Woche in Bildern Eine Gedenkaktion der AWO zum Weltflüchtlingstag 2024, eine Massenkarambolage nach einem „Supernebel“ in Louisiana, die Auswirkungen des Hurrikans „Otis“ im mexikanischen Acapulco, die Abschleppung des Frachters „Polesie“ nach der Kollision mit der „Verity“ und gesunkene Boote in der Ostsee nach der Flut durch das Tief „Babet“: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hurrikan’
„Idalia“ wird doch nicht so teuer
Am Mittwoch traf der Hurrikan „Idalia“ im US-Bundesstaat Florida auf Land. Wetterexperten hatten befürchtet, dass der Sturm vor allem Städte treffen würde, wo die Versicherungsdichte hoch ist. Das hat sich nicht bewahrheitet, vor allem die ländliche Region des Big Bend südöstlich von Tallahassee ist vom Sturm betroffen. Hier leben weniger Menschen. Risikoanalysten erwarten versicherte Schäden zwischen 3 Mrd. Dollar und 9 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Hurrikan „Idalia“ bewegt sich auf Florida zu
Der Tropensturm „Idalia“ soll am Mittwochnachmittag auf die Küste von Florida treffen. Der US-Bundesstaat hat den Notstand ausgerufen und rät den Bürgern zur Evakuierung. Aktuell gehen Experten davon aus, dass der Hurrikan mit seiner vollen Wucht vor allem über eher dünn besiedelten Gebieten wüten wird. Doch noch ist der Verlauf des Sturms unklar. Die Versicherer im Land seien jedoch vorbereitet und gut kapitalisiert, betont der US-Branchenverband. … Lesen Sie mehr ›
Herausforderungen für Versicherer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Handelsblatt-Konferenz zur Lebensversicherung, Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht der BaFin, Fachkreistagung der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte und ein Expertenseminar zur Ernteversicherung … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Rentenübersicht und Rückversicherer
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die digitale Rentenübersicht, bei der Versicherer bislang nur spärlich vertreten sind, und über die Rückversicherer, bei denen die großen Branchentreffen des Jahres ihre Schatten voraus werfen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer vor schwerer Hurrikan-Saison
Die Chance auf eine überdurchschnittlich teure Hurrikan-Saison stehen bei 60 Prozent, hat die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration mitgeteilt. Grund sind die rekordverdächtig hohen Meerestemperaturen. Gegen hohe Hurrikan-Schäden ist die Munich Re am besten gewappnet, glauben die Analysten der Bank Berenberg. Der Grund ist nicht etwa mangelnder Risikoappetit, im Gegenteil, die Munich Re nimmt mehr als andere. Aber ihre Bilanz ist am ehesten in der Lage, auch hohe Schäden zu verdauen. … Lesen Sie mehr ›
Lemonade wächst stark und baut Rückversicherung aus
Der Digitalversicherer Lemonade hat im zweiten Quartal dieses Jahres höhere Prämieneinnahmen erreicht als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Einnahmen um 53 Prozent. Der Nettoverlust des US-Unternehmens ging jedoch kaum zurück, während hohe Unterwetterschäden sich stark auf die Bruttoschadenquote auswirkten. Inzwischen hat der Versicherer reagiert: Zusätzlich zum eigenen Rückversicherer auf den Cayman-Inseln hat er jetzt eine Sturm-Captive auf Bermuda gegründet. … Lesen Sie mehr ›
Moody’s RMS: Ausgang der Hurrikan-Saison ungewiss
Moody’s RMS, der Schadenmodellierer der gleichnamigen US-Ratingagentur, sieht ungewöhnlich hohe Unsicherheiten bei der Vorhersage der Hurrikan-Saison 2023. Auch wenn viele Indizien auf einen durchschnittlichen Verlauf hindeuteten, könnten aktuelle Klimaereignisse im Westen und im Osten der USA für einen über- oder unterdurchschnittlichen Ausgang der Saison sorgen. RMS erinnerte an das vergangene Jahr. Auch 2022 galt eigentlich als durchschnittlich, brachte aber mit dem Hurrikan „Ian“ einen höchst zerstörerischen Sturm hervor. … Lesen Sie mehr ›
Immobilien und Hurrikans
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Das Trendbarometer Immobilienanlagen der Assekuranz von EY und ein Medienbriefing von Moody’s … Lesen Sie mehr ›
Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Saison
Exklusiv Der Rückversicherer Munich Re erwartet 2023 eine durchschnittliche Hurrikan-Saison mit einer Anzahl von Stürmen im langjährigen Mittel. Darüber würden sich nicht zuletzt die Hausbesitzer im US-Bundesstaat Florida freuen, nachdem der Sturm „Ian“ dort im vergangenen Jahr Milliardenschäden verursacht hatte. Allerdings ist die Vorhersage wegen gegenläufiger Phänomene unsicherer als sonst. Im Pazifik rechnet Munich Re mit mehr Taifunen als üblich. … Lesen Sie mehr ›
TSR sagt milde Hurrikansaison im Atlantik voraus
Der britische Wetterdienst Tropical Storm Risk (TSR) erwartet, dass die Hurrikansaison im Atlantik 2023 vergleichsweise mild ausfällt. Die Sturmaktivitäten liegen demnach bis zu 30 Prozent unter dem Niveau der Jahre 1991 bis 2020 und auch spürbar unter dem Langfrist-Schnitt seit 1950. Nachdem acht Jahre in Folge die Hurrikansaison früher als gewohnt gestartet war, schwächt sich im Pazifik die Kaltphase „La Niña“ ab und wird von der Warmphase „El Niño“ abgelöst. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 213
Auch wenn wir so langsam in eine ruhigere Phase des Jahres kommen, erinnert man sich im Rückblick auch an die verheerenden Naturkatastrophen. Hurrikan „Ian“ war dabei die teuerste des Jahres. Insgesamt stellt das Jahr 2022 die drittteuerste Hurrikan-Saison für die Versicherungswirtschaft dar. In welchem Jahr war die teuerste Saison? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 213. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Naturkatastrophen kosten Versicherer 115 Mrd. Dollar
Hurrikan „Ian“ war die teuerste Naturkatastrophe des Jahres. Er ist für über die Hälfte der Versicherungsschäden durch Naturkatastrophen im Jahr 2022 verantwortlich. Insgesamt lagen sie nach den Zahlen des Swiss Re Instituts bei rund 115 Mrd. Dollar. Daneben kommen auch sekundäre Naturgefahren wie Überschwemmungen und Hagelstürme die Versicherer teuer zu stehen. Immerhin: Die Deckungslücke ist leicht zurückgegangen. … Lesen Sie mehr ›