Archiv ‘Innofact’

Viele Versicherer experimentieren mit generativer KI

Bisher setzen schon 88,3 Prozent der deutschen Versicherer zumindest experimentell generative künstliche Intelligenz (KI) ein. Damit liegt die Assekuranz laut einer Umfrage des IT-Dienstleisters MSG über dem Durchschnitt deutscher Unternehmen. Versicherer nutzen die Technologie am häufigsten für Kundenservice, Chatbots und Datenanalysen. Beim Einsatz von KI bei Versicherern gibt es aber auch noch Hürden, etwa den Datenschutz und das Urheberrecht. … Lesen Sie mehr ›

Hohes Interesse, wenig Wissen bei Nettopolicen

Obwohl Verbraucherschützer seit Jahren Honorarberatung und damit verbundene Nettopolicen anpreisen, sind sie in der Bevölkerung weitgehend unbekannt. Bei einer Umfrage des Lebensversicherers Mylife und des Marktforschungsinstitutes Innofact konnten mehr als 90 Prozent der Befragten mit dem Begriff Nettopolice nichts anfangen. An dem Konzept einer provisionsfreien Police sind trotzdem fast drei Viertel interessiert. … Lesen Sie mehr ›

Jeder Vierte mit Digitalangebot unzufrieden

 Exklusiv  27 Prozent der Menschen in Deutschland halten das digitale Angebot von Versicherern in der Corona-Krise für nicht ausreichend. Das ergab eine von der auf Online-Markenmanagement spezialisierten Technologiefirma Yext in Auftrag gegebene Studie, die das Meinungsforschungsinstitut Innofact im April 2020 erstellt hat. Der Umfrage zufolge suchen vor allem jüngere Menschen seit Beginn der Corona-Pandemie häufiger im Internet nach Versicherungsangelegenheiten. Wenn es darum geht, online Policen zu finden, sind über alle Altersgruppen hinweg weiter Vergleichsportale und Suchmaschinen die erste Wahl. Zudem vertrauen ältere Kunden eher Verbraucherzentralen, jüngere setzen eher auf Bewertungen im Internet. … Lesen Sie mehr ›