Archiv ‘E-Rezept’

Zeitreise: Allianz, Tsunami-Folgen, Munich Re

 Vor 20 Jahren  Im Januar 2005 prüfen die Versicherer die Ergebnisse des Lebens-Schlussverkaufs im Jahr 2004, sie sind erfreulich. In der Rückversicherung deutet sich ein weicherer Markt an, die Swiss Re will mit neuen Meldepflichten für Pharmafirmen gegenhalten, stößt aber auf Widerstand. Die Allianz versucht, ihre Vertreter zum Verkauf von Bankkonten und Kreditkarten zu animieren, der Erfolg bleibt sehr überschaubar. … Lesen Sie mehr ›

Allianz geht voran beim E-Rezept

Als erster privater Krankenversicherer bietet die Allianz Private Krankenversicherung ihren Vollversicherten mit dem elektronischen Rezept (E-Rezept) und dem Online-Check-in zwei neue digitale Anwendungen an. Um sie nutzen zu können, müssen die Kundinnen und Kunden die Gesundheits-App des Versicherers installieren und eine elektronische Patientenakte einrichten. Vorstand Daniel Bahr sieht in den neuen Angeboten einen Beitrag zur besseren Gesundheitsversorgung. … Lesen Sie mehr ›

E-Rezept für PKV-Kunden nimmt Gestalt an

Mit der Allianz Private Krankenversicherung ist der erste private Krankenversicherer (PKV) in der Lage, seinen Kunden das elektronische Rezept (E-Rezept) anzubieten. In einer Pilotphase hat der erste Versicherte das E-Rezept in einer Apotheke eingelöst. Die technischen Voraussetzungen für diesen Digitalisierungsschritt hatte der PKV-Verband gemeinsam mit Partnern geschaffen. Der Verband sieht jetzt Softwarehersteller, Arztpraxen und die Politik in der Pflicht, für eine breite Umsetzung zu sorgen. … Lesen Sie mehr ›

PKV warnt vor digitaler Diskriminierung

Bei der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen dürfen die Privatversicherten nicht benachteiligt werden. Das betont der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) in einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege. Die Forderungen betreffen sowohl eine Gleichstellung von gesetzlich und privat Versicherten bei digitalen Entwicklungen als auch die Möglichkeit für die PKV-Unternehmen, bestehende Verträge anzupassen, um die neuen digitalen Leistungen aufnehmen zu können. … Lesen Sie mehr ›