Versicherer in den USA finanzieren rechts eingestellte Politiker, obwohl diese an grundlegenden Pfeilern ihres Geschäftsmodells sägen. Das zeigt eine Analyse der Klima-Organisation Insure Our Future. Darunter sind texanische Abgeordnete, die mit einem Gesetz verhindern wollen, dass die Versicherer allgemeine Klimarisiken in die Bewertung von Risiken einfließen lassen. Sie haben aus der Branche insgesamt mehr als 160.000 Dollar erhalten. Die Spenden der Öl-, Gas- und Versorgungsunternehmen sind allerdings um ein Vielfaches höher. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Insure Our Future’
Alles nur noch freiwillig bei der NZIA
Die UN-Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) lockert ihre Regeln und erklärt ihr Protokoll zur Emissionsreduzierung ab sofort für freiwillig. Anforderung bleibt lediglich, dass die Unternehmen ihre jeweiligen Ziele und die Umsetzung transparent machen. Damit gibt sie dem Druck einer riesigen Austrittswelle und den zugrundlegenden Kartell-Anschuldigungen konservativer Kreise in den USA nach. Klimaschützer sehen damit die Tür für Greenwashing in der Branche noch weiter geöffnet. … Lesen Sie mehr ›
NZIA-Exodus ängstlicher Versicherer geht weiter
Bei der Klimainitiative Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) wird die Mitgliederliste immer kürzer: Seit Freitag sind gleich vier weitere Versicherer ausgetreten – einer nur einen Tag nach seinem Treueschwur. Für Peter Bosshard von Insure Our Future ist ein Ende von NZIA trotzdem nicht in Sicht, schließlich gibt es auch – klammheimliche – Eintritte. Und viel entscheidender sei, wie sich die Unternehmen nach ihrem Austritt in puncto Klimaschutz verhalten. Die Kartellbedenken seien jedenfalls nur vorgeschoben, vielmehr stecke Angst vor politisch motivierten Prozessen in den USA hinter dem Exodus. … Lesen Sie mehr ›
Die Ölspur der Versicherer
In Norwegen versichern viele Unternehmen nach wie vor Öl und Gasprojekte – obwohl sie diese Bereiche nach außen hin ablehnen. Das geht aus einem Bericht der Umweltorganisation Greenpeace hervor. Demnach haben sich unter anderem Allianz, HDI Global, Zurich und Swiss Re in dem Land an der Versicherung fossiler Projekte beteiligt. … Lesen Sie mehr ›
Klimaaktivisten attackieren Lloyd’s of London
Der Londoner Versicherungsmarkt Lloyd’s of London muss sich von Klimaaktivisten vorwerfen lassen, selbstgesetzten Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Die Vereinigung Reclaim Finance kommt zu dem Schluss, dass die geltenden Ausschlüsse für die Versicherung neuer Projekte im Bereich fossile Energien nicht ausreichen, um den Zielen der Klimaallianz Net Zero Insurance Alliance gerecht zu werden. Weiteres Ergebnis: Selbst die mangelhaften Ausschlüsse werden nicht einmal ausreichend umgesetzt. … Lesen Sie mehr ›
Insure Our Future verlangt sofortige Reaktion
Die Klimaschützer der internationalen Kampagne Insure Our Future verschärfen ihre Forderungen an die 30 weltweit größten Versicherer im Bereich fossile Brennstoffe, unter ihnen sind auch Allianz und Munich Re. Sie verlangen sofortige Handlungen im Bereich Versicherung und Kapitalanlage. Das Konzept eines Dialogs mit Kunden anstelle eines Deckungsausschlusses habe nicht funktioniert, meinen die Aktivisten. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer mischen bei COP27 mit
Bei der UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich verhandeln die Teilnehmer, wie sie die Erderwärmung aufhalten können. Auch Versicherer nutzen diese Bühne. Sie verkünden parallel zur COP27, wie sie sich für den Klimaschutz einsetzen wollen: In Afrika bildet sich eine neue Klimaversicherung, im Vereinigten Königreich eine Flut-Initiative, und viele große Versicherer haben Öl und Gas bereits abgeschworen. … Lesen Sie mehr ›
Demonstration in Baden-Baden
Die Organisationen Extinction Rebellion und Debt for Climate haben beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden vor dem Kongresshaus demonstriert. In den frühen Morgenstunden blockierten sie den Eingang und forderten von den Teilnehmern des Treffens, keine weiteren Öl-, Kohle- und Gasprojekte mehr zu versichern. Die Rückversicherer machen aus Sicht der Umweltschützer zwar Fortschritte, doch sie gehen ihnen nicht weit genug. Zudem gibt es immer noch einige schwarze Schafe in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 207
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, womit sich auch die einzelnen Versicherer intensiv auseinander setzen. Wodurch möchte die Allianz bei der Schadenbearbeitung im Kfz-Bereich grüner werden? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 207. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Versicherer sollen Klimaschädiger angehen
Exklusiv Für Kohleunternehmen wird es immer schwieriger, Versicherungsschutz für neue Projekte zu finden, weil sich immer mehr Risikoträger Beschränkungen in dem Bereich auferlegen. Die Zahl der großen Versicherer mit solchen Restriktionen ist von 35 im Vorjahr auf mittlerweile 41 gestiegen, zeigt ein aktueller Bericht der Klimakampagne Insure our Future. Auch bei Öl und Gas werden mehr Versicherer vorsichtig, allerdings weisen die Vorgaben hier häufig Lücken auf, kritisieren die Aktivisten. Versicherer sollen Energieunternehmen für die gestiegenen Katastrophenschäden in Haftung nehmen, fordern sie. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer: Hausaufgaben beim Klimaschutz
The Long View – Der Hintergrund Zum Geschäft von Versicherern und Rückversicherern gehört die präzise Vorhersage von Schadenrisiken. Dadurch haben sie die Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, genau im Blick. Sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten haben die Versicherer durchaus genutzt. Sie warnen öffentlich, treten Initiativen zum Klimaschutz bei und arbeiten an Lösungen für erneuerbare Energien. Aber bei einer weiteren Aktivität, der Beendigung der Unterstützung des Problems, waren sie lange zu zögerlich. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 160
Lieferkettenprobleme und steigende Preise machen vielen Unternehmen zu schaffen. Die Pandemie bleibt als Sorge und Ursache dieser Probleme aktueller denn je. Wie hoch war die Zahl der aufgrund von Corona gemeldeten BU-Schadenfälle in den USA zwischen Juni und November 2020? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 160. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Finanzbranche verpflichtet sich der Netto-Null
Banken, Versicherer, Vermögensverwalter und Pensionsfonds haben sich auf der Weltklimakonferenz in Glasgow dazu verpflichtet, 130 Billionen Dollar ihres verwalteten Vermögens in den kommenden Jahren klimaneutral zu investieren. So wollen sie bis spätestens 2050 das Ziel der Netto-Null erreichen. Umweltschützer blicken mit Skepsis auf das Vorhaben. Noch fehlt es an weltweiten Nachhaltigkeitsstandards. Hinzu kommt das unzureichende Angebot an grünen Investments. … Lesen Sie mehr ›