Eine aktuelle Auswertung der Debeka zeigt: Psychische Erkrankungen bleiben der dominante Faktor bei Berufsunfähigkeiten (BU). Im Jahr 2020 waren gut 40 Prozent aller neuen Leistungsfälle auf sie zurückzuführen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie lassen sich in den Zahlen allerdings noch nicht ablesen. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer nach Eingang eines Antrags liegt bei der Debeka bei 116 Tagen, vor allem wegen der Informationen, die Versicherte liefern müssen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Deutsche Rentenversicherung’
Vorsorgestand per Software liefern
Ein Programm des Softwarehauses Pass Consulting verspricht Lebensversicherern eine Verringerung des Aufwands durch die neuen Informationspflichten für die beschlossene digitale Rentenübersicht. Der freiwillige Teilbetrieb startet Ende 2022, später müssen alle Anbieter dem geplanten Portal Informationen aus den Standmitteilungen liefern. Das soll den Bürgern eine Übersicht über ihre kombinierten Vorsorgeansprüche liefern. Pass Consulting will den Einrichtungen die Beantwortung der Abfragen abnehmen. … Lesen Sie mehr ›
SPD, Grüne und FDP präsentieren Koalitionsvertrag
Der GDV hat sich einer ersten Reaktion zustimmend zu dem am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag geäußert. Der Vertrag knüpft in der Rentenpolitik direkt an das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP an. In der betrieblichen Altersversorgung wollen die Parteien die Umsetzung des Sozialpartnermodells forcieren. Der Vermittlerverband BVK sieht Licht und Schatten bei den Plänen zur Altersvorsorge, die Versicherungskammer beim Thema Gesundheit und Pflege. … Lesen Sie mehr ›
SPD: Zusätzlich gesetzlich vorsorgen
Die SPD will eine zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung möglich machen. Gesetzlich Pflichtversicherte sollen in angemessenem Umfang freiwillig einzahlen können, heißt es im Wahlprogramm. Die Riester-Rente habe bislang keine zufriedenstellenden Ergebnisse geliefert, schreiben die Sozialdemokraten. Sie wollen die Kosten in der privaten Altersvorsorge senken und Bürokratie abbauen. Damit vermeiden sie eine klare Absage an die staatlich geförderte Riester-Rente, die von Teilen der Partei abgelehnt wird. … Lesen Sie mehr ›
Eine für alle: Renteninformation in Abstimmung
Einen genauen Zeitplan für die von der Bundesregierung geplante säulenübergreifende Renteninformation gibt es nicht, die Abstimmung innerhalb der Regierung läuft. Das schreibt das federführende Arbeits- und Sozialministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD. Mit der digitalen Übersicht will die Regierung Bürgerinnen und Bürger bei der Altersvorsorge unterstützen. Bislang unterscheiden sich die Angaben über Ansprüche aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Altersvorsorge stark, das ermöglicht nur einen eingeschränkten Überblick. Die Allianz Leben hat Anfang Juli ein eigenes Renten-Tool für eine Gesamtübersicht der Vorsorgeansprüche auf den Markt gebracht. … Lesen Sie mehr ›
Scheinselbstständigkeit trifft Provinzial
Die Provinzial Nordwest in Münster rechnet mit Nachzahlungen und Bußgeldern in Millionenhöhe, weil das Unternehmen selbstständige IT-Mitarbeiter beschäftigt hat oder noch beschäftigt, die möglicherweise als Scheinselbstständige eingestuft werden. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor geht es aktuell um 29 Verträge, allerdings sind die Prüfungen noch nicht abgeschlossen. Das Problem hat nicht nur die Provinzial: Zahlreiche Versicherer beschäftigen IT-Experten auf Vertragsbasis oder leihen sie bei anderen Unternehmen aus. … Lesen Sie mehr ›
DRV: Riesterrenten offenlegen
Mit einer Veröffentlichung der Rentenhöhen von Riester-Verträgen, die bereits ausgezahlt werden, würden die Versicherer die Abschlussbereitschaft bei Menschen erhöhen, die noch keine zusätzliche Altersvorsorge betreiben. Das sagte Reinhold Thiede von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (BdV) in Berlin. Peter Schwark vom Versichererverband GDV verteidigte die Riesterrente gegenüber BdV-Chef Axel Kleinlein (Bild), der hohe Kosten anprangert und eine ökonomisch effiziente Alternative forderte. … Lesen Sie mehr ›
Maklerstreit und Cyber
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Klage des Vermittlerverbands BVK gegen das Online-Portal Check24, Allianz zu Cyberversicherungen und Gesetzliche Rentenversicherung zur Deutschlandrente. … Lesen Sie mehr ›
Berufsunfähigkeit: Umdenken dringend geboten
Legal Eye – Die Rechtskolumne Dem krankheits- oder unfallbedingten Verlust der Arbeitskraft steht allzu häufig eine fehlende finanzielle Absicherung gegenüber. Alle nach dem 1. Januar 1961 Geborenen erhalten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bestenfalls eine unzureichende Erwerbsminderungsrente – und auch das häufig erst nach einem langwierigen Verfahren. Eine private Berufsunfähigkeitsabsicherung ist daher unabdingbar. Doch auch hier werden Erwerbstätigen beim Abschluss und im Leistungsfall viele Steine in den Weg gelegt. … Lesen Sie mehr ›