Archiv ‘Erstversicherer’

Ist zu wenig Prämie im System?

 Meinung am Mittwoch  In der aktuellen Erneuerungsrunde setzt sich ein Trend fort, der auch schon im vergangenen Jahr zu beobachten war: Die Rückversicherer wollen, dass die Erstversicherer künftig mehr Schäden selbst bezahlen. Gleichzeitig steigen die Schäden durch Naturkatastrophen, und die Schadenbilder verändern sich. Es stellt sich die Frage, ob für die Frequenz der Schäden und die verschiedenen Gefahren genügend Prämie im System ist, insbesondere in der Wohngebäude- und der Kfz-Kaskoversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherer bekommen Konkurrenz

Mit Alpine Re und Mereo Advisors schicken sich laut Medienberichten gleich zwei neue Rückversicherungs-Start-ups an, von den hohen Preisen im Markt zu profitieren. Mit prominenter Unterstützung von Branchengrößen wollen sie jeweils 1 Mrd. Dollar von Investoren einsammeln. Ratingagenturen warnen davor, dass ein Zufluss frischen Kapitals in den Markt die Preise ab 2025 wieder aufweichen könnte. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer machen leichte Fortschritte bei ESG

Die Umsetzung von ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) in der Versicherungswirtschaft geht voran, zumindest ein bisschen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Analysehauses Franke und Bornberg unter den deutschen Erstversicherern. Vor allem in der Kapitalanlagepolitik zeigen sich Veränderungen, immer mehr Gesellschaften ächten Waffen, Öl und Kohle als Investitionsobjekte. Auch beim Wassersparen haben die Versicherer Fortschritte gemacht. Luft nach oben ist dennoch. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Fluktuation und Rückversicherer

 Wochenspot – der Podcast  Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über die zunehmende Personal-Fluktuation, vor der auch Versicherer nicht gefeit sind, und über die weitere Entwicklung in der Rückversicherung nach der schwierigen Januar-Erneuerung. … Lesen Sie mehr ›

Willis Re sorgt sich um Inflation

In den ersten sechs Monaten 2021 hat sich für die Erst- und Rückversicherer weltweit gegenüber dem Corona-Jahr 2020 vieles zum Guten gewendet. Die meisten Unternehmen haben ihre Prämieneinnahmen gesteigert, keiner hat eine Schaden- und Kostenquote von über 100 Prozent, berichtet der Rückversicherungsmakler Willis Re. Die Gefahr einer anziehenden Inflation trübt die Stimmung allerdings. Diese hätte für die Versicherer bei den Kapitalanlagen und auf der Schadenseite spürbare Folgen. … Lesen Sie mehr ›

MSG-Tochter verwaltet Altbestände von Versicherern

Der Softwareanbieter MSG wagt sich in ein neues Geschäftsfeld und hat sich dafür Unterstützung vom Rückversicherer Swiss Re geholt. Die beiden sind eine langfristige Partnerschaft eingegangen, um die Sachversicherungsbestände von Erstversicherern zu verwalten. Die Besonderheit: Es handelt sich nicht um ein klassisches externes Run-off-Angebot. Die Bestände sind weiterhin für das Neugeschäft geöffnet. Die Verwaltung übernimmt der von MSG neugegründete Assekuradeur Legacy Portfolio Partners. Für die Swiss Re ist es nicht das erste Projekt in diesem Segment. … Lesen Sie mehr ›

China auf dem Weg an die Spitze

Der Rückversicherer Swiss Re geht davon aus, dass China in zehn, spätestens 15 Jahren der größte Versicherungsmarkt in der Welt sein wird. In dem Land werde das Wachstum der Versicherungswirtschaft in den nächsten fünf Jahren fünf Mal so stark sein wie das globale Wachstum der Assekuranz, sagte Chefvolkswirt Jérôme Jean Haegeli auf der SIRC-Rückversicherungskonferenz in Singapur. Insgesamt war bei Versicherern, Rückversicherern und Maklern der Optimismus groß, dass die Branche gute Zukunftsaussichten hat. … Lesen Sie mehr ›

Worauf Versicherer beim Einkauf achten

Viele Rückversicherer wollen mit Dienstleistungen wie Hilfe bei der Produktentwicklung bei ihren Kunden punkten. Für Erstversicherer ist das aber nicht der Hauptgrund, um Rückdeckungen zu kaufen. Laut einer Umfrage des Beraters und Maklers Willis Towers Watson stehen stattdessen der Schutz der Erträge und die Reduktion von Schwankungen im Vordergrund. Das wird gerade für börsennotierte Versicherer immer wichtiger. Auch für das Management des Solvenzkapitals greifen die Gesellschaften verstärkt auf Rückversicherer zurück. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa fordert strengere Brexit-Kontrollen

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa warnt vor weitreichenden Auswirkungen des Brexits auf die Solvenz der Erst- und Rückversicherer. Die BaFin und andere nationale Aufseher sollen ihre Kontrollen bei Versicherern verstärken und mögliche Folgen des EU-Ausstiegs Großbritanniens auf die nationalen Märkte analysieren. Wenn nötig sollen sie eingreifen. Die EU-Aufsicht erwartet einen harten Brexit mit weitreichenden Auswirkungen auf die Erst- und Rückversicherung sowie auf die Solvenz-Bewertungen der Gesellschaften. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Rückversicherer sind Geburtshelfer der Insurtechs

 Herbert Frommes Kolumne  Auch wenn viele traditionelle Versicherer es nicht wahrhaben wollen – neue Unternehmen aus dem Technologiebereich, die Fintechs oder Insurtechs, werden immer öfter auch Risikoträger. Natürlich ist ein solcher Schritt nicht einfach für sie. Aber sie haben mächtige Verbündete: Die Rückversicherer sind nur zu gern bereit, Hilfestellung zu leisten. Das haben sie in einer ähnlichen Konstellation schon einmal mit Telefon-Direktversicherern gemacht. Die Kombination Insurtech plus Rückversicherer wird zur ernsthaften Bedrohung für traditionelle Versicherer. … Lesen Sie mehr ›