Archiv ‘Industriekunden’

Generali setzt parametrischen ILS-Fonds auf

Der Investmentmanager Twelve Capital und die Finanzplattform Lumyna Investments, die beide zur Generali gehören, haben gemeinsam mit dem Industrieversicherer Generali Global Corporate & Commercial und dem Assekuradeur Descartes Underwriting einen ILS-Fonds aufgesetzt. Er soll Kapitalanlegern Zugang zu einem Portfolio aus Katastrophenanleihen und anderen verbrieften Naturgefahren bieten. Der neue Fonds verspricht ihnen eine bessere Diversifikation und eine höhere Rendite. Zudem erhofft sich Generali, den Einsatz parametrischer Lösungen im Bereich der Naturkatastrophenversicherung zu erweitern. … Lesen Sie mehr ›

Wie Versicherer für Kunden relevanter werden können

 Meinung am Mittwoch  Industriekunden kritisieren häufig, dass die Bedeutung der Versicherer für ihre wichtigsten Risiken abnimmt. Gerade bei Innovationen und neuen Gefahren ist die Branche oft zögerlich. Versicherer müssen aber nicht nur die Wirtschaft schützen, sondern auch Neuerungen aktiv unterstützen. Dafür braucht es nicht nur neue Produkte, sondern eine andere Denkweise. Beispiele dafür sind parametrische Lösungen, spartenübergreifende Deckungen und eine stärkere Einbindung der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›

Industrieversicherung: Krisen hallen nach

Die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine haben der Wirtschaft ordentlich zugesetzt, auch die Zahl der Elementarschäden steigt. Diese Krisen merken auch die Industrieversicherer, die die vergangenen Jahre damit verbracht haben, sich der Lage in den verschiedenen Segmenten anzupassen, ob mit Prämienerhöhungen oder Ausschlüssen. Für die Unternehmen bedeutet das eine herausfordernde Erneuerungsrunde zum Jahreswechsel, schreibt der Industrieversicherungsmakler Südvers in einem aktuellen Marktbericht. … Lesen Sie mehr ›

Klimaaktivisten und Baden-Baden

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Rückversicherertreffen in Baden-Baden, die DKM-Messe in Dortmund, ein Presse-Roundtable „Cyber Security Trends 2023” der Allianz sowie ein Online-Mediengespräch „Reparaturkosten von Elektroautos“ des Branchenverbands GDV … Lesen Sie mehr ›

Hypoport baut Industrie-Plattform

Die Hypoport-Gruppe baut einen digitalen Marktplatz für die Industrieversicherung, der Industriekunden, Makler und Versicherer zusammenbringen soll. Unter dem Namen Corify will der Konzern die Plattform im vierten Quartal auf den Markt bringen. Bezahlt werden soll das System von Versicherern und Maklern, die Industrie zahlt nichts, berichtet Geschäftsführer Artur Reimer. Hypoport sieht sich als Technologieunternehmen für die Finanzwirtschaft. Der Gruppe gehört unter anderem das Maklerprogramm Oasis. … Lesen Sie mehr ›

Marx & Marx steigt bei Sparkassen-Makler ein

Zwei Dortmunder Makler wollen künftig gemeinsame Sache machen. Das inhabergeführte Unternehmen Marx & Marx beteiligt sich an der Sparkassen Finanzdienste Dortmund Versicherungsmakler GmbH. Mit dem Schritt wollen die beiden Unternehmen das Angebot für Gewerbe- und Industrieversicherungskunden in der Region verbessern – und ein Zeichen gegen den Übernahmehunger von Finanzinvestoren im Maklermarkt setzen. … Lesen Sie mehr ›

Südvers: Industrie-Prämien steigen auch 2023

Die Kunden in der Industrie- und Gewerbeversicherung werden auch im Jahr 2023 auf die Probe gestellt. In viele Sparten müssen sie weiter mit einem harten Markt rechnen. Das schreibt der Versicherungsmakler Südvers in seinem aktuellen Marktreport. Ein großes Problem ist die Inflation, die sich auf vielfältige Weise in den verschiedenen Sparten bemerkbar macht und den Versicherungsbedarf der Unternehmen erhöht. Auch Elementarschäden, und die Energieknappheit sowie der anhaltende Krieg sorgen für Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›

Swiss Re Corso will Kunden bei Daten helfen

Die Industrieversicherung hinkt bei der Digitalisierung des Privat- und Gewerbekundengeschäfts noch deutlich hinterher. Das will Swiss Re Corporate Solutions mit einem neuen Angebot ändern. Über die Einheit Risk Data Services bietet der Industrieversicherer seinen Unternehmenskunden an, ihre Daten transparenter zu sortieren. Swiss Re Corso Deutschland-Chef Bijan Daftari macht ihnen den Service unter anderem mit Vorteilen beim Versicherungseinkauf schmackhaft. Auf die Daten der Kunden habe der Versicherer aber keinen automatischen Zugriff. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Anspannung oder Entspannung?

 Exklusiv  Durchaus verschiedene Ansichten gibt es unter Maklern über den aktuellen Zustand des Cybermarktes. Sandra Dammalacks von der Ecclesia-Tochter Deas sieht eine weiter hohe Anspannung im Markt und findet es zunehmend schwer, Deckungen über 20 Mio. Euro zusammenzustellen. Thomas Pache von Aon sieht eher eine leichte Entspannung. Grund sei die fallende Schadenlast und die bessere Vorbereitung der Industrie. … Lesen Sie mehr ›

Datentransparenz ist keine Einbahnstraße

Die Risikomanager in Unternehmen sind auf die Versicherer derzeit nicht gut zu sprechen, vor allem nicht in Problem-Sparten wie der Cyberversicherung. Das Problem sind nicht nur knappe Kapazitäten und ausufernde Risikofragen, sondern auch einseitige Datenströme, kritisierten Risikomanager beim Ferma-Forum in Kopenhagen. Die Versicherer verlangten von Kunden viele Daten und tiefe Einblicke, ließen aber gleichzeitig nur wenig Transparenz im Underwriting-Prozess zu. HDI Global-Chef Edgar Puls, Axa XL-Europachef Xavier Veyry und AGCS-Vorstand Henning Haagen waren um Antworten bemüht. … Lesen Sie mehr ›

Industrie verlangt Flexibilität

 Exklusiv  Deutsche Industrieunternehmen sind enttäuscht über die mangelnde Flexibilität mancher Versicherer angesichts der Corona-Krise. Auf Bitte um Stundungen oder Zahlung in Monatsraten statt einer jährlichen Zahlung reagierten eine Reihe von Versicherern ablehnend. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor fordern Industrievertreter „kreative Lösungen“. Unter ihnen sind Alexander Mahnke von Siemens und Ralf Mareczeck von Bertelsmann. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Wir müssen die Silos einreißen

Die Industrieversicherung befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Die Digitalisierung erlaubt neue Einblicke bei der Risikoanalyse, sie schafft aber auch zusätzliche Risiken. Neue Anbieter wagen sich immer weiter in das traditionelle Geschäft der Versicherer und Makler vor. In diesen turbulenten Zeiten müssen Makler Schritt halten. Spartendenken und starre Konzernstrukturen passen da nicht mehr, warnte Eric Andersen, Co-President des Großmaklers Aon, am dritten Tag des GVNW-Symposiums in München. „Wir müssen die Silos einreißen“, sagte er. … Lesen Sie mehr ›