Archiv ‘Digitaler Dienstag’

Green Insurance: Möglichkeiten und Herausforderungen

 Digitaler Dienstag  Die Versicherungsbranche erlebt einen grundlegenden Wandel, der durch Klimarisiken und das steigende Verbraucherinteresse an Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. In Deutschland und der Schweiz übernehmen Versicherer eine Vorreiterrolle im Bereich der „Green Insurance“ und bieten umweltbewusste Produkte an, die nachhaltiges Verhalten belohnen und Risiken effektiv managen. Trotz dieser Fortschritte stehen die Versicherer auch vor einer Reihe an Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›

Cyberschutz: Schlüssel für Wachstum und Innovation

 Digitaler Dienstag  Cyberangriffe und Systemausfälle sind keine Randnotizen mehr, sie sind die neue Realität. Während sich Wirtschaft und Gesellschaft rasant digitalisieren, wachsen auch die Risiken exponentiell. Der Crowdstrike-Vorfall, der weltweit Flughäfen, Banken und Verwaltungen lahmgelegt hatte, war kein Einzelfall, sondern Symptom eines viel größeren Problems: Unsere digital vernetzte Welt ist so verwundbar wie nie. Genau hier kann die Cyberversicherung zu einem echten Game-Changer für Wachstum und Innovation werden – wenn sie sich weiterentwickelt. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer-Trends im DACH-Raum

 Digitaler Dienstag  Versicherer in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen zunehmend auf Automatisierung und die Optimierung des Kundenerlebnisses. In Europa wird die Entwicklung digitaler Self-Services vorangetrieben, während Application Programming Interfaces (APIs) in Märkten mit vielen externen Anbietern an Bedeutung gewinnen. Der Fokus liegt auf kommerziellen Versicherungs-APIs, bei denen es bis 2025 weitere Fortschritte geben soll. Digitale Rückversicherungsangebote gewinnen in Deutschland und Österreich an Relevanz, da traditionelle Modelle kostspielig bleiben. … Lesen Sie mehr ›

KI: Motor der Transformation und Quelle neuer Risiken

 Digitaler Dienstag  Künstliche Intelligenz (KI) stellt Versicherer vor eine doppelte Herausforderung: Sie müssen die Chancen dieser Technologie für sich selbst und ihre Partner nutzbar machen und gleichzeitig für ihre Kunden innovative Deckungen für neue Risiken entwickeln, die mit KI einhergehen. Diskussionen etwa über das Thema „Silent KI“, also nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgewiesene KI-bezogene Risiken, zeigen: Die Branche muss Verantwortung übernehmen und transparente, marktgerechte Angebote schaffen. … Lesen Sie mehr ›

Künstliche Intelligenz als transformative Kraft

 Digitaler Dienstag  Die europäische Versicherungsbranche ist gefordert, sich in einem dynamischen globalen Umfeld neu zu erfinden. Künstliche Intelligenz (KI) hilft den Versicherern dabei nicht nur, Innovationen voranzutreiben. Sie stellt auch einen Schlüssel zur Bewältigung künftiger Herausforderungen dar. Die KI ermöglicht es, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Kundenerfahrung neu zu gestalten. Sie ist alles andere als ein temporärer Trend, sondern läutet einen grundlegenden Wandel für die Versicherer ein. … Lesen Sie mehr ›

In eigener Sache: Neue Kolumnisten für den „Digitalen Dienstag“

Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Jahresstart neue Kolumnisten in der Rubrik „Digitaler Dienstag“. Freuen Sie sich auf spannende Einsichten in den Digitalisierungsprozess von Versicherern, Vermittlern und Kunden. Es schreiben ab sofort Hans-Peter Holl, Vorstand der Convista AG, Anke Zeller, Head of Insurance für Zentraleuropa bei Cognizant, Arndt Gossmann, Gründer und CEO des KI-Start-ups DGTAL, sowie Markus Niederreiner, CEO von Hiscox Deutschland, für den Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Versicherung digital – zurück auf Los?!

 Digitaler Dienstag  Die Kfz-Versicherungssparte bietet sich für die Digitalisierung förmlich an. Sie ist groß genug, um für die wesentlichen Marktteilnehmer signifikante Investitionen in neue Technologie zu rechtfertigen, und auf der Vertriebsseite ist sie wie gemacht für digitale Lösungen. Auf Seiten der Versicherer scheint es dennoch nicht ganz so rund zu laufen. Einige geben mit ihren Digitaltöchtern die Kfz-Versicherung gerade auf. Heißt es also wie im Monopoly-Spiel noch einmal „Gehe zurück auf Los“? … Lesen Sie mehr ›

Braucht es Chief Digital Officers?

 Digitaler Dienstag  Für die einen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, für die anderen stellt sich die Frage ihrer Notwendigkeit: Chief Digital Officers. In einer Zeit, in der die digitale Transformation für Unternehmen aller Größen essenziell geworden ist, verkörpern sie die treibende Kraft hinter der Umsetzung und Weiterentwicklung von Digitalstrategien. Doch was genau ist ihre Aufgabe und worin besteht ihr Mehrwert? … Lesen Sie mehr ›

Open Insurance – Ein Lichtblick für Versicherer

 Digitaler Dienstag  Open Insurance, also das Teilen von versicherungsbezogenen persönlichen und nicht-persönlichen Daten über Schnittstellen, bietet Versicherern viele Vorteile. Bei den meisten hat die Datenlandschaft aber nicht den Reifegrad, um diese Potenziale zu heben. Versicherer sollten die Financial Data Access-Verordnung der EU nutzen. Sie kann der Schlüssel zur Veredelung ihrer Datenlandschaft und für innovative Geschäftsmodelle sein. … Lesen Sie mehr ›

Mit wem spreche ich, Mensch oder Technik?

 Digitaler Dienstag  Technologien wie Chat- und Phonebots sind inzwischen ein fester Bestandteil der Kundenbeziehung. Dadurch können die Vertrieblerinnen und Vertriebler Zeit sparen und das Kundenerlebnis deutlich verbessern. Jedoch habe ich als Kunde immer mal wieder das Gefühl, dass Technik und Mensch nicht so gut harmonieren. Damit das Zusammenspiel gelingt, ist sehr viel Unterstützung aller Beteiligten notwendig. … Lesen Sie mehr ›

Digitale Kultur: Der Wandel kommt von innen

 Digitaler Dienstag  Erfolgreiche digitale Transformation erfordert mehr als nur technologische Neuerungen: Sie setzt eine tief verankerte digitale Kultur voraus. Diese umfasst Werte, Normen und Arbeitsweisen, die durch neue Technologien geprägt sind. Die Verankerung einer digitalen Kultur ist dabei zwar alles andere als trivial – doch ist sie entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. … Lesen Sie mehr ›

Indiens digitale Transformation

 Digitaler Dienstag  Indien durchläuft aktuell eine beeindruckende digitale Transformation. Innerhalb weniger Jahre hat es das bevölkerungsreichste Land der Welt geschafft, eine robuste digitale Infrastruktur für seine Gesellschaft und Wirtschaft aufzubauen, die wegweisend ist. Was die Erfolgsfaktoren dafür waren – und wie sie sich auf die Versicherungsbranche ausgewirkt haben: eine Analyse. … Lesen Sie mehr ›

Harte Zeiten für Insurtechs: Ist der Hype vorbei?

 Digitaler Dienstag  Insolvenzen und negative Berichterstattung über Insurtechs häufen sich. Es stimmt, dass das Geld der Investoren nicht mehr so locker sitzt, aber das ist nicht das eigentliche Problem. Die Start-ups wollten über Skaleneffekte eine überdurchschnittliche Marge erzielen, doch viele brachten die nötigen Grundvoraussetzungen dazu nicht mit. Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass es erfolgreiche Insurtechs geben kann. … Lesen Sie mehr ›

Weniger Scheu vor Social Media

 Digitaler Dienstag  Die meisten Versicherer hängen nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch bei der Nutzung neuer Marketingkanäle stark hinterher. Trotz überdurchschnittlich hoher Marketingbudgets im Vergleich zu vielen anderen Branchen ist die Vielfalt der genutzten Kanäle sehr begrenzt. Dabei bietet Social Media der Branche eine Chance, an neue und junge Kunden heranzukommen. Dafür braucht es nur etwas mehr Risikobereitschaft. … Lesen Sie mehr ›