Archiv ‘Garantieverpflichtung’

Herbert Fromme

Eigentor mit Langzeitfolgen

 Herbert Frommes Kolumne  Michael Heinz, der Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, ist sichtlich stolz darauf, dass er maßgeblich an der Verhinderung des Provisionsdeckels in der Lebensversicherung beteiligt war. Heinz sollte sein Triumphgeheul dämpfen. Denn in Wirklichkeit war er am schlimmsten politischen Eigentor der Branche seit Jahren beteiligt. Immer mehr Gesellschaften haben Probleme. Die Finanzaufsicht spricht davon, einigen mittelfristig das Neugeschäft zu verbieten. Da ist ein totales Provisionsverbot unter der kommenden Regierung eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich – möglicherweise als Teil eines Gesamtpakets zur Krisenbewältigung des Sektors. Mit einem Provisionsdeckel wäre das Thema Verbot für lange Zeit vom Tisch gewesen. … Lesen Sie mehr ›

Garantielast für Lebensversicherer steigt

Die Garantielast der deutschen Lebensversicherer ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr um rund zwölf Prozent gestiegen. Das zeigt eine Analyse des Zweitmarktanbieters Policen Direkt. Knapp die Hälfte der Versicherer haben finanziell unverändert sehr wenig Spielraum, sie können ihre Verpflichtungen nur sehr knapp erfüllen. 24 Unternehmen mussten sich im vergangenen Jahr für ihre Garantieanforderungen auch an Risiko- und Verwaltungsgewinnen bedienen. … Lesen Sie mehr ›

Assekuranz verteidigt ÖPP

Der Ruf privater Investitionen in die öffentliche Infrastruktur im Rahmen sogenannter Öffentlich-Privater Partnerschaften (ÖPP) könnte angesichts der millionenschweren Klage eines Bau- und Betreiberkonsortiums gegen den Bund leiden, fürchtet der Versichererverband GDV. Die Investoren fordern 787 Mio. Euro, weil ihre Einnahmen geringer ausgefallen sind als erwartet. Der GDV warnt vor Pauschalkritik, es handele sich um eine veraltete Vertragskonstruktion. Infrastrukturinvestitionen sind für Versicherer eine interessante Alternative zu Staatsanleihen, die derzeit kaum noch etwas abwerfen. … Lesen Sie mehr ›