Scor hat im ersten Quartal einen Gewinn in Höhe von 311 Mio. Euro erzielt gegenüber einem Minus im Vorjahreszeitraum. Der neue Vorstandschef Thierry Léger zeigte sich zufrieden mit den Zahlen und demonstrierte mit Blick auf die Zukunft Zuversicht. Die Rahmenbedingungen seien so gut wie lange nicht und Scor sei gut positioniert, um davon zu profitieren. Am 25. Mai soll die neue Strategie vorgestellt werden. Léger äußerte sich auch zur Net-Zero Insurance Alliance, die mit dem Austritt mehrerer Mitglieder zu kämpfen hat. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Januar-Erneuerung’
Hannover Rück steigert Gewinn deutlich
Die Hannover Rück zieht eine positive Bilanz der Januar-Erneuerungsrunde in der Schadenrückversicherung. Die Preise legten um durchschnittlich 4,1 Prozent zu, die Gesellschaft erwartet für die kommenden Erneuerungen eine Fortsetzung des Trends. Treiber sind vor allem die hohen Katastrophenschäden, aber auch die Inflation spielt eine Rolle. Die Hannover Rück konnte ihren Gewinn im vergangenen Jahr trotzdem um fast 40 Prozent auf 1,23 Mrd. Euro steigern. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re muss hohe Schäden verdauen
Der Rückversicherer Swiss Re hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Gewinn erzielt als im Vorjahr, die Erwartungen von Analysten erfüllte das Unternehmen aber nicht. Eine schlechtere Entwicklung im Geschäft mit US-Haftpflichtrisiken machte eine Stärkung der Reserven nötig, dazu kamen hohe Lasten durch Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Großschäden. Beim Umbau der Industrie-Tochter Corso sieht Unternehmenschef Christian Mumenthaler den Rückversicherer auf Kurs. Allerdings machen sich die Anstrengungen bislang nicht in den tiefroten Zahlen bemerkbar. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück steigert Preise um 2,3 Prozent
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück zeigt sich mit der Vertragserneuerungsrunde in der Schadenrückversicherung zum Jahresauftakt zufrieden. Bei der Erneuerung gelang ein durchschnittlicher Preisanstieg von 2,3 Prozent, das Beitragsvolumen legte um 14 Prozent zu. Im Naturkatastrophengeschäft blieben die Konditionen stabil. Hannover Rück legte auch vorläufige Zahlen für 2019 vor. Während das Unternehmen den eigenen Anspruch beim Gewinn übertrifft, ist das bei der Schaden- und Kostenquote nicht der Fall. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück wächst im Schadengeschäft
Der Rückversicherer Hannover Rück zieht eine positive Bilanz der Januar-Erneuerungsrunde in der Schadenrückversicherung. Das zur Verhandlung stehende Geschäft legte um 15,4 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro zu – bei leicht höheren Preisen. Hannover Rück-Chef Ulrich Wallin sprach von einem guten Start in Richtung der für 2019 angepeilten Geschäftsziele. Auch in Deutschland legte Hannover Rück zu. Im vergangenen Jahr hat der Rückversicherer nach vorläufigen Zahlen einen Gewinn von gut 1 Mrd. Euro erzielt. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: Auf harten Brexit vorbereiten
Trotz der Rekordschäden durch Naturkatastrophen im Jahr 2017 sind Prämienerhöhungen in der industriellen Sachversicherung in der Breite ausgeblieben. Das zeigt der Marktbericht des Maklers Marsh. Grund ist der hohe Wettbewerb. In der Haftpflicht-Sparte sind die Prämien mit Ausnahme anspruchsvoller Risiken wie Rückrufe in der Autobranche stabil. Chief Market Officer Thomas Olaynig sieht durch die ungelöste Situation rund um den Brexit noch viel Beratungsbedarf bei der Kundschaft. Auch beim Umgang mit Cyberrisiken müssten viele Unternehmen noch dazulernen. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück erwartet mehr Gewinn
Der Rückversicherer Hannover Rück zeigt sich mit den Ergebnissen der Januar-Erneuerung zufrieden. Die Prämien in der traditionellen Schaden-Rückversicherung legten um 12,7 Prozent zu, der Preisanstieg betrug 1,4 Prozent. Wegen des weiterhin hohen Wettbewerbs blieb die Preisentwicklung trotz der Rekordschäden durch Naturkatastrophen im Vorjahr aber teils hinter den Erwartungen zurück, sagte Unternehmenschef Ulrich Wallin. Für 2017 erwartet er wegen eines verbesserten Kapitalanlageergebnisses einen deutlich höheren Gewinn von 950 Mio. Euro. Auch Mehrheitseigner Talanx hat nach vorläufigen Zahlen besser verdient als gedacht. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück muss niedrigere Preise hinnehmen
Der Rückversicherer Hannover Rück musste in der Januar-Vertragserneuerung einen herben Preisrückgang verkraften. Die Prämien im nicht-proportionalen Geschäft fielen um 4,8 Prozent und damit stärker als von der Konzernführung erwartet. Besonders deutlich war der Rückgang in der Transportrückversicherung, der Luftfahrtsparte und dem Naturkatastrophengeschäft. Lediglich in den USA und Großbritannien zeichnete Hannover Rück mehr Geschäft, über die Sparten ging das Prämienvolumen um 1,5 Prozent zurück. … Lesen Sie mehr ›