An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Kessler tauscht den Scor-Chef aus. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Denis Kessler’
Lohrmanns Verunsicherung: Hoffen auf das Jawort
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Covéa-Chef Derez auf Brautschau … Lesen Sie mehr ›
Scor trennt Rollen von Chairman und CEO
Leute – Aktuelle Personalien Der französische Rückversicherer Scor hat der jahrelangen Kritik einiger Aktionäre nachgegeben und die Positionen des Verwaltungsratsvorsitzenden und des CEO mit zwei unterschiedlichen Personen besetzt. Bisher hatte Denis Kessler (Bild) beide Stellen inne, jetzt ist er nur noch Vorsitzender des Verwaltungsrates. Außerdem: Die Evangelische Zusatzversorgungskasse hat einen ehemaligen Provinzial-Vorstand als neuen Vorstandsvorsitzenden gewonnen, und bei der Allianz werden einige Zuständigkeiten neu verteilt, was Konsequenzen für den Vorstand der ADAC Autoversicherung hat. … Lesen Sie mehr ›
Scor-Aktionäre gehen erneut auf die Barrikaden
Der Investor CIAM will die Übernahme des Rückversicherers Scor durch den Anbieter Covéa offenbar mit allen Mitteln auf den Weg bringen. In einem neuen Beschwerdebrief wirft CIAM-Chefin Catherine Berjal Scor-Chef Denis Kessler vor, die Interessen seiner Anteilseigner zu ignorieren. Diesmal richtet sie ihre Kritik nicht mehr an Kessler, sondern an Scors Lead Independent Director Augustin de Romanet. Auch Kesslers Dreijahresplan „Quantensprung“ erhält von Berjal eine schallende Ohrfeige. Der Name verberge schlechte Inhalte, die nicht besonders innovativ seien. … Lesen Sie mehr ›
Scor-Aktionäre stützen Kessler
Die Aktionäre des französischen Rückversicherers Scor haben dem langjährigen Konzernchef und Verwaltungsratsvorsitzenden Denis Kessler den Rücken gestärkt. Bei der Hauptversammlung am Freitag stimmten sie mit 74,37 Prozent gegen den Vorschlag des Minderheitsaktionärs CIAM, Kessler aufgrund eines möglichen Interessenkonflikts als Verwaltungsratschef abzusetzen. Der Investmentfonds ging auch bei seinen anderen Forderungen leer aus: Die Aktionäre haben sowohl Kesslers Vergütung für 2018 als auch einer weiteren Amtszeit des Lead Independent Director Augustin Romanet grünes Licht erteilt. Im ersten Quartal 2019 sorgten vor allem Sturmschäden in Japan für einen Gewinneinbruch um 21 Prozent auf 131 Mio. Euro. Dennoch soll die Dividende um 6 Prozent […] … Lesen Sie mehr ›
Scor-Aktie bricht ein – Scor und Covéa vor Gericht
Der französische Versicherer Covéa hat am Dienstag erklärt, er sei nicht mehr an der Übernahme des Rückversicherers Scor interessiert. Damit hat er die seit August 2018 verfolgten Pläne aufgegeben. Die Aktie des von Denis Kessler geführten Rückversicherers stürzte um 11,4 Prozent ab – das Unternehmen verlor damit eine Mrd. Euro an Börsenwert. Covéa reagiert mit dem Rückzug auf straf- und zivilrechtliche Vorwürfe und Strafanzeigen von Scor gegen Covéa und Chef Thierry Derez sowie auf Schadenersatzklagen gegen die Banken Rothschild und Barclays. Sie hatten Covéa beraten. Die Schlammschlacht ist im vollen Gange. … Lesen Sie mehr ›
Kessler: Es gibt keinen Rückversicherungszyklus mehr
Seit Jahren warten die Rückversicherer darauf, dass die Preise wieder signifikant steigen. Die Hoffnung könnte vergebens sein. Nach Ansicht von Scor-Chef Denis Kessler gibt es in der Branche keinen Zyklus mehr, bei dem sich Phasen hoher und niedriger Preise in schöner Regelmäßigkeit abwechseln. Nur ein unerwarteter Großschaden wie ein weltweiter Cyberangriff oder eine Pandemie könne noch zu einem Preisanstieg führen, sagte er bei einer Podiumsdiskussion in Monte Carlo. … Lesen Sie mehr ›
Scor will Aktien zurückkaufen
Der französische Rückversicherer Scor hat seine Bruttobeiträge 2016 wegen gut laufender Geschäfte in der Lebensrückversicherung deutlich gesteigert. Wegen einer Steueränderung in Frankreich verdiente er aber weniger als im Vorjahr. Konzernchef Denis Kessler zeigte sich dennoch zufrieden, auch weil der Rückversicherer über ein Kapitalpolster in Höhe von 200 Mio. Euro verfügt. Kessler stellte ein Aktienrückkaufprogramm und eine Erhöhung der Dividende um zehn Prozent in Aussicht. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CXXVII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Rückversicherer – Optimismus im Kapazitätsbecken … Lesen Sie mehr ›
Scor schließt Zwangsheirat aus
In der Rückversicherungsbranche zählt momentan vor allem Größe, es bahnt sich eine Konsolidierungswelle an. Der französische Rückversicherer Scor fühlt sich dadurch nicht unter Druck gesetzt. Das Unternehmen sei groß genug, ausreichend diversifiziert und habe keine Not, mit einem anderen Rückversicherer zu fusionieren, so Scor-Chef Denis Kessler. Der Rückversicherer legte 2014 bei den Prämieneinnahmen stark zu – dank des Zukaufs des US-Lebensrückversicherungsgeschäfts der Generali im Oktober 2013. … Lesen Sie mehr ›
Kessler: Technologie stärkt Bedeutung kluger Köpfe
Denis Kessler, Chef des französischen Rückversicherers Scor, gilt als einer der Vordenker der Branche. In London hat Kessler in der vergangenen Woche über die Digitalisierung der Assekuranz referiert – mit überraschenden Erkenntnissen. Dazu gehört, dass „physische“ Marktzentren durch die Digitalisierung nicht überflüssig werden, sondern an Bedeutung gewinnen. … Lesen Sie mehr ›
Scor hat keine Angst vor Pensionsfonds
Der französische Rückversicherer Scor hat 2013 Gewinn und Bruttoprämien gesteigert und die Erwartung von Analysten übertroffen. Ein Hauptgrund ist die Übernahme des US-amerikanischen Lebens-Rückversicherers Generali US. Gegenüber der neuen Konkurrenz von alternativen Kapitalgebern gibt sich das Unternehmen gelassen. … Lesen Sie mehr ›