Archiv ‘Feuerrisiken’

Zugreifen, wo andere zurückschrecken

 Exklusiv  Der größte Versicherer für Recycling-Risiken in Deutschland sitzt an der Binnenalster in Hamburg. Die Hübener Versicherung tummelt sich in Nischen, die andere Anbieter für zu risikoträchtig halten. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Nico Hübener, wie er auch in der Feuerversicherung gutes Geld verdient, was im Ausland anders läuft und wie er oft unerwartet auf neue Geschäftsfelder stößt. … Lesen Sie mehr ›

Regierung wegen Steuer auf Feuerrisiken in der Kritik

Die FDP wirft der Bundesregierung mangelnde Einsatzbereitschaft bei einer möglichen Vereinfachung der Besteuerung von Feuerrisiken vor. Es geht um die vom Bundesrechnungshof empfohlene Integration der Feuerschutzsteuer in die Versicherungssteuer. Die Behörde verspricht sich davon einen Abbau der Bürokratie, weil die Notwendigkeit für Doppelstrukturen etwa in der IT wegfiele. Das Bundesfinanzministerium sieht das offenbar ähnlich und strebt eine Umsetzung in der laufenden Legislaturperiode an. Allerdings ist die dafür nötige Diskussion mit den Ländern bisher ausgeblieben – zum Ärger der FDP. … Lesen Sie mehr ›

Generali: „Bei Jumbos auf Mehrwert fokussiert“

Die Generali ist seit zwei Jahren wieder im deutschen Industrieversicherungsgeschäft unterwegs und zieht eine positive Bilanz. Es sei gelungen, eine erfahrene Mannschaft aufzustellen und die Zielkunden mit einem Umsatz von 150 Mio. Euro bis 5 Mrd. Euro zu erreichen, sagte der Leiter der Einheit Hans-Peter Klebe. Die derzeitigen Bruttobeiträge bezifferte er auf über 60 Mio. Euro. Im umkämpften deutschen Markt setze Generali auf Underwriting-Disziplin, Niedrigpreise seien keine Option. Bei den ganz großen Unternehmen konzentriert sich Generali auf Spezialsegmente, etwa im Bereich Financial Lines. … Lesen Sie mehr ›

Ungeliebtes Feuerrisiko

Teure Großschäden können Konsequenzen für ganze Branchen haben. Industrieversicherungsmakler berichten, dass die Vertragsverhandlungen nach großen Feuerschäden schwieriger werden – auch für schadenfreie Unternehmen. Aktuell geht es vor allem um das Neugeschäft in Branchen wie der fleischverarbeitenden Industrie oder der Recyclingwirtschaft. Gerade bei Recyclingbetrieben finden die Makler das angesichts vergleichsweiser geringer drohender Schäden nicht nachvollziehbar. … Lesen Sie mehr ›