Archiv ‘Finanzvertrieb’

MLP bleibt trotz Corona-Krise optimistisch

Der Finanzvertrieb MLP zeigt sich bei der Präsentation der Zahlen für das erste Quartal breitschultrig. Trotz eines Rückgangs des Ergebnisses vor Steuern und Zinsen von 12,5 Mio. Euro auf 10,7 Mio. Euro hält das Wieslocher Unternehmen an seinem Ziel fest, bis Ende 2022 einen Vorsteuergewinn von 75 Mio. Euro bis 85 Mio. Euro zu erzielen. Den Auswirkungen der Corona-Krise trägt der Konzern jedoch Rechnung, indem er sein Gewinnziel für 2020 kassiert und mit negativen Folgen für bestimmte Geschäftsfelder rechnet. Das Immobiliengeschäft gehört nicht dazu. Es verzeichnete im ersten Quartal ein deutliches Umsatzplus. … Lesen Sie mehr ›

Blackfin vor Kauf von Formaxx und Mayflower

Weiterhin gibt es viel Bewegung bei Vertrieben und Maklerpools: Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor kauft der französische Investor Blackfin zwei weitere Unternehmen, nachdem er im März bereits den Vertrieb Bonnfinanz von der Zurich übernommen hat.  Deutschlandchef Kai Wilhelm Franzmeyer verhandelt mit Bernhard Termühlen, dem die Vertriebsorganisationen Formaxx und Mayflower gehören. Ein Deal soll kurz vor dem Abschluss stehen. Die Franzosen zahlen hohe Preise. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Life verdient mehr – auch in Deutschland

Swiss Life hat den Gewinn in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent auf 617 Mio. Franken (567 Mio. Euro) gesteigert. Auch ohne den Sondereffekt durch eine Steuerreform in der Schweiz von 30 Mio. Franken gab es ein deutliches Plus. Dazu trugen alle Geschäftsbereiche bei, auch die deutsche Ländergesellschaft verdiente mehr. Hierzulande hat Swiss Life die Zahl der Berater erneut um acht Prozent erhöht. Bei den gesamten Prämieneinnahmen ist Swiss Life stark um 33 Prozent gewachsen. Treiber ist das Geschäft mit der betrieblichen Altersversorgung in der Schweiz. … Lesen Sie mehr ›

MLP mit Umsatzplus zum Jahresauftakt

Der Finanzvertrieb MLP verzeichnete im ersten Quartal 2019 in nahezu allen Geschäftsfeldern einen Anstieg der Provisionserlöse. Insgesamt legte der Umsatz in den ersten drei Monaten um sechs Prozent auf 177,8 Mio. zu. Den prozentual größten Zuwachs erzielte das Wieslocher Unternehmen in der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten. In diesem früheren Kerngeschäftsfeld waren die Erlöse in den vergangen Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr hatte MLP den Negativtrend gestoppt und die Erlöse um zwei Prozent gesteigert. Für das erste Quartal meldete MLP in der Sparte einen erneuten Anstieg – um 13 Prozent auf 38 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›

Zurich verkauft Bonnfinanz

Die Zurich hat nach Informationen des Versicherungsmonitors ihre Vertriebstochter Bonnfinanz verkauft. Der französische Investor Blackfin Capital, der auch in Brüssel und Frankfurt Büros unterhält, hat das Unternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2019 übernommen. Offiziell wollte keine der Parteien dazu Stellung nehmen. Der Versicherer steckt mitten in einem weitreichenden Umbauprozess, zu dem auch die Vereinfachung des Konzerns gehört. Der Verkauf der Bonnfinanz ist offenbar Teil dieser Maßnahmen. Der Vertrieb war seit 2002 Teil der Zurich. … Lesen Sie mehr ›

MLP stoppt Vermittlerrückgang

Der Finanzvertrieb MLP hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2007 wieder einen Anstieg der Zahl seiner Vermittler verzeichnet. 2018 wechselten viele erfahrene Vermittler zu MLP, außerdem gewinnt der Konzern über sein Hochschulprogramm junge Vermittler, die das Unternehmen vor allem bei jüngeren Kunden bekannt machen sollen. Mit den Provisionserlösen des vergangenen Jahres zeigte sich Konzernchef Uwe Schroeder-Wildberg zufrieden. Wachstum erzielte das Unternehmen nicht nur in den neuen Geschäftsfeldern wie der Immobilienvermittlung und dem Finanzierungsgeschäft, sondern auch im Vertrieb von Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

Podcast O-Ton Mikrofon Microphone

Podcast: Interview mit Finconomy-CEO Reinhard Tahedl

 Versicherungmonitor O-Ton  Reinhard Tahedl ist Chef des Münchener Unternehmens Finconomy. In der vergangenen Woche hat er ein neues Angebot für Versicherer und Finanzdienstleister auf den Markt gebracht. Im Interview auf „Versicherungsmonitor O-Ton“ erläutert er, warum Versicherer über das Angebot in der Kundenbindung punkten könnten. Es ermöglicht Endkunden, ihre Kontostände zu sehen und Überweisungen zu tätigen. Er erklärt auch, warum die genaue Analyse der Kontobewegungen neue Ansätze für Vermittler schafft. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Life Deutschland setzt sich höhere Ziele

Swiss Life setzt sich höhere Ziele im Deutschlandgeschäft. Bis 2021 soll die Zahl der Finanzberater von 3.538 auf 4.250 ansteigen, die Einnahmen aus Gebühren und Provisionen will der Anbieter deutlich steigern. Im Versicherungsgeschäft mit Vorsorge- und Biometrieprodukten soll das Neugeschäft von 38 Mio. Euro auf 55 Mio. Euro zulegen. Der Beitrag des Deutschlandgeschäfts für den Gesamtgewinn der Schweizer 2018 wird wegen der Änderung der Zinszusatzreserve geringer ausfallen als im Vorjahr. … Lesen Sie mehr ›

MLP: Vorsorge-Geschäft verliert weiter an Bedeutung

Der Finanzvertrieb MLP hat im ersten Quartal 2018 seine Gesamterlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um drei Prozent auf 167,9 Mio. Euro gesteigert. Wachstumstreiber waren erneut die Sachversicherung, das Vermögensmanagement und die Immobilienvermittlung. Der seit Jahren anhaltende Negativtrend in der Altersvorsorge hat sich fortgesetzt, die Provisionserlöse im früheren Kerngeschäftsfeld machen inzwischen nur noch gut ein Fünftel am Provisionsergebnis aus. Einziger Lichtblick ist die leicht gestiegene Nachfrage nach Betriebsrenten, die das vermittelte Beitragsvolumen in der Altersvorsorge ansteigen ließ. … Lesen Sie mehr ›

MLP fürchtet Provisionsdeckel

In Politik und Aufsicht wird derzeit wieder die Einführung einer Obergrenze für Provisionen diskutiert. MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg nannte diese Diskussionen bei der Jahrespressekonferenz des Unternehmens am Mittwoch „töricht“. Qualitativ gute Beratung wäre dann nicht mehr finanzierbar, sagte er. MLP konnte ansonsten gute Zahlen für das vergangene Jahr präsentieren. Nur das Geschäft mit Altersvorsorgeverträgen schwächelte weiterhin. Das Unternehmen profitierte davon, dass es neue Erlösquellen gefunden hat. … Lesen Sie mehr ›

MLP wächst, nur nicht in der Altersvorsorge

Der Finanzvertrieb MLP hat mit Gesamterlösen von rund 440 Mio. Euro wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. Wachstumstreiber waren vor allem die Immobilienvermittlung, das Vermögensmanagement und die Sachversicherung. In der Altersvorsorge hat das Wieslocher Unternehmen nach wie vor zu kämpfen, der Umsatz sank erneut. Unternehmenschef Uwe Schroeder-Wildberg hofft auf eine Belebung im vierten Quartal – und auf mehr Stabilität durch die Jamaika-Koalition auf politischer Ebene. … Lesen Sie mehr ›