Die Munich Re und der auf digitale Factoring-Lösungen spezialisierte Dienstleister Unifiedpost aus Belgien starten ein neues Factoring-Angebot für kleine und mittelgroße Unternehmen aus Deutschland. Nutzer der von Unifiedpost betriebenen Plattform Banqup sollen über sie direkt Rechnungsfinanzierung in Anspruch nehmen können – und damit ihre Liquidität erhöhen und sich gegen Forderungsausfall absichern. Das Angebot soll flexibler sein als andere Lösungen, verspricht der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘kleine und mittlere Unternehmen’
Victor: KMU-Cybermarkt ist auf dem Vormarsch
Cyberangriffe auf große Unternehmen, Regierungen oder ganze Staaten schaffen es immer wieder in die Nachrichten. Doch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ebenso gefährdet, auch wenn nicht so viel darüber berichtet wird, sagt Bernd Knof, Leiter des Assekuradeurs Victor Deutschland. Die Marsh-Tochter lancierte im Oktober 2019 mit einer Cyberpolice ihr erstes Produkt. Knof erklärt im Interview, warum der Cybermarkt für KMU wesentlich attraktiver ist als für Großkunden, wie Versicherer Kumulrisiken abfedern können und warum Cyberpolicen die neuen Feuerpolicen sein werden. … Lesen Sie mehr ›
Canada Life greift im bAV-Geschäft an
Der Maklerversicherer Canada Life will im Geschäft mit betrieblicher Altersvorsorge in Deutschland stark wachsen. Der Versicherer hatte bislang vor allem Kleinstunternehmen mit einer einstelligen Mitarbeiterzahl als Hauptzielgruppe. Ab diesem Jahr sollen auch Firmen mit bis zu 100 Beschäftigten im Fokus stehen. Dafür investiert Canada Life in ein neues Bestandssystem des IT-Dienstleisters MSG, das die Verwaltung größerer Versichertenkollektive ermöglichen soll. Deutschland-Chef Markus Drews hat das Ziel, Canada Life zum drittgrößten deutschen Maklerversicherer zu machen. … Lesen Sie mehr ›
Cyberpolicen bei Kleinunternehmen kaum bekannt
Kleine Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern haben sich bislang kaum mit Cyberversicherungen beschäftigt, zeigt eine aktuelle Umfrage der Vermittlungsplattform Cyberdirekt. Nur 7 Prozent der befragten Firmen haben eine solche Deckung und nur etwas mehr als 40 Prozent war bekannt, dass sie ihre Cyberrisiken absichern können. Einzelne Elemente des Deckungsschutzes finden die Unternehmen aber interessant. Ganz oben: die Kostenübernahme für die Wiederherstellung der Systeme. … Lesen Sie mehr ›