Versicherungsmonitor-Analyse Nach einer langen Zeit des Preisverfalls ist das Prämienniveau in der Rückversicherung zuletzt wieder angezogen. Doch wie wird sich die Corona-Krise auf die neu gefundene Preisdisziplin auswirken? Es gibt Argumente für weiter steigende wie auch fallende Preise. Viel hängt davon ab, wie sich die Investoren im Markt für Versicherungsverbriefungen verhalten werden. In der Streitfrage um Leistungen aus Betriebsschließungspolicen erwarten Experten, dass sich die Rückversicherer dem von zahlreichen Erstversicherern unterstützten Kompromiss in Bayern anschließen werden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Guy Carpenter’
Öffentliche Sachsen-Anhalt mit neuem Chef
Leute – Aktuelle Personalien Die Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt hat Detlef Swieter zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er kommt von der Versicherungsgruppe Hannover, die den Versicherer zum Jahreswechsel übernommen hat. Außerdem: Der Industrieversicherungsmakler Schunck erweitert seine Geschäftsleitung um einen Leiter für digitale Geschäftsentwicklung, und Guy Carpenter hat einen neuen Chef für das fakultative Geschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Neue Gesichter gibt es auch bei der Dela Leben und der mexikanischen Tochter von Swiss Re Corporate Solutions. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia gründet Rückversicherungs-Makler
Der Detmolder Versicherungsmakler Ecclesia gründet einen eigenen Rückversicherungsmakler. Das bestätigte das Unternehmen. Die neue Tochter soll in Köln sitzen. Sie wird von einem erfahrenen Rückversicherungsexperten geführt und soll das Angebot der Ecclesia für ihre Kunden noch flexibler machen. Mit der Neugründung gibt es zum ersten Mal seit Jahren eine Veränderung in dem vergleichsweise statischen Markt der Rückversicherungsmakler, der von Aon dominiert wird. … Lesen Sie mehr ›
Cybercube: ILS hat Potenzial für Cyberrisiken
Noch sind Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS) für Cyberrisiken nicht weit verbreitet. Doch das US-Analyseunternehmen Cybercube sieht dafür Potenzial. ILS könnten nicht nur die Auswirkungen von Naturkatastrophen, sondern auch die Folgen eines schweren Cyberangriffs abfedern, so Cybercube in einem Bericht. Da bisher zu Cyberrisiken Erfahrungen und Daten fehlen, wäre aber die Kooperation der gesamten Branche nötig. … Lesen Sie mehr ›
Spezialkanzlei BLD mit vier neuen Partnern
Leute – Aktuelle Personalien Die auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Bach Langheid Dallmayr (BLD) hat vier neue Partner. Die Rechtsanwälte Friederike de Biasi, Jan Holger Göbel, Lutz Köther und Franz König arbeiten schon lange für die Kölner Kanzlei und beraten ihre Mandanten unter anderem in Rechtsfragen aus der privaten Krankenversicherung, Kfz-Haftpflicht und Cyber-Versicherung. Außerdem: Die Risikomanagement-Organisation RIMS hat eine neue Präsidentin, und ein Allianz-Manager übernimmt ab April bei Guy Carpenter die Geschäftsführung in der Benelux-Region. … Lesen Sie mehr ›
Europäische Versicherungsaktien: Überraschend positiv
The Long View – Der Hintergrund Es gibt drei unerwartete Folgen für Versicherungsaktien aus der aktuellen Situation, die durch Brexit, Niedrigzinsen und Solvency II bestimmt wird. Die britischen Kfz-Versicherer werden gewinnen, wenn das Pfund sich stabilisiert und die Importe von Ersatzteilen billiger werden. Lebensversicherer, die Altbestände abwickeln, stehen dadurch viel besser da. Und das alternative Kapital in der Rückversicherung wird wohl kaum noch stärker wachsen. … Lesen Sie mehr ›
China auf dem Weg an die Spitze
Der Rückversicherer Swiss Re geht davon aus, dass China in zehn, spätestens 15 Jahren der größte Versicherungsmarkt in der Welt sein wird. In dem Land werde das Wachstum der Versicherungswirtschaft in den nächsten fünf Jahren fünf Mal so stark sein wie das globale Wachstum der Assekuranz, sagte Chefvolkswirt Jérôme Jean Haegeli auf der SIRC-Rückversicherungskonferenz in Singapur. Insgesamt war bei Versicherern, Rückversicherern und Maklern der Optimismus groß, dass die Branche gute Zukunftsaussichten hat. … Lesen Sie mehr ›
Gossmann: Ähnliches Potenzial wie klassischer Run-off
Im Jahr 2017 sind in Deutschland Altbestände aus der Schaden- und Unfallversicherung mit einem Prämienvolumen von 400 Mio. Euro an Run-off-Spezialisten übertragen worden. Arndt Gossmann hält es für realistisch, dass sein neues Run-off-Angebot Expro auf ähnlich hohe Resonanz stößt. Dabei geht es nicht um die Übernahme kompletter, geschlossener Bestände, sondern die fortlaufende Übertragung von gekündigten Policen mit einer gewissen Restlaufzeit aus aktiv betriebenem Geschäft. Gossmann schätzt das Marktpotenzial in Deutschland auf jährlich rund 340 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Angriff auf die Autodaten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Allianz-Autotag und Preiskampf in der Autoversicherung, Guy Carpenter Rückversicherungsworkshop … Lesen Sie mehr ›
Hoffen auf höhere Preise
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Das alljährliche Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. … Lesen Sie mehr ›
AIG schließt Silent Cyber-Ausschluss ab
Während deutsche Industrieversicherer noch dabei sind, versteckte Cyberrisiken in klassischen Policen zu finden und auszuschließen, meldet der US-Versicherer AIG Vollzug. Ab Januar 2020 werden so gut wie alle gewerblichen Sach- und Haftpflichtversicherungen der Gesellschaft Cyberschäden mit und ohne Sachschaden entweder explizit mitversichern oder ausschließen, teilte der Anbieter mit. Doch nicht nur versteckte Cyberrisiken können hohe Schäden verursachen. Auch mit eigenständigen Cyberpolicen können US-Versicherer sich Schäden von bis zu 23,8 Mrd. Dollar einhandeln, schätzt der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter. … Lesen Sie mehr ›
Finleap holt Ergo-Managerin
Leute – Aktuelle Personalien Der Firmeninkubator Finleap erweitert sein Management: Birte Sewing (Bild), aktuell Leiterin des Bereichs Investmentprodukte bei Ergo, wechselt Anfang November zum Berliner Start-up und wird neue Chief Operating Officer. Außerdem: Der Wirtschaftsprüfer KPMG ernennt Claudia Fell zur Leiterin der Strategie-Beratung für den kürzlich neu geschaffenen Bereich Insurance Management Consulting. Der Finanzvertrieb Swiss Life Select begrüßt Christian Linnewedel als neuen Co-Geschäftsführer. Timo Hertweck wechselt von Südvers zu Element. Der Rückversicherer Liberty Mutual Re und der Großmakler Aon haben neue Leiter für die Wirtschaftsräume Nordeuropa und EMEA ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer müssen Angreifer ernst nehmen
Rückversicherer sollten neue Wettbewerber wie Start-ups mit besseren Datenanalysefähigkeiten nicht unterschätzen, mahnten Experten auf dem Rückversicherungs-Symposium der Technischen Hochschule Köln. Die traditionellen Anbieter können zwar mit langen Kundenbeziehungen und Underwriting-Know-how punkten. Es sei aber unerlässlich, sich weiterzuentwickeln, betonte Munich Re-Vorstand Doris Höpke. In Zukunft könnten Services rund um das Risikomanagement eine größere Rolle spielen als die eigentliche Risikoübernahme. … Lesen Sie mehr ›
Guy Carpenter: Rückversicherungspreise steigen leicht
Die Preise für Rückversicherungen haben im Zuge der Vertragserneuerung zum 1. Januar 2019 im Schnitt um 1,1 Prozent zugelegt, berichtet der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter. Die bestehenden Überkapazitäten im Markt haben einen stärkeren Anstieg verhindert, obwohl 2018 das Jahr mit den vierthöchsten jemals verzeichneten Katastrophenschäden war. Auffällig sind die Unterschiede zwischen dem US-Markt, auf dem die Preise um 2,6 Prozent gestiegen sind, und der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika), die einen Rückgang um 2,5 Prozent verzeichnet hat. … Lesen Sie mehr ›
Guy Carpenter: Heilwesen lohnt sich wieder
Niedrige Preise, hohe Schäden, riesige Nachreservierungen – am Geschäft mit Haftpflichtversicherungen für Krankenhäuser und Ärzte haben sich schon viele Anbieter in Deutschland die Finger verbrannt. Viele sind ausgestiegen oder extrem vorsichtig geworden. Nach Ansicht des Rückversicherungsmaklers Guy Carpenter und der Schwesterfirma Marsh Medical Consulting hat sich die Situation inzwischen gewandelt. Durch besseres Risikomanagement in den Krankenhäusern und schnellere Schadenmeldungen sei das Geschäft heute deutlich attraktiver als früher. … Lesen Sie mehr ›