Archiv ‘Fokusgruppe private Altersvorsorge’

Grüne hoffen weiter auf Staatsfonds

Auf Basis der Vorschläge der Fokusgruppe für private Altersvorsorge will das Bundesfinanzministerium 2024 einen Gesetzentwurf vorlegen. Das sagte Staatssekretär Florian Toncar auf einer Veranstaltung in Berlin. Der Grünen-Abgeordnete Stefan Schmidt äußerte sich zustimmend zu dem Bericht, vermisst aber den großen Wurf. Uli Rothaufe von der Generali kritisierte, dass eine Vorsorge ganz ohne Garantien und Verrentung möglich sein soll. Wegen der höheren Flexibilität wird Beratung eher wichtiger, waren sich die Teilnehmer einig. … Lesen Sie mehr ›

Mohn: „Einen großen Wurf erwarte ich eher nicht“

 Exklusiv  Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sieht den Bericht der Fokusgruppe der Bundesregierung für eine Reform der privaten Altersvorsorge als verpasste Chance. Die Leiterin des Teams Finanzmarkt Dorothea Mohn hat für den Verband teilgenommen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor zieht sie Bilanz zu den Verhandlungen, spricht über eine mögliche Aufstockung der sogenannten Aktienrente und ihre Erwartungen an eine Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›

GDV: „Wir adressieren klar das Kostenthema“

Rund einen Monat bevor der Bericht der Fokusgruppe private Altersvorsorge erwartet wird, wirbt der Gesamtverband der Versicherer GDV noch einmal für seinen Vorschlag der Bürgerrente. Durch Vereinfachung und Standardisierung soll die Rendite im Vergleich zur Riester-Rente höher ausfallen, die Kosten sollen dagegen sinken. Der Vorschlag sieht jetzt zusätzlich einen Kinderzuschlag vor. Der Verband sieht sich durch die Ergebnisse einer von ihm beauftragten Allensbach-Studie darin bestätigt, dass das Konzept die Bedürfnisse der Menschen trifft. … Lesen Sie mehr ›

GDV trennt sich von Schwark

 Exklusiv  Das Präsidium des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) hat nach Informationen des Versicherungsmonitors den Vertrag des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers Peter Schwark nicht verlängert. Schwark ist Spezialist für die Altersvorsorge und gilt in der Branche als kenntnisreicher Fachmann. Das Verhältnis zu GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist offenbar angespannt. Das Vorgehen ist in der Geschichte des GDV einzigartig: Bislang hat sich der Verband von Funktionären, mit denen er nicht mehr zusammenarbeiten wollte, immer einvernehmlich getrennt. Nachtrag vom 19. April 2023, 13 Uhr: Inzwischen hat der GDV die Trennung von Schwark „im gegenseitigen Einvernehmen“ bekanntgegeben. … Lesen Sie mehr ›