Das Münchner Start-up Luminovo will Unternehmen mithilfe von Deep Learning monotone Arbeitsschritte ersparen. Timon Ruban und Sebastian Schaal sind die Gründer und Geschäftsführer des 2017 gegründeten Unternehmens. Nach abgeschlossenem Master an der Stanford University und praktischen Erfahrungen in Unternehmen wie Google, McKinsey und Intel, haben sich die beiden jungen Männer für den Weg in die Selbstständigkeit entschieden. Welchen Mehrwert das Start-up der Versicherungsbranche mit seinen Produkten bieten kann und was es sich von der diesjährigen Förderung durch das Insurlab Germany erhofft, erklärt Sebastian Schaal in einem Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Intel’
Sicherheitslücke in Chips: Hohe Schäden möglich
Durch eine Sicherheitslücke in Computerchips können Cyberkriminelle von Milliarden Geräten vertrauliche Daten abschöpfen. Bisher sind noch keine Angriffe bekannt geworden. Sollte es dazu kommen, könnte das für die Computerindustrie und auch die Versicherungsbranche teuer werden, glaubt der Versicherungsmakler Aon. Bei einem Schaden durch Hackerangriffe wären zunächst Cyberversicherer am Zug, sie könnten aber versuchen, die Produkthaftpflichtversicherer von Chip- und Computerherstellern in Regress zu nehmen. … Lesen Sie mehr ›
Warnschuss für Cyberversicherer
Kommentar Die jüngst bekannt gewordenen Sicherheitslücken in Computerchips zeigen, dass nicht nur die Software, sondern auch die Hardware ein Einfallstor für Hacker bieten kann. Bislang können die Cyberversicherer aufatmen, es sind noch keine Fälle bekannt geworden, in denen Hacker die Lücken in den Chips genutzt haben. Auch wenn alles ruhig bleibt, sollten die Versicherer Lehren aus dem Vorfall ziehen: Trotz des Willens, mit Cyberpolicen zu wachsen, müssen sie Vorsicht beim Underwriting walten lassen. … Lesen Sie mehr ›