Dossier – KI in der Praxis Viele vereinzelte Anwendungsfälle, aber noch keine branchenweite Strategie – so beurteilen Matthias Wolf (links) und Simon Heetkamp, Professoren am Institut für Versicherungswesen an der TH Köln, den aktuellen Stand der deutschen Versicherungsbranche beim Thema künstliche Intelligenz (KI). Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutern die beiden Experten, in welchen Bereichen die KI bereits Anwendung findet und wo noch nicht – und welche Rolle die Regulatorik dabei spielt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘KI-Regulierung’
Bald geht nichts mehr ohne Agenten
Exklusiv Um den Einsatz von KI-Agenten kommt kein Versicherer herum, davon ist der KI-Experte Maximilian Vogel überzeugt. Im Interview erklärt er, wie schnell die Implementierung in der Branche kommen muss und welche Vorteile Agenten gegenüber generativer künstlicher Intelligenz (KI) haben. Agenten im Einsatz haben außerdem gezeigt, dass die KI manchmal allzu menschlich reagiert – in anderen Fällen dagegen gebremst werden muss, um menschlicher zu erscheinen. … Lesen Sie mehr ›
KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
Dossier – KI in der Praxis Es ist selten, dass Versicherer sich über eine neue Regulierung freuen. Den EU-AI-Act aber begrüßen viele. Die Verordnung zwingt sie, sich einen Überblick über KI-Anwendungen im Unternehmen zu verschaffen. Sie müssen deren Risiko bewerten und eine Strategie zum Umgang mit ihnen entwickeln. Viele Fragen sind aber noch offen. So auch die, ob die Regulierung ein Wettbewerbsnachteil ist. Denn derzeit reglementiert kein anderer Wirtschaftsraum den Einsatz von KI so stark wie die Europäische Union. … Lesen Sie mehr ›
Employee Benefits und Regulierung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft lädt zu einer Fachtagung über betriebliche Altersversorgung und die Reform der Altersvorsorge, der GDV befasst sich gleich zweimal mit Regulierung, und beim Female Insurance Summit in Düsseldorf treffen sich Frauen aus der Branche. … Lesen Sie mehr ›
US-Aufseher definieren KI-Regulierung
Künstliche Intelligenz (KI), hochentwickelte Algorithmen, Machine Learning-Verfahren und Big Data haben große Auswirkungen auf die Versicherungsbranche – und damit auch auf die Kunden der Versicherer. Die Vereinigung der US-Versicherungsaufseher NAIC hat sich einem Verordnungsentwurf jetzt genauer dazu geäußert, was sie von den Versicherern erwartet, die solche Systeme einsetzen. Oberstes Ziel ist es, Voreingenommenheit zu verhindern, also eine ungerechtfertigte unterschiedliche Behandlung verschiedener Personen, die zu Diskriminierung von Kunden führen kann. … Lesen Sie mehr ›