Archiv ‘Fahrradfahrer’
Aus dem Run-off wiederbelebt
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Mediengespräch der Unfallforschung der Versicherer und die Bilanzpressekonferenz der Bayerischen … Lesen Sie mehr ›
UDV: Aggressivität im Verkehr nimmt zu
Es gibt mehr Aggressivität auf den deutschen Straßen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Befragung der Unfallforschung der Versicherer (UDV). So ist der Anteil der Autofahrer gestiegen, die bereit sind, ihrer Verärgerung hinter dem Steuer umgehend Luft zu machen oder einem regelwidrig überholenden Fahrzeug den Weg zu versperren. UDV-Chef Siegfried Brockmann sprach bei der Vorstellung von einem erheblichen Unterschied zwischen Fremd- und Selbsteinschätzung der Fahrer. Er fände mehr Verkehrskontrollen sinnvoll. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Verkehrsrisiko parkendes Auto
Fahrradfahren gewinnt in Deutschland immer mehr an Popularität, ist aber nicht ungefährlich, wie die Unfallzahlen zeigen. Die Unfallforschung der Versicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht jetzt auf ein häufig unterschätztes Risiko für Radler und Fußgänger aufmerksam: parkende Autos. Nach einer aktuellen Studie ist jeder fünfte Unfall mit einem verletzten Radfahrer oder Fußgänger darauf zurückzuführen, während offizielle Statistiken von fünf Prozent ausgehen. Polizei und Versicherer erfassen Unfälle durch geparkte Autos nicht systematisch. … Lesen Sie mehr ›
Allianz fordert mehr Assistenzsysteme für Lkw
Durch den verstärkten Einsatz von Assistenzsystemen in Lkw könnten viele Unfälle vermieden werden, bei denen Menschen schwer verletzt oder getötet werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Allianz in einer neuen Studie, in der sie Unfälle untersucht hat, die von Lkws mit mehr als zwölf Tonnen Gewicht verursacht wurden. Hohes Unfallvermeidungspotenzial sieht der Versicherer bei automatischen Notbremssystemen sowie bei Abbiege- und Totwinkelassistenten. Vor allem Unfälle mit Fahrradfahrern enden immer noch überdurchschnittlich oft mit schweren Verletzungen oder sogar tödlich. … Lesen Sie mehr ›