Der Schweizer Versicherer Zurich Insurance Group hat in den ersten neun Monaten von den höheren Preisen in der Industrieversicherung profitiert und die Prämieneinnahmen in der Schadenversicherung deutlich steigern können. In der Lebensversicherung war das Wachstum noch stärker. Mit mehreren Zukäufen für die US-Tochter Farmers und der Übernahme der Mehrheit an einem indischen Versicherer sieht Finanzchef George Quinn den Versicherer weiter auf Wachstumskurs. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Indien’
Zurich expandiert nach Indien
Die Zurich steigt in den indischen Sachversicherungsmarkt ein und nimmt dafür einiges Geld in die Hand. Sie erwirbt für 488 Mio. Dollar (462 Mio. Euro) die Mehrheit am Versicherungsanbieter Kotak Mahindra General Insurance, bislang eine reine Banktochter. Ihren 51 Prozent-Anteil will sie in Zukunft noch weiter ausbauen. Indien ist aufgrund seiner großen Bevölkerung und der hohen Wachstumsraten bei Versicherungen ein attraktiver Markt, aber kein leichter. Andere europäische Anbieter haben sich bereits wieder zurückgezogen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung: Höhere Preise bei April-Erneuerung
Bei den April-Erneuerungen konnten die Rückversicherer erneut höhere Preise durchsetzen, schreibt der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. Die Rückversicherer haben mit großer Entschlossenheit versucht, Preis- und Vertragsverbesserungen in allen Gebieten zu erzielen. Die Hoffnung einiger Erstversicherer darauf, dass frische Kapazitäten auf den Markt kommen, habe sich nicht erfüllt. In der April-Runde werden vor allem Verträge in Japan, Indien, Lateinamerika und den USA erneuert. … Lesen Sie mehr ›
Howden darf Indien-Tochter übernehmen
Nach diversen Zukäufen in Europa übernimmt der britische Makler Howden jetzt die verbleibenden Anteile seiner Tochterfirma in Indien. Die lokale Aufsicht hat den Schritt genehmigt. Seit einiger Zeit gibt es in dem Land bei Versicherungsmaklern keine Obergrenze für Investitionen aus dem Ausland mehr. Nicht nur Howden nutzt die Liberalisierung für eine stärkere Positionierung im indischen Markt. … Lesen Sie mehr ›
Historischer IPO stärkt Indiens Versicherungsmarkt
Der Börsengang der Life Insurance Corporation of India (LIC) ist der bedeutendste in der Geschichte des indischen Finanzmarkts. Der größte – bislang staatliche – Lebensversicherer des Landes zieht sowohl private als auch institutionelle Investoren an und hat das Potenzial, den indischen Markt für Lebensversicherungen nachhaltig zu verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Ratingunternehmens Moody’s. … Lesen Sie mehr ›
Indien: Gigantischer Börsengang für Staatsversicherer
Die indische Regierung will die bisher in staatlicher Hand befindliche Life Insurance Corporation of India (LIC) noch im laufenden Geschäftsjahr an die Börse bringen. Indien erwartet damit ein Rekordbörsengang und vielleicht sogar die zweitgrößte Aktienplatzierung in der Versicherungswelt. Die LIC ist der größte Lebensversicherer des Landes und besitzt Vermögenswerte von mehr als 440 Mrd. Euro. Der Börsengang des Versicherers ist Teil einer Privatisierungs-Strategie der Regierung, mit der das Land seinen Haushalt sanieren will. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Lloyd’s, Genesene, Kreditversicherer
Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s reagiert auf die strengeren Corona-Restriktionen der britischen Regierung und schließt seine Büroräume. Dank virtuellem Underwriting-Room und erprobter Arbeit im Homeoffice sieht sich Lloyd’s aber gut gerüstet, den Geschäftsbetrieb weiterhin am Laufen zu halten. In Indien und in der Schweiz müssen Corona-Genesene mit Beeinträchtigungen in der Krankenversicherung rechnen. Großbritannien hat die staatliche Garantie für Kreditversicherer bis Mitte des Jahres verlängert. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: FCA, Allianz, Hanse Merkur
Die Finanzaufsicht FCA in Großbritannien hat die Versicherer nach dem Urteil im Musterprozess zur Betriebsschließung in einem Brief ermahnt, jetzt schnell zu reagieren und wo immer möglich Geld auszuzahlen. Zögerlichen Anbietern droht die Aufsicht mit der „vollen Bandbreite unserer regulatorischen Werkzeuge und Befugnisse“. Der Allianz-Konzern will unterdessen die Pandemie-Deckung in der Schaden- und Unfallversicherung ausschließen. Und Hanse Merkur ist der Versicherungspartner der Airline Eurowings bei der neuen Corona-Police. … Lesen Sie mehr ›
Axa gibt auf in Indien
Der französische Axa-Konzern und sein indischer Partner, das Industriekonglomerat Bharti, verkaufen den Schaden- und Unfallversicherer Bharti Axa General Insurance an ICICI Lombard General Insurance. Im Gegenzug erhalten die Axa und Bharti Aktien von ICICI Lombard. Axas Wachstumspläne in Indien wurden nie erfüllt, deshalb zieht Konzernchef Thomas Buberl jetzt die Reißleine. Durch die Übernahme wird ICICI Lombard zum drittgrößten Anbieter in der Schaden- und Unfallversicherung des Landes. … Lesen Sie mehr ›
Amazon Pay startet Abschluss von Kfz-Policen
Indische Kunden können bald Kfz- und Fahrradpolicen bei Amazon Pay kaufen, dem Zahlungsdienst des US-Internetriesen. Dazu weitet Amazon seine Kooperation mit dem indischen Insurtech Acko aus. Das berichtet das Fachmagazin Moneycontrol. Der Konzern verkauft bereits seit einigen Monaten Versicherungen in Indien. Neu ist, dass der Vertragsabschluss vollständig auf der Amazon-Internetseite erfolgt. Versicherer dürfte das aufhorchen lassen. Sie befürchten seit längerem, dass sie die Schnittstelle zum Kunden an Internetkonzerne wie Amazon, Google und Facebook verlieren. … Lesen Sie mehr ›