Herbert Frommes Kolumne Man reibt sich die Augen. Die Lebensversicherer bieten kaum noch klassische Policen an, fast alle setzen auf fondsgebundene Verträge. Doch nun beschimpft Norbert Rollinger, Präsident des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV), die Fondsbranche als „Brandstifter“. Der Hintergrund: Der GDV musste bei der Reform der privaten Altersvorsorge eine herbe Niederlage einstecken. Rollinger und Verbands-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen wollen das nicht hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Garantieprodukte’
Toncar: „Kapitalmärkte guter Ort für Altersvorsorge“
Die mit Spannung erwartete Reform der Altersvorsorge in Deutschland ist auf einem guten Weg, glaubt Florian Toncar, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Er ist sich sogar sicher, dass 2024 ein besonderes Jahr für die Altersvorsorge sein wird, wie er auf einer Fachtagung in Berlin verriet. Dann nämlich sollen die Beratungen der Regierung ein Ende haben. Entsprechende Reformen sollen bereits 2025 zur Anwendung kommen. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best sieht deutsche Lebensversicherer negativ
Trotz steigender Zinsen hält die Ratingagentur A.M. Best an ihrem negativen Ausblick für die deutschen Lebensversicherer fest. Zu unsicher sei die wirtschaftliche Situation, die sich auf das Neugeschäft der Anbieter auswirken könnte. Ein kleiner Trost: Mit einer Stornowelle rechnen die Analysten nicht. … Lesen Sie mehr ›
Equitable Life, ein britischer Export-Schlager?
Meinung am Mittwoch Woran denken Sie beim Stichwort „britische Erfolgsprodukte“? Doch bestimmt eher an Britpop, den Mini oder schottischen Whisky als an dröge Lebensversicherungen. Dennoch hat die moderne Lebensversicherung ihre Wurzeln auf der Insel. Auch für aktuelle Entwicklungen der Branche ist Großbritannien prägend. Wenn sich, wie dort bereits geschehen, auch in Deutschland Policen ohne Garantien durchsetzen sollen, müssen die Anbieter dringend an die Kosten ran. … Lesen Sie mehr ›
Allianz Leben: Kunden wollen Garantie
Alf Neumann, Vorstandsmitglied der Allianz Lebensversicherung, glaubt nicht, dass sich Policen ohne Garantie in der Lebensversicherung durchsetzen werden. Die Kunden wollten Garantien, sagte er auf einer Veranstaltung des Bundes der Versicherten. Neumann forderte Nachbesserungen an der Riesterrente, um so eine größere Verbreitung zu erreichen. So sollten auch Selbständige die Förderung beanspruchen können. … Lesen Sie mehr ›
BaFin, bitte endlich handeln!
Herbert Frommes Kolumne Die schwierige Lage der Lebensversicherer spitzt sich zu. Daran ändert der jüngste kleine Zinsaufschwung überhaupt nichts, eher im Gegenteil. Viele Versicherer ziehen die Konsequenzen aus den Rahmenbedingungen, einige wenige machen so weiter wie bisher. Da ist es besonders ärgerlich, wenn die Finanzaufsicht BaFin – jedenfalls nach außen – so tut, als ob sie das nichts anginge. Das schwächt die Versicherer, die ihr Geschäftsmodell umstellen, und die Kräfte in anderen Häusern, die darauf drängen. Auch der GDV spielt eine unrühmliche Rolle mit seiner unsäglichen Verteidigung der klassischen Lebensversicherung als angeblich wichtigstem Instrument der Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
Windräder und Lebensversicherer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Alllianz Deutschland macht sich Gedanken über Investitionen in erneuerbare Energien und die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein debattiert über die Zukunft der Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›
HDI mit neuer Leben-Police
Seit Anfang des Monats bietet auch HDI eine neue Lebensversicherung mit modifizierter Garantie an. Dabei können Kunden mit ihrer Überschussbeteiligung an der Entwicklung mehrerer Aktien-Indizes partizipieren. HDI-Vorstand Frieg ist optimistisch, dass die Police bald einen erheblichen Anteil am Neugeschäft ausmachen wird. Verbraucherschützer sehen das Produkt allerdings skeptisch. … Lesen Sie mehr ›
Gewinnaussicht statt Garantie
Die deutsche Versicherungsbranche ist scharf gespalten: Sollen die Gesellschaften an den traditionellen Lebensversicherungspolicen mit Garantiezins festhalten – oder benötigen sie neue Angebote, die einerseits weniger Kapitalbedarf haben, andererseits eher auf heutige Kundenbedürfnisse eingehen? Wir nehmen die neuen Konzepte unter die Lupe. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XXVIII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Lehrer Hufeld mit Disziplinproblemen. … Lesen Sie mehr ›