Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Munich Re, Allianz, Zurich und Generali. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hurrikan’
„Beryl“-Schäden wohl deutlich höher
Die versicherten Schäden, die Hurrikan „Beryl“ allein in den USA angerichtet hat, könnten bei bis zu 4,5 Mrd. Dollar (4,1 Mrd. Euro) liegen. Mit dieser neuen Schätzung geht Moody’s RMS deutlich über die bisherigen Annahmen hinaus. Grund für die hohe Summe ist vor allem die Masse an moderaten Schäden, so Moody’s RMS. „Beryl“ brach als erster Hurrikan der aktuellen Saison bereits einige Rekorde. … Lesen Sie mehr ›
Folgen von Hurrikan „Beryl“ sind nicht verheerend
Der Hurrikan „Beryl“, der am 8. Juli auf die texanische Küste getroffen ist und die diesjährige Hurrikansaison eröffnet hat, wird nach Einschätzung des Versicherungs- und Rückversicherungsmaklers BMS keine gravierenden Schäden hinterlassen und somit keine signifikanten Auswirkungen auf die US-Versicherungswirtschaft haben. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Schäden vor allem Erstversicherer treffen und der Rückversicherungsmarkt voraussichtlich nicht eingreifen muss. … Lesen Sie mehr ›
Erster Hurrikan der Saison in Texas angekommen
Noch nie erreichte ein Hurrikan so früh in der Saison die Kategorie 5 wie „Beryl“. Er ist gerade auf die Küste von Texas getroffen, allerdings mittlerweile in deutlich abgeschwächter Form. In der Karibik hat „Beryl“ schwere Verwüstungen angerichtet. Die versicherten Schäden halten sich bislang in Grenzen. Experten erwarten keine gravierenden Auswirkungen für Rückversicherer. Für das Auslösen eines Katastrophenbonds, der Jamaika finanziell geholfen hätte, war der Luftdruck zu hoch. … Lesen Sie mehr ›
Der lange Arm der Gebäudeversicherung
Der Klimawandel betrifft Versicherer in vielerlei Hinsicht, Verbraucher spüren die Folgen vor allem in der Gebäudeversicherung. Besonders in den USA steigen die Preise enorm, und immer mehr Gesellschaften ziehen sich ganz aus dem Segment zurück. Das hat in Amerika weitreichende Folgen in vielen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Einige Experten gehen davon aus, dass der Gebäudeversicherungsmarkt nicht zu retten ist. Ein Scheitern hätte auch Konsequenzen für den Weltmarkt. … Lesen Sie mehr ›
Die Lehren aus den USA
Herbert Frommes Kolumne In den USA wächst der Ärger über hohe Versicherungskosten. Besonders die privaten Krankenversicherer stehen in der Kritik. Aber auch Gebäude- und Autoversicherer erleben derzeit eine Welle negativer Berichterstattung. Die Versicherungswirtschaft läuft Gefahr, in Teilen des Marktes durch staatliche Systeme ersetzt zu werden. Die deutsche Branche kann daraus lernen. … Lesen Sie mehr ›
Hohe Naturkatastrophenschäden in Island und Norwegen
In den beiden nordischen Ländern Island und Norwegen gab es in den vergangenen Wochen gleich mehrere Naturkatastrophen. Island war sowohl von einem Vulkanausbruch als auch von einem Erdbeben betroffen. Viele Gebäude wurden komplett zerstört. Der nationale Katastrophenversicherer hat eine erste Bilanz gezogen. Norwegen erlebte einen der stärksten Stürme der vergangenen dreißig Jahre. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Konsolidierer und Katastrophen
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Maklerkonsolidierung, die auch zu Jahresbeginn munter weitergeht, und über die Katastrophenbilanz. Außerdem geht es um Franz Beckenbauer und seinen Bezug zur Branche. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer trotz Schadentrend stabil
Der Marktausblick für die globale Rückversicherungsbranche ist stabil, schreibt die Ratingagentur A.M. Best. Sie profitiert einerseits von den Preistrends und den wachsenden Erträgen aus der Kapitalanlage, andererseits steigt die Unsicherheit. Treiber sind die soziale und ökonomische Inflation, wetterbedingte Schäden bei mangelhafter Versicherbarkeit sowie eine erhöhte Sterblichkeit in bestimmten Regionen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 261
Corona-Pandemie, Lieferkettenprobleme, hohe Inflation oder die Kriege in Israel und der Ukraine: Die Ereignisse überschlagen sich, und die Sorgen werden nicht weniger. Was bleibt für den französischen Versicherer Axa die größte Bedrohung für die Gesellschaft? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 261. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Acapulco kämpft mit Sturmfolgen
In der mexikanischen Stadt Acapulco hat der schwere Sturm „Otis“ große Zerstörung verursacht und viele Menschenleben gefordert. Für die Bewohner kam die Katastrophe überraschend, weil Experten die Schwere des Sturms erst spät erkannten. Der Schaden geht nach ersten Erwartungen in die Milliarden, Acapulco ist ein wirtschaftliches und touristisches Zentrum. Die Rückversicherer halten sich mit Schätzungen noch zurück. … Lesen Sie mehr ›