für die Erstellung steht in keinem Verhältnis zu der Anzahl der Leser, geschweige denn dem Nutzen. Wer die Finanzdienstleistungsbranche in der Dekarbonisierung oder anderen Veränderungen zum Thema Kreislaufwirtschaft an vorderster Front sehen will, sollte sie lieber zu entsprechenden Investments motivieren. … Lesen Sie mehr ›
Axa hat neue Klimaziele
Die Axa hat sich neue Klimaziele gesteckt. Der aktuelle Klima- und Biodiversitätsbericht macht deutlich, dass der französische Versicherer stärker in erneuerbare Energien investieren will. In den Konzern-Bereichen, in denen Teilziele übertroffen wurden, hat das Unternehmen die Latte höher gelegt. Die Versicherungsbranche steht in Bezug auf ihre Investments in fossile Energieprojekte nach wie vor unter Beschuss. … Lesen Sie mehr ›
Klimarisiken müssen versicherbar bleiben
Trotz der steigenden Schäden durch Naturkatastrophen halten Experten es für äußerst wichtig, dass die Klimawandel-Risiken auch künftig vor allem privatwirtschaftlich abgesichert werden. Wenn die Branche das Thema nicht händeln könne, müsse der Staat einspringen und das sei die allerschlechteste Lösung, sagte R+V-Vorstand Christoph Lamby beim Marktforum des Maklers Aon. Der ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger teilt diese Einschätzung dagegen nicht. Die Dekarbonisierung ist nicht das einzige Thema, dass die Versicherer umtreibt. … Lesen Sie mehr ›
Schiffs-Totalverluste rückläufig, Brände nehmen zu
Exklusiv Die Schifffahrt, die rund 90 Prozent des Welthandels abwickelt, ist in den vergangenen Jahren erheblich sicherer geworden. Das zeigt sich an der rückläufigen Zahl der Totalverluste bei großen Schiffen: 2022 gab es 38, im Jahr zuvor waren es noch 59 und vor zehn Jahren noch mehr als 100. Dennoch stehen die Branche und ihre Versicherer vor großen Herausforderungen, zeigt der aktuelle Schifffahrtsbericht des Industrieversicherers AGCS: Brände häufen sich, neue Antriebstechnologien bringen Unsicherheit mit sich, und die Kosten im Schadenfall nehmen zu. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer wollen sich nicht zur NZIA äußern
Die Entscheidung des Rückversicherers Munich Re, aus der Branchen-Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) auszutreten, hat die anderen Mitglieder sprachlos zurückgelassen. Kaum ein Versicherer oder Rückversicherer möchte sich dazu äußern – und auch kein klares Statement für den Verbleib des eigenen Unternehmens in dem Zusammenschluss abgeben. … Lesen Sie mehr ›
Erneuerbare Energien: Wie Risikomanager jetzt agieren sollten
Das aktuell schwierige Marktumfeld mit Inflation, Problemen bei Lieferketten und geopolitischen Spannungen sorgt in Unternehmen, die sich zur Dekarbonisierung ihres Geschäfts mit erneuerbaren Energien auseinandersetzen müssen, für große Herausforderungen. Risikomanager sollten deshalb in den kommenden Monaten umsichtig handeln und das eigene Unternehmen beim Übergang zum Netto-Null-Ziel wachsam begleiten, rät der Makler und Berater Willis Towers Watson in einem aktuellen Bericht. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: Weltweite Prämieneinnahmen steigen wieder
Die Prämieneinnahmen der Versicherer weltweit sind laut dem Allianz Global Insurance Report im Jahr 2021 nach einem Rückgang im Vorjahr um 5,1 Prozent auf 4,2 Billionen Euro gestiegen. Für das laufende Jahr prognostiziert die Allianz ein globales Prämienwachstum von 4,8 Prozent, allerdings bei einer Inflation von 6,2 Prozent. Der Ukraine-Krieg dämpft den Anstieg um einen Prozentpunkt. Der deutsche Markt wird auch in den kommenden Jahren dem Rest Europas in puncto Prämienwachstum hinterherhinken, erwartet die Allianz. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re enttäuscht über COP26-Beschlüsse
Die Beschlüsse der diesjährigen Weltklimakonferenz COP26 gehen vielen nicht weit genug. Auch der Rückversicherer Swiss Re äußert Zweifel an der Wirksamkeit der Entscheidungen. „Wir sehen zwar ein positives Momentum, aber es reicht noch nicht aus, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen“, sagte Chefvolkswirt Jérôme Haegeli bei einer digitalen Veranstaltung des Konzerns. Er sprach sich für mehr Transparenz und eine zügige Energiewende aus. Für die Versicherer sei nun ein guter Zeitpunkt, um zu zeigen, warum sie gebraucht werden. … Lesen Sie mehr ›