Archiv ‘Haftungsrisiken’

GVNW beklagt Gängelung durch Versicherer bei ESG

Das Thema ESG sorgt vermehrt für Konflikte zwischen Industrieversicherern und ihren Kunden. Die Versicherer sollten weniger über immer schärfere Ziele nachdenken und stattdessen ihre Kunden besser unterstützen, die Transformation zu emissionsärmerem Wirtschaften zu schaffen, sagte Patrick Fiedler, BASF-Versicherungschef und neuer Vorstandsvorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft, zum Auftakt der Jahrestagung der Vereinigung. Auch beim Umgang mit den sich häufenden Naturkatastrophenschäden und der Inflation verhalten die Versicherer sich nicht sehr kundenfreundlich, hieß es. … Lesen Sie mehr ›

Fallende D&O-Prämien bei steigenden Risiken – echt jetzt?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Nach Jahren sinkender Kapazitäten, steigender Prämien und schärferer Bedinungen hat sich der deutsche D&O-Markt stabilisiert. In den USA deutet sich sogar eine Wende in Richtung sinkender Preise an. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend nicht auch nach Deutschland rüber schwappt. Das nun erreichte auskömmliche Preisniveau war hierzulande lange überfällig. Zudem warten neue Risiken und damit Herausforderungen auf die D&O-Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

D&O: Nicht nur auf das Cyber-Risiko schauen!

 Meinung am Mittwoch  Kriminelle Akteure im Cyber-Raum organisieren sich heute sehr arbeitsteilig, geradezu im industriellen Maßstab. Ihre hochspezialisierten Lösungen können auch in Händen technisch weniger begabter Krimineller zu einer mächtigen Waffe werden. Deswegen fürchten Manager auch kein Haftungsrisiko so stark wie einen erfolgreichen Cyber-Angriff auf ihr Unternehmen. Sie sollten andere große Risiken dadurch aber nicht aus den Augen verlieren. So bieten auch ESG-Aktivitäten großes Haftungspotenzial für Manager. … Lesen Sie mehr ›

Industrie blickt gelassen auf Haftungsrisiken bei Plastik

 Exklusiv  Eine aktuelle Studie erklärt Plastikmüll zu einem neuen Großschadenszenario für Industrie und Versicherer. Bei einer digitalen Diskussionsrunde erklärten die Verfasser jetzt, dass noch rund fünf Jahre bleiben, bis das Thema richtig hochkocht – dieser Zeitraum sollte zur entsprechenden Vorbereitung genutzt werden. Die deutsche Verpackungsindustrie reagiert gelassen – eine Klagerisiko sieht sie vor allem in den USA. Die Allianz dagegen will mit ihren Kunden über das Thema reden und Lösungen aufzeigen. … Lesen Sie mehr ›

Kühllagerbetreiber im Risiko durch Gasengpass

Die Betreiber von Kühllagern sollten sich für den Fall absichern, dass die Kühlkette wegen einer stockenden Gasversorgung aus Russland unterbrochen wird. Andernfalls gehen sie hohe Haftungsrisiken ein, warnt der Europäische Verbund Internationaler Spediteure. Auf ihre Verkehrshaftungsversicherung sollten sie sich lieber nicht verlassen, empfiehlt Vorstand Nikolja Grabowski. … Lesen Sie mehr ›

D&O – die Spannungen halten an

 Meinung am Mittwoch  Die Beweggründe der vergangenen Jahre hinter gestiegenen Preisen bei verringerten Zeichnungskapazitäten in der D&O-Versicherung sind nicht verschwunden, teilweise haben sie sich in ihrer Ausprägung sogar noch verschärft. Dies erhöht den Druck, frühzeitig Gespräche zu führen und gemeinsam Lösungen zu finden. Gewiss gibt es hierbei Verbesserungspotenzial aufseiten der Versicherer, doch Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Risikomanager und Makler sollten höchstmögliche Transparenz sicherstellen und gute Risikoinformationen liefern, um eine bestmögliche Einschätzung zu gewährleisten. … Lesen Sie mehr ›

Steigende Haftungsrisiken für IT-Dienstleister

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung und die Nutzung des Homeoffice gefördert. Das hat zwar positive Effekte für das Klima, verstärkt zugleich jedoch die Haftungsrisiken für IT-Dienstleister, weil die Unternehmen jetzt noch stärker von ihnen abhängig sind. Deswegen werden Deckungskonzepte für IT-Dienstleister noch wichtiger. Die Versicherer müssen indes bei der Entwicklung und Zeichnung dieser Konzepte im Blick behalten, inwieweit originäre unternehmerische Risiken, sogenannte Erfüllungsschäden, versichert werden können. … Lesen Sie mehr ›

Bannen neue Insolvenzregeln Haftungsrisiken?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Covid-19-Pandemie und die in diesem Zusammenhang verhängten Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben bereits jetzt weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft. Nach Ansicht von Wirtschaftsexperten droht eine Insolvenzwelle. Einige Unternehmen wie Vapiano oder Maredo haben bereits Insolvenz angemeldet. Die jüngst in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Haftung von Geschäftsleitern für Zahlungen nach Insolvenzreife stellen daher eine substanzielle Erleichterung dar. In der konkreten Anwendung sind sie allerdings für Geschäftsleiter mit nicht unerheblichen Risiken behaftet. … Lesen Sie mehr ›

Haftpflicht 2019: Keine Entspannung in Sicht

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Beim Thema Haftungsrisiken gibt es auch 2019 für Unternehmen keine Entspannung. Weit oben auf der Liste der Risiken steht der Umgang mit Handelsembargos. Die US-Sanktionen gegen den Iran werden in ihrer Reichweite häufig unterschätzt. Daneben drohen auch durch Cyberangriffe große Haftungsrisiken. Die Bedeutung von Cyberversicherungen dürfte im kommenden Jahrzehnt weiter zunehmen. Unternehmen sollten beim Abschluss allerdings einige Hinweise befolgen. … Lesen Sie mehr ›

Klimawandel bringt neue Haftungsrisiken

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Auf die Versicherungswirtschaft kommen neue Haftungsrisiken durch den Klimawandel zu. In den USA gab es im vergangenen Jahr bereits eine ganze Reihe entsprechender Klagen. Mehrere kalifornische Bezirke und Gemeinden verklagten internationale Energiekonzerne wie Shell, Chevron, Exxon und Total wegen des Ausstoßes von Treibhausgasen. Aber auch in Deutschland ist eine ähnliche Klage anhängig. Versicherer und Rückversicherer sollten die Entwicklungen genau beobachten.  … Lesen Sie mehr ›

Unternehmensfusion als Versicherungsfall

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Für Versicherer werden Fusionen und Übernahmen ihrer Kunden zunehmend zum Problem. Die Haftungsfallen auf Unternehmensseite sind mannigfaltig und reichen etwa von Fehlern auf der Due Dilligence-Ebene bis hin zu übersehenen oder unterschätzten Altlastenrisiken. Oft werden D&O-Versicherer dafür zur Kasse gebeten. Ein vorausschauendes Underwriting und eine kritische Risikoprüfung sind daher von größter Bedeutung – vor allem bei Risiken in den USA. … Lesen Sie mehr ›

Aon warnt vor rechtlichen Risiken für Unternehmen

Die Risiken für deutsche Firmen wandeln sich dramatisch, schreibt der Großmakler Aon in einem aktuellen Bericht. Vor allem rechtliche Risiken setzten die Unternehmen unter Druck. Für Manager werde das Arbeiten angesichts von Regulierung, Datenschutz und den bald auch in Deutschland drohenden Sammelklagen zum Spießrutenlauf. Für das eigentliche Kerngeschäft bleibe wenig Zeit. All das führt laut Aon bei einigen Firmen zu der „absurden Situation“, dass rechtliche Risiken die Betriebsgefahren übersteigen. … Lesen Sie mehr ›

Insolvenzverwalter haben Steuerberater im Visier

Die Kölner D&O-Zeichnungsagentur VOV beklagt schon seit Jahren, dass die Haftungsrisiken von Geschäftsführern und Vorständen steigen, weil Insolvenzverwalter zunehmend Ansprüche an sie stellen. Das lässt auch die Schäden in der Managerhaftpflichtversicherung in die Höhe schnellen. Jetzt hat die VOV eine weitere Zielgruppe ausgemacht: Auch Steuerberater geraten laut einer Umfrage vermehrt ins Visier der Insolvenzverwalter. Der Vorwurf: Sie haben es unterlassen, ihre Mandanten explizit darauf hinzuweisen, dass ein Insolvenzantrag zwingend notwendig ist. … Lesen Sie mehr ›