Archiv ‘Guy Carpenter’

Rückversicherungsverträge vor dem Brexit prüfen

Momentan bereiten sich immer mehr Erst- und Rückversicherer auf einen harten Brexit vor, also den Fall, dass Großbritannien ohne Nachfolgeregelung die EU am 29. März 2019 verlässt. Eva-Maria Barbosa von der Kanzlei Norton Rose Fulbright rät, einen besonders genauen Blick in die Klauseln mehrjähriger Rückversicherungsverträge zu werfen. Während aus ihrer Sicht die Zahlung von Altschäden aus bestehenden Verträgen nach deutschem Recht kein Problem darstellt, könnten einige Änderungsklauseln als Neuabschluss gewertet werden. Das wäre unzulässig, wenn der Rückversicherer keine Niederlassung in Deutschland hat. … Lesen Sie mehr ›

Oletzky: Über Inhalte statt über Zahlen reden

Viele Versicherer protzen bei der Digitalisierung mit Investitionen im dreistelligen Millionenbereich. Viel wichtiger seien aber die richtigen Inhalte, sagte Torsten Oletzky, ehemaliger Ergo-Chef und heute Professor an der Technischen Hochschule Köln, auf dem Rückversicherungsworkshop von Guy Carpenter in Königswinter. Hier habe die Branche noch einiges nachzuholen. Aus seiner Sicht sei zwar noch keinem der angreifenden Insurtechs der große Wurf gelungen, das müsse aber nicht so bleiben. Auch Internet-Konzerne wie Google und Amazon könnten zur Bedrohung werden. … Lesen Sie mehr ›

Kehrtwende im Heilwesen?

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Diskussion um die Heilwesen-Haftpflichtversicherung, SZ-Konferenz „Die CFO-Agenda“ und Workshop bei der Gothaer zum Thema Künstliche Intelligenz. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer gibt Rück-Bestand in den externen Run-off

Die Gothaer hat den Altbestand der früheren Gothaer Rück verkauft. Das Portfolio enthält vor allem europäische Kfz-Haftpflichtrisiken und allgemeine Haftpflichtverträge. Der Bestand und die Kapitalanlagen wurden von der Gothaer Finanzholding an die Axa Liabilities Manager verkauft, neben der Darag einer der wichtigen Anbieter für Run-off-Übernahmen in der Schaden- und Unfallversicherung. Die Gothaer ließ sich von Guy Carpenter beraten, dem Rückversicherungsmakler von Marsh. … Lesen Sie mehr ›

Armon wechselt von Dual zu Howden

 Leute – Aktuelle Personalien  Der D&O-Spezialist Dual Deutschland verliert erneut einen Geschäftsführer. Marcel Armon wechselt zum Spezialmakler Howden, der ebenfalls auf D&O-Verträge spezialisiert ist. Howden und Dual gehören beide zur britischen Hyperion Group. Dual hat bereits eine Nachfolgerin für Armon: Ex-Geschäftsführerin Annett Marschollek kehrt zu dem Unternehmen zurück. Außerdem: Der Schadenregulierungsdienstleister Actineo hat einen dritten Geschäftsführer und der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter holt Shiv Kumar von Goldman Sachs. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherung als Alternative zum Run-off

Mit Plänen, geschlossene Lebensversicherungsbestände an Abwickler zu verkaufen, haben einige Gesellschaften für verbrannte Erde gesorgt. Solch ein Imageverlust muss nicht sein, glauben Axel Flöring (Bild), Deutschlandchef des Rückversicherungsmaklers Guy Carpenter, und Frank Achtert, Head of Capital Optimisation bei dem Unternehmen. Eine Rückversicherungslösung kann eine echte Alternative zum externen Run-off bieten, erklären sie. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen Flöring und Achtert zudem über Preise und Nachfrage im Rückversicherungsmarkt, die Auswirkungen des Brexits und Insurtechs als neue Kundengruppe. … Lesen Sie mehr ›

Willis Re wirbt Manager bei Guy Carpenter ab

 Leute – Aktuelle Personalien  Willis Re holt sich Franck Pinette (Bild) ins Team, einen erfahrenen Manager von Guy Carpenter. Er ist neuer Geschäftsführer für Life & Health in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. Der Spezialversicherer Tokio Marine Kiln hat mit Anna McNamara eine neue Chefin des operativen Geschäfts. Sie ist bereits seit 2006 bei dem Unternehmen. Der Versicherungsjurist Jürgen Wolters wechselt zur Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Außerdem: Lloyd’s of London bekommt einen neuen Finanzchef, und Swiss Re Corporate Solutions hat einen neuen Leiter für das Geschäft in Großbritannien und Irland. … Lesen Sie mehr ›

Aon Benfield: Preiserhöhungen schwieriger als 2005

Die schweren Hurrikanschäden bieten den Rückversicherern Argumente, mit der Forderung nach Preiserhöhungen in die Gespräche in Baden-Baden zu gehen. Der Rückversicherungsmakler Aon Benfield plädiert dabei für Augenmaß. Die individuelle Situation der Kunden dürfte nicht aus dem Blick geraten, sagte Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern. Außerdem werde es nicht so leicht wie 2005, höhere Preise durchzusetzen. Das alternative Kapital sei seitdem stark gewachsen und es drohe kein Kapazitätsengpass. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherung: Makler gegen höhere Preise für alle

Nach den schweren Hurrikanschäden wollen die Rückversicherer bei den Verhandlungen in Baden-Baden auf Preiserhöhungen setzen. Das gefällt dem Rückversicherungsmakler Guy Carpenter gar nicht. Es gebe keinen Anlass für flächendeckende Preiserhöhungen. Munich Re-Chef Joachim Wenning warb um Verständnis für das Bedürfnis der Branche, das verloren gegangene Kapital wiederzugewinnen. Bei der Frage, ob die Digitalisierung für eine Disruption sorgen wird, gaben sich die Rückversicherer unbesorgt. Die etablierten Anbieter werden das Rennen machen, müssten sich allerdings auf die neuen Möglichkeiten einlassen. … Lesen Sie mehr ›

Metzler kehrt zurück zu Prisma Life

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Liechtensteiner Lebensversicherer Prisma Life hat einen neuen, alten Finanzvorstand: Marco Metzler (Bild) kehrt zurück zu dem Unternehmen. Metzler ist deutschen Versicherern aus seiner Zeit als leitender Analyst bei der Rating-Agentur Fitch Rating von 2002 bis 2006 bekannt, als er sehr kritisch über die Lebensversicherer schrieb. Außerdem: Allianz Global Investors hat die Nachfolge von George McKay geregelt, sie teilen sich Karen Prooth und Tobias Pross. Willis Towers Watson und Aon einigen sich im Streit um den früheren Unternehmensberater Michael Burwell, der jetzt Finanzchef bei Willis ist. Chubb hat Cunquiang Li, Kevin Goulding und Brad Bennett […] … Lesen Sie mehr ›

Flypper geht auf Makler zu

Der neue digitale Versicherer Flypper erhofft sich vor allem im ersten Jahr viel Geschäft durch Makler. In Roadshows versucht das Start-up, die unabhängigen Vermittler von der neuen Gesellschaft zu überzeugen. Sie sollen die Flypper-Software an ihre Bedürfnisse anpassen können. Ins Geschäft kommen will Vorstandschef Peter Loisel (Bild) auch mit Rückversicherern, wie er bei dem Workshop des Rückversicherungsmaklers Guy Carpenter in Königswinter betonte. Versicherungsaufseher Frank Grund äußerte sich unterdessen besorgt über die anstehende Überarbeitung der EU-Eigenkapitalregeln Solvency II. … Lesen Sie mehr ›